Bei Opitzel im Garten

Zu dieser Erkenntnis kommen wir alle früher oder später! Mein Mann sagt mir auch ständig, das ich mich mal etwas reduzieren sollte und den Garten etwas altersgerecht gestalten solle! Nun ja, manchmal gebe ich ihm , so für mich, Recht, aber so richtig will ich das noch nicht!:)Es geht zwar vieles nicht mehr ganz so flott, aber noch schaffe ich alles!
Viel Spaß weiterhin beim Beobachten!
 
  • Wie heißt es? Kleine Sünden werden sofort bestraft?
    Aber wenn man sie zwei Jahre lang wachsen lässt? Die Sünden und die Verkrautung meines bisherigen Edeldistelbeets vor dem Insektenhotel!:grins:
    Das sauber zu machen, war ja echt eine Schinderei, zumal ich bei bodenbürdigen Kleinarbeiten durch meine Metallhüften echt stark gehandicapt bin.:d
    Morgen wird es das "Sonnenbeet", auf das auch die Sonnenkinder des Beetes umziehen werden, das ich leider aufgeben muss.
    Übrigens kann ich nicht alle Wollziest- Pflanzen weiter nutzen. Hat jemand Interesse?
     
    Ach das ist schade, wenn man liebevoll angelegte Beete
    wieder auflösen muß!
    Ich weiß, man sollte der Vernunft folgen, aber wer macht das schon immer.
    Ich lege zur Zeit ein paar neue Beete an, weil mir immer noch zu viel
    Wiese im Garten ist.
    Wer weiß, wie das dann in ein paar Jahren ausschaut ........



    LG Katzenfee
     
  • Mir fällt es auch immer schwer, Pflanzen die übrig sind, zu entsorgen, aber manchmal muss das sein! Als Kompost haben sie ja dann auch wieder eine sinnvolle Verwendung gefunden!;)
     
  • Heute ist wieder wunderschönes Gartenwetter,
    Ausgleich für eine Schlechtwetterperiode, wenn man den Meteorologen glauben kann.
    Das aufzugebende Beet wird heute blank und platt gemacht.
    Also, Opitzel und Katzenfee - auf die Knie!!:d
     
  • Wolltest du nicht ursprünglich mal in Hochbeete investieren damit du noch einige Jahre gärtnern kannst, da es leichter ist?

    Kann aber auch verstehen wenn man mal weniger haben möchte und damit alles etwas leichter wird.
     
    Nicht nur plattmachen, Katzenfee,
    es kommt ja auch Neues: Z.B die Idee zum Sonnenbeet, das ich morgen in seine Startposition pflanzen kann.
    Dann will ich auch noch ein kleines "Nur- Hosta- Beet" neben den Funkien, die nunmehr die Rhodo's zur Wiese zu abgrenzen.
    Aber insgesamt will ich per sofort den Garten leichter beherrschbar machen.
    Evl. wird mein neues Hostabeet, da doch etwas schneckensicherer, von vornherein in Kübeln aufgebaut. Letztes Jahr habe ich dazu "Überwinterungtests mit 4 Pflanzen gemacht.
    Nein, Katzenfee, wir bleiben im Geschäft,
    ich auf Knien, weil mir Bücken schwer fällt, und Du gebückt, weil Du nicht auf die Kniee kommst.:D:D
     
    Die Sache mit den Hochbeeten ist noch nicht abgegessen, Stupsi!
    Aber es kann ja nur einen relativ geringen Umfang haben.
    Fakt ist, ich muss als Realist die körperlichen Anforderungen an meine werte Person herabschrauben.
    Dazu habe ich so einiges ausgedacht außer der Hochbeetgeschichte, und meine Chancen stehen gar nicht schlecht.:grins:
     
  • ......wir bleiben im Geschäft,
    ich auf Knien, weil mir Bücken schwer fällt, und Du gebückt, weil Du nicht auf die Kniee kommst.:D:D


    Siehst Erik, so hat halt jeder seine ureigenste Methode.
    Aber ganz egal wie, Hauptsache es funktioniert! :grins:


    Bei mir stehen die Hostas auch in Töpfen.
    Ich hatte sie exta aus dem Beet wieder rausgenommen,
    weil dort nur noch ein paar ausgefranste Stengel übrig waren.

    Sie haben dieses Jahr ein ganzes Stück zugelegt.
    Werde ihnen wohl nächstes Frühjahr ein paar neue "Schuh`" spendieren müssen.



    LG Katzenfee
     
  • Merkst Du, Katzenfee, dass Du jetzt ganz entscheidend zu meinem Entschluss über das Hosta- K ü b e l beet beigetragen hast? Viere stehen ohnehin schon in Kübeln, sozusagen als Vorhut im Überwinterungstest.
    Ich sehe neben der Mobilität und Disponibilität auch noch weitere Vorteile:
    ZB. könnte ich zwischen die Kübel auch unbesorgt und notfalls Schneckenkorn streuen. Meine Amseln kommen ja da nicht dazwischen, wenn ich sie notfalls eng stelle.:D
     
    Ich habe auch ziemlich viele Schnecken im Garten und habe mein Hosta-Beet ganz normal angelegt. Allerdings habe ich mich auch für Hostas entschieden, die Schnecken nicht besonders mögen und ich habe keinerlei Schneckenfraß.

    LG Shantay
     
    Das ist für mich sehr interessant, Shantay.
    Ich bin derzeit dabei, mehrere Funkienarten für einen Ankauf zu sichten. Die Schneckenresistenz stand bei mir nicht im Vordergrund.
    Darf ich auf Deine Erfahrungen zurückgreifen?
     
    Bärbel,
    ich hab festgestellt, wenn man die " luftig " pflanzt, also freistehend,
    kriegen die nicht so schnell Rost.
    Meine an der Hauswand rostet auch.
    Die auf dem Bild hab ich als Miniableger von Erik bekommen :)
     
    Ja, Jolantha, die habe ich auch noch als einzige halbgefüllte Stockrose unter sonst ausschließlich einfachen.
    Sie ist tatsächlich weniger anfällig für Malvenrost, wird aber nur so 70 - 80 cm hoch.
    Est ist schon spät. Wenn es Dich interessiert, kann ich morgen nachschauen, wie sie heißt. Ein paar Samenkörnchen müssten auch noch da sein.:D
     
    Erik,
    da meine " Kleine " noch mindestens 20 Knospen hat, hab ich bestimmt mehr
    als genug an Samen übrig :grins:
    Wenn du mir allerdings sagen könntest, wie sie heißt, wäre ich Dir wirklich dankbar.
     
  • Zurück
    Oben Unten