Opitzel
0
Der "Altweibersommer" in diesem Jahr macht träge, als ob es ewig so weitergehen könnte.
Die Pelargonien, die Petunien und die Chrysanthemen blühen jedenfalls so.
Das angesagte Ende der städtischen Grünschnittannahme ruft jedoch zur Tagesordnung.
Die vorletzte "Fuhre", die bei mir jeweils drei "Speis'- Wannen" umfassen - gemäß des Laderaums meines Autos - schaffte ich heute hin, und derzeit wird die letzte Fuhre zusammengestellt, mit den geshredderten letzten Yakoshimanum- Rhodos, Pfingstrosenlaub und Stockrosen, ja, und mit den noch nicht abgeblühten Sommerblumen.
Es sind recht viele, aber der Komposter ist eben voll. Schade!!
Pfingstrosenlaub nur noch einmal und ausnahmsweise, denn grundsätzlich soll es stehen bleiben und den Vögeln Schutz bieten. Ich will jedoch im zeitigen Frühjahr noch einmal die dann dicken Austriebsknospen der Gierschpflanzen "ziehen". Das hatte sich heuer bereits gut bewährt.
Die Pelargonien, die Petunien und die Chrysanthemen blühen jedenfalls so.
Das angesagte Ende der städtischen Grünschnittannahme ruft jedoch zur Tagesordnung.
Die vorletzte "Fuhre", die bei mir jeweils drei "Speis'- Wannen" umfassen - gemäß des Laderaums meines Autos - schaffte ich heute hin, und derzeit wird die letzte Fuhre zusammengestellt, mit den geshredderten letzten Yakoshimanum- Rhodos, Pfingstrosenlaub und Stockrosen, ja, und mit den noch nicht abgeblühten Sommerblumen.
Es sind recht viele, aber der Komposter ist eben voll. Schade!!

Pfingstrosenlaub nur noch einmal und ausnahmsweise, denn grundsätzlich soll es stehen bleiben und den Vögeln Schutz bieten. Ich will jedoch im zeitigen Frühjahr noch einmal die dann dicken Austriebsknospen der Gierschpflanzen "ziehen". Das hatte sich heuer bereits gut bewährt.
