Barbara, ich sprach bereits von meinem kleinen Kreis von Korrespondenten, den getreuen,
zu denen ja auch eine Pyromella gehört.:grins:
Klar, die Luft ist raus aus dem Gartenjahr, und vielleicht bin ich zu ungeduldig.
Außerdem bin ich noch auf Hochtouren:
Aus Altersgründen verändere ich gerade meinen Garten drastisch. Ich komme da nicht umhin, wenn ich noch ein paar Jährchen gärtnern will
Ich gehe einen anderen Weg als Dein Paps:
Im Frühjahr nimmt mir ein Mähroboter diese anstrengende Arbeit ab. Ich schaffe es nicht mehr, mit meinem Honda durch den Garten zu rennen.
Und damit der Roboter effektiv arbeiten kann, trenne ich mich von den Bäumen und Büschen, die meinen Garten auf der Westseite begrenzen. Die großen Pfingstrosenbüsche und die Rhodos müssen allein auskommen. Meine ohnehin unkonventionellen Beete werden der geplanten Mähroute angepasst und dadurch auch kleiner. Meine Yuccas behalten ihre dominante Rolle, müssen aber z.T. umgepflanzt und mit hochwachsenden, dabei bodendeckenden Beipflanzungen versehen werden. Mein geliebtes "Klein-Klein" in Bodennähe muss ich rigoros aufgeben.
Ich suche nach neuen Kombinationen, um mir die Grundidee meines Gartens, Nachbildung einer subalpinen bis alpinen Landschaft, zu erhalten.
Der Kübelgarten hat schon eine Metarmorphose durchgemacht und enthält jetzt schon Pflanzen, die an Ort und Stelle oder im Schutz einer Hauswand überwintern können.
Ich werde keine großen Kübel mehr über die "Himmelsleiter" hinab in meine zweite Garage wuchten müssen.
Ob und wann ich wieder mit Freude aus dem Küchenfenster blicken kann, ist für mich noch ungewiss. Aber ich war mein Lebtag lang ein Optimist und ein Stehauf- Männchen.:grins: