Bei Opitzel im Garten

Hör bloß auf - bei Schnee ist es dann ja noch kälter!
Und dann darf der Robby auch nicht raus.
Nee, lass uns auf Sonne hoffen - 144 Tage wären gerade recht dabei :grins:
 
  • Ach Opitzel, hier ist es immer noch trüb, ungemütlich, kalt und es regnet. Stimmung im Keller. Aber Du bringst mich doch wieder zum Lachen. Was für ein herrliches Bild. :grins:Ich hoffe, das bist nicht Du, der da die Daumen hoch hält.;)
     
    Moin Erik,
    ... die Geister, die ich rief!
    Bloß nicht, letzte Nacht hat es hier auch wieder geschüttet wie verrückt,
    nachdem es den ganzen Tag genieselt hatte. Schaut so Mitte Juli aus?
    Jetzt darf es verflixt noch mal doch endlich ein wenig Sommer werden!
     
  • Hallo Opitzel !

    Das Bild ist köstlich:cool:. Habe so gelacht.

    Also ich freue mich über den Regen. Bei uns ist er ja human, ca. 35 l die letzten Tage. Die Natur braucht ihn notwendig. Aber im Norden das ist schon heftig.

    lg. elis
     
  • Kopf hoch ...... ist wohl eher Daumen hoch :grins:

    Vor lauter flirten hab ich wieder keine Antwort bekommen......ja ja unser Opitzelchen :grins:
     
    Ei freilich, Stupsi!
    Du kannst die Pflanzen bestimmt 3 Jahre im Topf lassen. Bei mir stehen sie 3 - 4 Jahre, da kommt es natürlich auf die Topfgröße an. Ich setze sie meist in 5- l- Kübel, wenn sie auf die Hofterrasse sollen. Natürlich reduziere ich die Topfgröße, wenn es sich um Mini- Sorten handelt. Aber das siehst Du selbst, wenn es eng wird im Topf.
    Ein Fragezeichen, das ich noch zu beseitigen habe, steht für die Topfgröße, wenn ich ihn ins Beet eingraben will. Rosalinchen, die mir das gleich sagen könnte, schreibt leider nicht mehr im Forum. Also probiere ich das aus.:)
     
  • Du ich wollte wissen was umstockt heißt?
    Du hattest das geschrieben und ich weiß nicht was das ist?

    Klar wenn sie größer werden müssen sie mehr Platz haben.
     
    Jetzt ist bei mir der Groschen gefallen, Stupsi.
    Mit umstocken meine ich, dass sich Seitensprosse bilden, die dann auch eigene Wurzeln haben, sodass man das "Bündel" irgendwann teilen kann.
    Deine Hostas haben sich ergo "umstockt". :cool:
     
    Seitensprossen habe ich nicht gesehen, da war ein Blatt und oberhalb die Blüte an dem Stengel, hab den jetzt abgeschnitten, egal, muss ich demnächst mal drauf achten ob da auch Wurzeln kommen.....
     
    Das kommt! Ganz sicher.
    Ich schneide jetzt auch die ersten Hosta- Blütenstände zurück, damit nicht unnötig Kraft in Samen "investiert" wird. :)
     
  • Ich hoffe, bei euch ist nicht "Land unter", Erik!
    Hier hat`s auch zwei Tage geregnet.
    War aber auch dringendst nötig!

    Das Schlimme ist, daß in manchen Regionen schon
    wieder soooo viel runter kommt, daß es wieder in
    Überschwemmungen ausartet!
    Ist immer alles so ungleichmäßig verteilt!


    LG Katzenfee
     
  • Ja, doch, Katzenfee. Wir hatten fast 14 Tage Dauerregen vom Feinsten, und da werden die idyllischen Bergflüsse schon mal zu Wildwassern. Aber die renaturierte Schmalkalde und die Werra "schaffen das".
    In meinem "umgekrempelten" Garten feiern die losgelassenen Großstauden und das Unkraut Orgien. Meine geliebten Pelargonien "lösen sich auf".
    Ich hatte am WE auf ein paar Tage Regenpause gehofft, aber Petrus will es schon wieder wissen.
    Naja, wenn er es so fett hat ....:grins:
    Leider befürchte ich, dass Euch unsere Wetterparallelität auch in die Predouille gebracht hat und Ihr habt auf dem großen Garten satt zu tun???:(
     
    Moin Erik,
    ich finde jetzt hat es genug geregnet.
    Petrus sollte ein Einsehen mit uns haben und endlich mal
    ein wenig Sommer zulassen......
    Ich würde gern dem Lavendel den ersten Rückschnitt angedeihen
    lassen, ohne schon wieder 'ne nasse Büx zu kriegen :(
     
    Das kommt! Ganz sicher.
    Ich schneide jetzt auch die ersten Hosta- Blütenstände zurück, damit nicht unnötig Kraft in Samen "investiert" wird. :)

    Eine Frage Opitzel, schneidest du die Blütenstände bei den Hostas ganz unten ab?Bei mir sind an den Stängeln schon Blätter dran in ca, 10cm höhe....
     
    Gute Frage, Moni.
    Ich denke, dass jedes Blatt Kraft bringt. Wenn Deine Hostas Blätter an den Blütenschäften bringen, würde ich nur den welken Blütenstand abschneiden. Im Herbst "zieht " ja die ganze Pflanze "ein", und der vertrocknete Blütenschaft lässt sich leicht abdrehen. Ganz kurz schneide ich sie generell nicht ab.
     
    Diese unnatürliche Witterung der letzte Monate, Nacht- und Tagtemperaturen über einen Leisten und ständige hohe Luftfeuchte, setzt einen Gartenschädling in Umlauf, den ich so heftig noch nicht kannte: Grauschimmel!
    Er hat meine Hängepetunien voll im Griff, ebenso wie die Begonien, und meine geliebten Pelargonien lösen sich förmlich auf. Bei den 14 Tagen Dauerregen zerstörte es nicht nur die überreichen Blüten, sondern der Grauschimmel erfasste sogar oberflächliche Blätter. Junge Blätter erkranken in der Mitte des Stiels und klappen ab.
    Ich bin nun schon 60 Jahre ein Gartenschrat, aber das überraschte mich.
    Wir hatten heute den ganzen Nachmittag nur mit der Rettung der Pelargonien und Begonien zu tun.:confused:
     
    Oha, das klingt ja heftig! :d Grauschimmel kenn ich zwar, aber da wir nur 3 Tage Dauerregen hatten, ist er hier nicht schlimmer als normal. (Diese Woche stand in der Zeitung, dass in unserer Region inzwischen die Niederschlagsmenge eines ganzen Jahres fehlt!)

    Außer Abschneiden kannst du aber wohl nicht viel machen, oder? Das wird alles schön gerupft aussehen hinterher ... :(
     
    Ich hatte noch aus der Zeit vor seiner Handelssperre ein Kupferpräparat, das ich den armseligen Begonien übersprühte. Die eine hat es anscheinend gerettet, denn sie treibt kräftig neu aus.
    Die andere ist ein Häufchen Unglück, hat aber noch kleine feste Blättchen.
    Die ehemals prächtigen Pelargonien haben wir ausgelaust nach dem Prinzip Hoffnung.:confused:
    Nach durchdringendem Tauchen werden morgen die Petunien rigoros bis auf den Gefäßrand zurück geschnitten. Aber der Zug ist wohl durch!!!
    Grauschimmel trotz luftiger Position, Sonne und weitgehender Überdachung ......tsss - tsss- tsss:mad:
     
    Ja, doch, Katzenfee. Wir hatten fast 14 Tage Dauerregen vom Feinsten .....


    Oh - das ist Übel!
    Tut mir sehr leid für euch!
    Immer diese Extreme!
    Die Hälfte hätte locker gereicht!


    Meine geliebten Pelargonien "lösen sich auf".


    Schade um die die hübschen Blümchen!
    Die sehen/sahen doch immer so gut aus in den großen Töpfen!



    Leider befürchte ich, dass Euch unsere Wetterparallelität auch in die Predouille gebracht hat und Ihr habt auf dem großen Garten satt zu tun???:(


    Nee, merkwürdigerweise nicht, Erik.
    Wir hatten hier zwei Tage vollen Regen und konnten einen
    Vorratstank wieder befüllen.
    Die restliche Zeit war zwar graues kaltes Ekelwetter, aber nur
    ab und zu mal leichtes Geniesel - also nichts nennenswertes.

    Und die zwei Tage Regen hat hier der Boden dringendst gebraucht!
    Nun sind wir schon wieder am Gießen ........


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten