Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Rosabelverde So eine frostresistente Gestalt kenne ich auch noch von früher. Er trug in der warmen/milden Jahreszeit meist nur eine kurze Hose und lief meistens ohne Schuhe rum. Im eisigen Winter trug er gelegentlich ein T-Shirt, eine lange Hose und manchmal Jesuslatschen. Er war als "Jesus" bekannt mit seinen schönen wallenden langen Haaren (die hätte ich gerne!) und dem Bart. Ein perfekter Doppelgänger!
Kürzlich sah ich eine Frau joggen, sie trug eine kurze Sporthose sowie ein Sport-T-Shirt und war barfuß bei Temperaturen um die 5°C unterwegs. Mir blieb vor Staunen der Mund offen, als ich an ihr vorbei fuhr.
Mit der Thüringer Bratwurst vom Grill wird es wohl noch etwas dauern @Opitzel
Jetzt gibt´s erst mal Schnee und Frost die nächsten Tage. Bei uns schneit es momentan auch schon !
Nix Grillen oder Gartengucken, jetzt ist halt laut Jahreszeit tiefster Winter & noch dazu dieser sch... Corona Virus !!!
Zeit zum Gartenbücher schmöckern, Gartenforen durchstöbern, Pläne für´s neue Gartenjahr schmieden ( die dann eh umgewofen werden wenn die geplante Zeit da wäre ), ungeduldig auf die Zeit zum aussäen von Pflanzen warten, Musik hören, Fotos beschriften/ordnen, Gartengeräte reinigen .............
Das ist die menschliche Schwäche:
Ich habe jetzt schon wieder soviel Sorten potenielle Aussaatsamen (freilich mit etlichen wieder über meine "Liste" hinaus) wie reale Pflanzplätze.
Und mein Sohnemann nimmt mir nur Sorten ab, die in seine Brotbüchse passen.
Das kann ja wieder etwas werden!
Aber bis Mitte März habe ich bestimmt eine "Erleuchtung".
Ach Erik, ich kann Dich so gut verstehen. Mein Verstand sagt, ich hab maximal 40 Tomatenplätze, aber ich hab so viele Samen hier (einschl. einem riesigen Geschenk eines lieben Forumsmitglieds) da bin ich momentan auch am grübeln, wem geb ich einen Pflanzplatz. Aber bei mir ist die Familie das Gegenteil, wenn es nach ihnen geht, könnte ich ruhig mehr Tomatenpflanzen setzen, die Ernte egal welche Tomatengröße, würde ich immer loswerden.
Eigentlich hatte ich meine Liste ja schon abgeschlossen, aber da tauchen in der fachlich qualifizierten Werbung so schön früh reifende und auch dunkel gefärbte Sorten auf ....
Tubi ist mitschuldig, sie hat mir den Floh mit den alternativ gefärbten Tomaten ins Ohr gesetzt!!
@Beates-Garten, ach Beate, Mitesser habe ich auch genug, und die sind bei meinem eigenen Anbau berücksichtgt.
Aber ich freue mich, dass unser ältester Sohn noch als Endfünfziger zur Gärtnerei und Tomatenliebhaberschaft gefunden hat. Ehrensache, dass Vater ihn mit Pflanzen versorgt. Und da er einen "Unterwegs- Beruf" ausübt, bevorzugt er das Brotbüchsen- Format für den Weg über Land.
Dieses Foto aus dem Hubschrauber zeigt im ersten Schnee deutlich wie sonst nicht die Bepflanzungsstruktur der Renaissance- Terrassengärten von Schloss Wilhelmsburg, die im Vorfeld der 3. Thüringer Landsgartenschau 2015 wieder erstanden.
Ich meine die historischen Terrassengärten, deren Stützmauern Jahrhunderte lang als Steinbruch für "öffentliche Bauten" missbraucht wurden, und die in meiner Schulzeit gern als Rodelhänge genutzt wurden.
Tretet Euern Verwaltungen auf die Fersen, solche Möglichkeiten wie Landesgartenschauen zu nutzen.
Meine Heimatstadt hat es durch weitsichtige Planung verstanden, ihre meisten "Dreckecken" zu beseitigen, drei neue Parkanlagen dauerhaft zu erhalten, einen gefährlichen Bergfluss mittels Renaturierung zu "entschärfen" und sogar noch einen kleinen Gewinn zu erwirtschaften.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!!
Lieber Opitzel,
auch hier möchte ich Dir noch einen Glückwunsch lassen. Du bist schon ein ganz besonderer Fori und hast meinen vollen Respekt, für das, was Du auf Deinem Rentnerscheibtisch alles zum Wachsen bringst!
Ich wünsche Dir, das Deine Energie und Gesundheit genauso grünt wie Dein Tatendrang und Deine Kreativität, dass Du Deine Pläne umsetzen kannst und Ihr Euch an einem reichen Ertrag freuen könnt.
Bleib gesund und froh und lass die Korken knallen, 80zig ist schon eine ganz besondere Nummer.
Ihr habt mir zu meinem 80. Geburtstag mit euern zahl- und geistreichen Gratulationen eine große Freude bereitet, und dafür danke ich Euch mit Herzlichkeit.
Euer Thüringer Opitzel