Bei Opitzel im Garten

Sicherlich hat das damit zu tun, Eva- Maria, dass ich während meines gesamten Berufslebens mit Frauen zusammenarbeiten durfte und sich da allerhand an Hochachtung angesammelt hat :), einschließlich der selbständigen letzten 10 Berufsjahre, in denen mich meine GdT begleitete.:grins:
 
  • Einstmals hatte dieser Tag eine höhere Wertigkeit, Du weißt ja, Martina.
    Heute hatten wir beide aber einen wunderschönen Spaziergang in der Sonne über den Märzenberg, einen unserer Hausberge. Das war schöner als eine "formvollendete" Frauentagsfeier.:cool:
     
  • Ich schaue gern auf Deinen Rost, Gerd!
    Aber hierzulande gibt es eben die vielgeliebte Erblast "Thüringer Rostbratwurst". :D
    Dieser Dauerbrenner hat schon desöfteren auf meinem Rost kreative Ausbruchsversuche eingeschränkt. Grillen im Familienkreis ist eben doch eher ein Wunschkonzert.;):pa:

    Ich laß mir ma wat mit Thüringer einfallen. Hab da schon so ne Idee.
     
    Das freut mich ganz sehr, Gerd:
    Vielleicht findest Du, finden wir, den Bogen, meine lieben Gäste zu einer größeren Grill- Vielfalt zu verführen.
    Ich habe meine Barbecue- Haube für meinen guten Thüros schon "eine Generation weiter" gereicht, weil noch nicht mal meine Steaks akzeptiert wurden.
    Neben der "Nationalspeise" Rostbratwurst, verschieden eingelegten Bräteln, Schaschlyk, "Grillfackeln", Grillkäse, diversen Grillgemüsen haben eigentlich nur noch verschiedene Fischlein in Folie oder Frikadellen eine Chance.
    Frisch auf, Gerd, hilf mir, meine Freunde und Verwandten "aufzumischen"!
     
  • Bratwürste, Grillfackeln, Grillkäse ...... mmmmhhhhh .....
    Das ist doch aber auch das Beste!
    Diverse Salate dazu ........
    Mir läuft das Wasser im Mund zusammen!
    Da kann ich gut und gerne auf Anderes verzichten.
    Aaaaalsoooo - ich würde da gar nix ändern, Erik! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Franz, das ist unfair, jetzt krieg ich Hunger. Für Fisch vom Grill und besonders für Dorade lass ich alles andere stehen. (Ich muss sobald es warm genug ist, meinen Vater mal wieder zum Fischgrillen überreden. Das hat er früher manchmal gemacht.)
     
  • Als für alles Neue aufgeschlossener Mensch, Katzenfee, bin ich neugierig auf Gerds Überlegungen.
    Ja, ich möchte meine Lieben und meine Freunde gern zu ein Wenig Unkonventionellem Verführen. Aber das muss überzeugen, damit ich nicht alles selbst essen muss.:grins:
     
  • Dorade ist super, Pyromella, vor allem wegen ihres übersichtlichen Gräten-"Kostüms". Aber wenn die Forelle nicht mit leerem Bauch auf den Grill muss, sondern eine Füllung darin mitkocht, lässt sich die Mittelgräte ganz leicht und elegant im Stück herauslösen.
    Das erinnert mich an meine abenteuerliche Kinderzeit, in der wir selbstgefangene Forellen im offenen Feuer grillten. Sie wurde-nur gesalzen-zwischen zwei Lehmbatzen gepackt und in der heißen Asche nahe der Glut gegart. Nach dem Aufspalten der beiden "Lehmschalen" enthielt jede eine leckere Forellenhälfte, und an der Mittelgräte wurden alle Gräten mit einem Mal entfernt. Trotz der schlechten Versorgungssituation nach dem Kriege hatten wir doch eine wundervolle abenteuerliche ungebundene Kindheit.
     
    Woher mein Nickname "Opitzel" rührt, Frau Spatz??
    Der Anlass war ganz süßer Kindermund.
    Unsere jüngste Enkelin, jetzt 12, (Nesthäkchen, denn unsere anderen beiden Enkelinnen sind kurz vor bzw. über die Dreißig)
    besang ihren Opa nach der Refrainmelodie des "Heitschi- Bumbeitschi- Bumbum":
    "Opi - Opitzel - Opim".
    Als ich dieses Forum fand, war Opitzel in der Familie mein Kosename,
    ja, und als ich nun einen Nickname angeben sollte .....
    Keiner war mir so lieb wie dieser.:grins:
     
    Das innige Verhältnis, Frau Spatz,
    wenn auch leider nicht vorrangig durch persönlichen Kontakt gepflegt, sondern "zeitgemäß" über einen Messenger- Dienst ( wir sehen uns entfernungsbedingt nur alle 3 Wochen) ist mir mit der wichtigste Bestandteil meines Lebens.
    Leider ist es Alltag hier in den "neuen" Bundesländern: Die Treuhand hatte die bestehende Wirtschaft, die meist konkurrenzfähig war, zerschossen, und die jungen Leute zogen den Arbeitsmöglichkeiten hinterdrein. So wurden Familien getrennt und gänzlich neue soziale Zusammenhänge geboren.
    Was solls, wir gehen damit um, aber der Familienzusammenhalt hat hierzulande eine nie geahnte Priorität erhalten.
     
    Prrrrrr!
    Totaler Wettersturz ins absolut Hässliche!
    Ich hatte für heute meinen "Schwiegerenkel" gebeten, für mich auf die Leiter zu steigen, damit ich die Meisenkoben reinigen und für die künftige Brutsaison vorbereiten konnte.
    Das war in einer Stunde erledigt und blieb die einzige Aktivität bei einem egligen Wetterrücksturz in niederste Plusgrade bei Schneeregen.
    Das Erfreuliche: Nachdem unser lieber origineller Gefährte, der Amselhahn Steffan (mit Doppel-f) wahrscheinlich das Zeitliche gesegnet hat, gibt es zwei potentielle Nachfolger, die so zutraulich und "vorlaut" sind wie er einst. Der eine flog mir beim Auffüllen der Amsel- Schale zwischen meinen gespreizten Beinen hindurch zu seinen geliebten Sultaninen.
    Es ist wunderschön, erst als Rentner hat man für die Wertschätzung solcher Naturerlebnisse die erforderliche Zeit.
     
    Ach Erik,
    ich habe mein " dickes " zutrauliches Amselmännchen auch schon vermißt, und vorgestern fand ich im Garten mehrer schwarze Amselfedern.
    Langsam glaube ich, er ist ein Opfer des Sperberweibchens geworden, das
    sich hier schon länger aufhält :(
     
    Och das wäre traurig.:mad:
    Der Sperber holt sich hier auch alle, sogar Tauben und das nicht selten.:(
     
    Anne, ich habe den stolzen Jäger jetzt wiederholt mit meinem guten Jagdglas beobachtet. Er ist ja wirklich ein wunderschöner rassiger Vogel.
    Es ist halt der Natur Lauf:
    Unser "Steffan mit Doppel-f" ist ganz sicher auch nicht einem der verwöhnten und trotteligen Kater der Nachbarschaft zum Opfer gefallen, da war er viel zu vorsichtig und aufmerksam. Zutraulich und vertrauensvoll war er nur in unserer unmittelbaren Umgebung.
    Da er auch vor den Elstern keinen Respekt hatte und die großen Raubritter, die Roten Milane, bisher nur am Himmel beobachtet wurden, habe ich auch den Sperber im Verdacht.
    Ja, wir haben ihn sehr vermisst ..... aber so ist eben die Natur.
     
    Wölkchen,
    direkt beobachtet habe ich "ihn" (ich weiß noch nicht, ob männlich oder weiblich) bisher nur bei der Spatzenjagd.
    Noch vor 5-6 Jahren suchten Spatzen in großen Scharen meine Saaten heim.
    Leider ist ihre Zahl bei besten Siedlungsmöglichkeiten und auch bei regelmäßiger winterlicher Zufütterung auf nur noch wenige Tierchen geschrumpft.
    Dass Sperber auch auf Tauben gehen, war mir neu, da Wildtauben ja wenigstens so groß wie Sperber sind. Der Hunger halt, und der Jagdtrieb des stolzen Jägers....:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten