Bei Opitzel im Garten

Wie seid Ihr eigentlich durch die schlimmen Gewitter gekommen??
Bei mir gab es trotz Sturmböen mit Windstärke 11 keine Schäden.
Obwohl, meine GdT ist vor Lachen fast erstickt angesichts des Bildes, das ich wohl in inniger Umarmung mit meinen beiden gekübelten Engelstrompeten abgegeben habe, die den Sturm sonst :grins:nicht überlebt hätten.
 
  • Hatte keine schlimmen Gewitter, nur ein ganz normales leichtes Gewitter mit nicht all zu viel Regen!
    Brauche auch keine Unwetter, normaler Regen reicht mir!
     
  • Auch bei uns gab es zum Glück keine Schäden, Erik.
    Der Wind hatte nur einiges zerzaust, ein paar Blümchen zu
    Boden gedrückt und kräftig am Apfelbaum geschüttelt.


    ..... angesichts des Bildes, das ich wohl in inniger Umarmung mit meinen beiden gekübelten Engelstrompeten abgegeben habe, die den Sturm sonst :grins:nicht überlebt hätten.


    Das hätte ich aber auch gerne gesehen! :grins:
    Ein Bild für Götter!
    Deine GdT hat nicht zufälligerweise Fotos gemacht?



    LG Katzenfee
     
  • Du weißt doch, Katzenfee,
    Lachen kann lähmen.
    So geht diese Situation undokumentiert in die Familiengeschichte ein:
    Der alte Uropa auf der Hofterrasse bei Regen aus Kübeln und Windstärke 11 zwischen den herumfliegenden Teilen seiner Dekoration und den großen Kübelpflanzen, um deren Flugversuche zu unterbinden.
    Aber gelacht wurde schon ausgiebig, und ich möchte wirklich nicht sehen, was dabei in manchem Kopfkino abläuft.:D:D
     
    Dann darf ich jetzt sicher auch noch mal lachen, der Film ist zu schön! :grins::grins::grins:

    Aber dass Lachen lähmen könne, hab ich noch nicht gehört. Und glaub's auch nicht. :rolleyes:
     
  • O ja, Rosabelverde!!
    Hast Du das noch nie erlebt, dass man vor Lachen handlungsunfähig war??
    Ist mir schon oft passiert.
    Und ich hatte einen Kommilitonen, - ist zwar schon viele Jahre her - wenn der loslachte, blieb ihm nur das Asyl der nächsten Bürgersteigkante, weil er seiner sebst nicht mehr mächtig war.
    Bei meiner GdT war es nicht so drastisch, aber zur Hilfe eilen konnte sie mir auch nicht.:D:D:D
     
    Pyromella - Einspruch, Euer Ehren!
    Auch ich hatte im Leben zahlreiche Situationen, in denen ich mich erst mal von Herzen "aus"-lachen musste, ehe ich unter Lachen wieder handeln konnte.:grins:Wenn Du meinst, dass Lachen befreit, stimme ich Dir voll zu.
     
    O.k., so hast du natürlich Recht. :pa:
    Ich habe nur dran gedacht, dass ein Lachen häufig die Spannung aus einer Situation nehmen kann und danach alle wieder miteinander Reden und/oder arbeiten können.
     
  • Da gibt es kein reales Gegenargument, Barbara.
    Sicherlich ist es auch ein wirksames Eherezept, dass wir in den nunmehr 54 gemeinsamen Jahren sehr sehr viel gelacht und manchmal auch verletzte Eitelkeiten weggelacht haben.
    Nicht gelacht habe ich heute, als ich heute gesunde und kräftige Wollziestpflanzen in einem Eimer stehen sah und mir klar wurde, dass ich sie morgen entsorgen werde.
    Ich konnte keinen meiner Nachbarn "beglücken", auch gärtnernde Bekannte winkten ab und auch hier im Forum konnte ich keine Liebhaber dafür finden.
    Mir ist es eben bis heute nicht gleichgültig, was mit meinen Pflanzen geschieht.
    Aber ich muss halt "zurück nehmen", denn in absehbarer Zeit muss ich den Garten meinem Alter entsprechend anpassen.
    "Anpassen", das lehrt uns "Political speaking", hat eben immer etwas mit Verlust und Leid zu tun.:(:rolleyes::grins:
     
  • O ja, Rosabelverde!!
    Hast Du das noch nie erlebt, dass man vor Lachen handlungsunfähig war??
    Ist mir schon oft passiert.
    Und ich hatte einen Kommilitonen, - ist zwar schon viele Jahre her - wenn der loslachte, blieb ihm nur das Asyl der nächsten Bürgersteigkante, weil er seiner sebst nicht mehr mächtig war.
    Bei meiner GdT war es nicht so drastisch, aber zur Hilfe eilen konnte sie mir auch nicht.:D:D:D


    Ja wenn du das soooo gemeint hast - : das kenn ich schon, dass man sich vor Lachen ringelt und an die Tischkante krallt! Oder an den Wäschepfahl, wenn's einen im Garten überkommt :grins::grins::grins:... am lustigsten wird's, wenn sich das Lachen verselbständigt und man schließlich übers Lachen lacht und erst aufhören kann, wenn man nach Luft japst ...
     
    Ach, der Wollziest ... ja, das ist traurig. Dass man, statt im Garten was anzupflanzen, einen Garten auch entpflanzen kann, war mir gar nicht bewusst. Die meisten Menschen lassen ihren Garten nur notgedrungen irgendwann verwildern, hm? So hab ich diesen hier jedenfalls vorgefunden.
     
    Auch ich hatte im Leben zahlreiche Situationen, in denen ich mich erst mal von Herzen "aus"-lachen musste, ehe ich unter Lachen wieder handeln konnte.:grins:


    Oh ja, das kenne ich auch!
    Ich solchen Situationen kann ich nicht mal mehr `nen
    Bleistift festhalten! :grins:



    Nicht gelacht habe ich heute, als ich heute gesunde und kräftige Wollziestpflanzen in einem Eimer stehen sah und mir klar wurde, dass ich sie morgen entsorgen werde.
    Ich konnte keinen meiner Nachbarn "beglücken", auch gärtnernde Bekannte winkten ab und auch hier im Forum konnte ich keine Liebhaber dafür finden.
    Mir ist es eben bis heute nicht gleichgültig, was mit meinen Pflanzen geschieht.


    Och der arme Wollziest!
    Hast du ihn denn nicht in die grünen Kleinanzeigen rein geschrieben?

    Ich kann das auch nicht: Pflänzchen einfach wegschmeißen wie ein
    Stück Papier!
    Wenn sich wirklich niemand dafür interessiert, würde ich ihn nehmen.
    Da läßt sich schon ein schönes Plätzchen finden, damit der Ärmste
    nicht auf den Kompost muß.



    LG Katzenfee
     
    Das ist so was von lieb von Dir, Katzenfee!!:grins:
    Aber mehrere Tage im Eimer haben die Pflanzen arg geschwächt, ja und dann noch das WE auf dem Postweg! Nein, das "Ergebnis" will ich Dir nun nicht mehr anbieten.
    Da hatten wir in der Vergangenheit sehr viel erfreulichere Austausche!:cool:
    Übrigens haben alle "Deine" Pflänzchen des letzten Päckchens bei mir gut Fuß gefasst.
     
    Heute war in meinem Garten "nichts" los, weil .....
    Vier- Generationen- Treff auf der Hofterrasse stattfand, denn außer unserem Urenkel Jaro waren bei uns seine Eltern mit unserer ältesten Enkelin und seine Großeltern mit unserem ältesten Sohn zu Gast.
    Selbstverständlich hatte unser neunwöchiger Jaro Thor seine kindgerechte Geräuschkulisse, die auch sein großer "Freund", ein 55-kg- Diensthund, respektierte.
    Wir "Alten" waren glücklich über das harmonische Familientreffen.
    Der Uropa, der heute enthaltsam leben musste, kann sich morgen auf die überreife Ernte an der Naschtomatenfront stürzen.:grins:
     
    Das war sicher ein tolles Treffen mit der Familie. Alle einmal zusammen.:cool:
    Dein Urenkelchen und mein Enkelchen Moritz sind ja fast gleich alt. Ich habe ihn erst einmal gesehen, aber es ist ja heute leichter Verbindung zu halten.
    Meine Naschtomaten auf dem Balkon, die sehr früh dran waren, sind fast abgeernet. Die großen Sorten kommen momentan, auch im Garten, in Hülle und Fülle.
     
    Du dürftest also, Erik, vorausgesetzt das Wetter war nicht so gemein und hinterhältig wie hier, einen schönen Tag gehabt haben. Das freut mich für dich! :)

    Was ist aber eine kindgerechte Geräuschkulisse, hm?
     
    "Pst!" - das Baby nicht aufschrecken!:D:D Auch Ben, der noch junge Riesenhund, hielt sich zurück, obwohl die Nachbarhunde bellten.
    Ein kleines Menschlein, Rosabelverde, beeinflusst eben durch seine Anwesenheit eine Viergenerationenfamilie ganz beeindruckend!
    Für mich jedoch das Beeindruckendste: Unser ältester Sohn in seiner neuen Opa- Rolle. Und dann der besondere Draht, denn das kleine Menschlein sofort zu seiner Urgroßmutter hatte. Meiner GdT können grundsätzlich keine Kleinkinder widerstehen - sie haben dafür ein besonderes Gespür - aber der kleine Säugling versuchte ganz deutlich zu kommunizieren. Sie hatte, studierte Kindererzieherin, eben den Beruf ihres Lebens gewählt.
     
    Wir sind jetzt noch glücklich ob des gelungenen Nachmittags am Grillrost, Joaquina.
    Ja, und auch Petrus hatte wohl eine Sternstunde, denn auch er ist ja sehr alt.
    Und was ich mir ständig wünsche - unser Garten bot den würdigen Rahmen für Familienglück!
     
  • Zurück
    Oben Unten