Bei Opitzel im Garten

Laß die Beetränder sein - die laufen dir nicht weg!
Du bist viel wichtiger und mußt dich erst richtig erholen!

Kapuzinerkresse - hast du keine Schnecken?
Soviel ich weiß, gehört sie zu deren Leibspeise.
Eine kletternde Sorte kenne ich allerdings auch nicht.


LG Katzenfee
 
  • Keine Sorge, Katzenfee! Ich bin ein disziplinierter Mensch.
    Im Obergarten habe ich kaum "spanische Wegelagerer", lediglich die Hostas wurden duch die Genetzte Ackerschnecke perforiert. Ob die auch an die Kauzinerkresse gehen?
    Ich muss noch Fotos haben von der Knolligen Kapuzinerkresse. In Mittelamerika weden die Knollen übrigens wie Kartoffeln vetzehrt
    Ich schau mal ins Laptop.
     
    Die knollige habe ich 3x versucht weil sie so toll aussieht und nicht einmal geschafft durchzubringen und die kostet so viel Geld die Knolle :(
    Hab es dann aufgegeben und andere probiert, die kanarische (gelb) ist auch eine wunderschön blühende....die fast schwarze, die mit panschierten Blättern etc...

    Schnecken hab ich nie entdeckt aber der Kohlweißling liebt die....wird ja deshalb auch als Abwehrpflanze zwischen Kohlgewächsen empfohlen.
     
  • Ja, das mit den Hostas kenne ich auch.
    Hab einige extra wieder aus dem Beet genommen,
    weil sie total abgefressen wurden.
    Nun sitzen sie in Töpfen und haben ihre Ruh`.
    4 sind noch im Beet; zwei haben einen relativ schneckenfreien
    Standort und bei den anderen beiden muß es sich erst noch weisen,
    ob`s dort paßt - die habe ich im Herbst erst dort eingepflanzt.

    Kapuzinerkresse hatten wir mal im Garten; die wurde
    bis auf Stumpf und Stiel gefuttert.
    Daraufhin hatte ich letztes Jahr welche in Kästen gesät.
    Dort blieben sie heil.


    LG Katzenfee
     
  • Schaut mal, die Heuchera, die auf meinen Türsteinen 6 Wochen Dauerfrost und dabei bis -22°C durchgestanden haben, wollen toll blühen.
    Sie waren meine Winterhelden!!
     

    Anhänge

    • 20170515_141743.webp
      20170515_141743.webp
      1.021,7 KB · Aufrufe: 107
    • 20170515_144921.webp
      20170515_144921.webp
      1 MB · Aufrufe: 124
    Zuletzt bearbeitet:
    Die haben alles super überstanden!
    Meine sitzen zwar in den Beeten, aber haben auch
    schon neu ausgetrieben.
    Nur mit dem Blühen dauert`s hier noch ein wenig.


    LG Katzenfee
     
  • Deine Winterhelden standen aber unter einer Glaskuppel, wenn ich mich recht entsinne. Die Kuppel sah echt toll aus. Jetzt blühen sie aus Dankbarkeit für den tollen Schutz.
     
    Hilfe!
    Ich hatte das smartphone falsch gehalten, aber das Bild richtig drehen gelingt mir in diesem System nicht.:grins:

    Macht nix, Opitzel. Das ist der Vorteil, wenn man ein Tablet hat: Da dreht man einfach den Bildschirm.:grins:
    Die sehen richtig gut aus, Deine Heucheras. Die sind schon hart im Nehmen (ähnlich wie der Hausherr). Mir gefallen auch die Topffüßchen. Alles zusammen ergibt eine wundervolle Deko.
    icon14.png


    Bei mir blühen erst mal nur die Leuchtkäfer, aber wenn das die nächsten Tage so schön warm weitergeht, werden wir eine bunte Explosion erleben.:D
    So, weil wir gerade von Explosion reden, muss raus, schonne wieder Wiese mähen!:orr:Du hast's gut mit Deinem Robbi!
     
    Ja, wenn ich IHN jetzt nicht hätte, Orangina,
    müsste ich mir Hilfe heuern, denn die nächsten Wochen darf ich es nicht riskieren, hinter dem Honda herzurennen.
    Das ist jetzt so eine Situation, der ich durch seine Anschaffung vorbeugen wollte.
    Aber ich habe jetzt auch Zeit zu genießen:
    Schaut mal, wie die Heucheras auf meinen Türsteinen ihre Blütenstängel hochrecken.
    Sie waren meine Winterhelden.

    20170515_141203.webp

    (Das nächste Bild sollte nicht kommen, weil ich es nicht geschafft habe, es mit den bordeigenen Mittel des smartphones zu drehen
    Aber auch das Abschotten vermochte ich nicht.
    Zum Glück bin ich ja noch lernfähig.:grins::grins:)
     

    Anhänge

    • 20170515_141743.webp
      20170515_141743.webp
      1.021,7 KB · Aufrufe: 124
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke, Eva- Maria,
    was sie im Winter plagte, hat sie jetzt bevorteilt:
    Sonne haschen.
    Allerdings bemerke ich an den Hellgrünen bereits "Sommersprossen".
    Ich werde sie demnächst aus der prallen Sonne nehmen.
     
    Vor der Westseite unseres Hauses haben sie sich eingenistet.
    In relativer Isolation bewahrten sie sich das Erbgut seit 2 Jahrzehnten. So lange gab es nicht eine einzige Farbabweichung - unsere altrosa Akelei.
    Wenn sie uns erblühen, begrüßen wir den Auftakt wie die schönste Rosenblüte, denn ihre reine Farbe ist wohl einmalig.

    20170516_181840.webp

    20170516_181903.webp
     
    Eine schöne Farbe, Erik!
    Wie schaffst du das, daß sie sich nicht verkreuzen?
    Du hast doch sicherlich auch blaue Akeleien.
    Und die Bienchen werden sich bestimmt nicht
    in blaue und rosarote Arbeitstrupps aufteilen! :grins:


    Bei uns kommen zwischen den blauen auch immer wieder mal
    rosane Akeleien zum Vorschein.
    Allerdings sind die sehr hell, schon fast weiß, nicht so dunkel wie deine.


    LG Katzenfee
     
    WOW ... sind die cick!
    Magst Du mir ein paar Samen abnehmen, wenn es soweit ist?
    Ich hab' da schon einige Ideen, wo ich sie gern ansiedeln möchte...
    im Gegenzug kannst Du natürlich auch gern Samen von den meinen
    abhaben....
     
    Fast noch interessanter als die Farbe deiner Akeleien, Opitzel, find ich die Anordnung als Spalier ... "immeranderWandlang" ... und dann, wenn die Sonne scheint, schön prahlen: mit sich selbst und mit seinem Schatten an der Hauswand!

    So hab ich Akelei noch nie gesehen. Ich hab hier nur mehr oder weniger unordentlich-rundliche Horste als Folge von Selbstaussaat. Deine haben dagegen was Stolzes und Selbstgewisses an sich, das mir an Akeleien bisher unbekannt war. Steht ihnen aber gut! :grins:
     
    Aso sachma, Opitzel! Da schleichst du hier auf dem Forum rum und verlierst kein Wort in deinem /über deinen Garten? 4 Tage lang schweigst du vor dich hin, gehört sich das?

    Ich hoffe, es ist alles gut, hm? ;)

    Morgen ist hier der berühmte Vatertag, alle männlichen Bekloppten ziehen mit Bollerwagen voller Bierkisten und komischen Gesängen auf den ungewaschenen Lippen in die bedauernswerte Landschaft. Ist das bei euch auch so?
     
    Opitzel ist doch frisch verliebt , in Robina :D
    Da hat man schon mal keinen Kopf für anderes....
     
  • Zurück
    Oben Unten