Bei Opitzel im Garten

Dann bin ich mal auf deine Bilder gespannt, denn so ganz begriffen hab ich den Sachverhalt allein aus deiner Beschreibung nicht. Schon bei dem Wort 'Rundeln' steigen Qualmwölkchen aus meinen Ohren! ;)

Hab ich nicht neulich hier gesagt, dass ich noch kein gescheites Insektenhotel und deshalb vorerst 2 kleine gekaufte aufgehängt habe?

Gestern stieß ich auf einen krassen Fall von Insektenhotel-Fehlbelegung. Ich weiß nicht, wie es mir gelang, das eine der beiden mit der Schulter von seinem Nagel zu schubsen; es hängt in etwa 1,70 m Höhe am 2-m-Reststamm einer gefällten Fichte. Ich hebe es auf und betrachte es auf Beschädigungen hin ... nee, alles heil, aaaber!, auf der Rückseite, da wo die Vertiefung für die Aufhängung im Holz angebracht ist: wohnen zig Ohrenkneifer und quetschen sich über- und untereinander haufenartig in die Rille im Holz.

Auf der Rückseite!, wie gesagt. Die scheinen zu wissen, was ich von ihnen halte und wie 'lieb' sie mir sind. Rollen einfach die Insektenbude von hinten auf, ts-ts.

Hab das Teil wieder so angehängt, wie es vorher war. Wenn sie mehr Platz brauchen, sollen sie gefälligst nach vorn in die Kiefernzapfenabteilung umziehen! :mad:
 
  • Kein Foto der Ohrenkneifer?
    Okay, kann ich verstehen, wenn es einen bei diesem Anblick schüttelt. Sind ja auch keine Schönheiten, die Kerlchen.

    Insektenhotel und Totholzecke mit Rundeln würde ich aber gerne sehen wollen :grins:
     
  • Haha, Ohrkneifer habe ich nicht anzubieten. Bei mir verstecken sie sich massenhaft in den Futterschächten der Vogelfutterhäuser.
    Aber die Igelwohnung - massive Bausausführung, die gepflegte Innenausstattung aus bayerischem duftenden Bergwiesenheu kann ick leider nicht zeigen.
    Darüber der "Rohbau" des nun korrekt angelegten Holzteils. Ihr seht schon, die Niströhrenlöcher fehlen noch. Das ist Winterarbeit. Und links an der Platte wird noch ein Ziegel aus sandigem Lehm angebracht. Eine Referenz an einige Arten von Solitairbienen.
    Rosabelverde, " Rundeln" sind kein Fachausdruck und Du hast nichts versäumt. Hierzulande nennt man Stammabschnitte in kaminfähiger Länge so.
    Die falsch angebohrten Rundeln des Insektenhotels erweitern meinen Totholzstapel, so dass ein Teil sonnenbeschienen wird. Die Blauen Holzbienen wollen das angeblich so.:grins:

    20170930_123435.jpg

    170930  Sonniges Totholz.jpg

    170930  Wer sind die.jpg

    Kennt übrigens jemand diese Typen? Sie gehören nicht zu meinen gewohnten Gästen.
    Verflixt, ich habe wieder mal das Smarty falsch gehalten, jetzt hoffe ich dass ich das am notebook korrigieren konnte.
     

    Anhänge

    • 20170930_123812.jpg
      20170930_123812.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 164
    • 20170930_123710.jpg
      20170930_123710.jpg
      1.018,2 KB · Aufrufe: 139
    Zuletzt bearbeitet:
    Das rechte könnte eine Schwebefliege Art sein, die gibt's auch in groß und dick wie eine Hummel :grins:
    Fliegen hier auch rum....und nehmen die großen Holzbohrlöcher gern an.
     
  • Na schau Dir das an, Orangina:
    Da hat sich doch eine der rückgeschnittenen Muskateller nochmal zu einem Blütenstand durchgerungen!!
    Hast Du tatsächlich jetzt schon "neue" Sämlinge?

    17 0930  Nachzügler Muskateller.jpg
     
  • Supernovae, ganz bestimmt hast Du das Inkognito gelüftet.
    Und "Mistbiene" trifft auch für für die Umgebung meines Fundortes zu.
    Was ich hinter der Kulisse der Hölzer im Insektenhotel vorfand, spottete jeglicher Beschreibung.
    Was die Feldmäuse für einen Saustall in den Hohlräumen angerichtet haben, könnte so manchem Liebhaber der niedlichen Mäuschen den Appetit für die nächsten Tage verderben.
    Wenn sogar ich ausgepichter alter Kerl erst mal nach langschäftigen Handschuhen lief, will das schon was heißen.
    Aber was soll's. Auch die "neue Kulisse" benötigt "Raum hinter der Bühne" und einen Katzenzugang kann ich nicht einbauen.:(
     
  • Schade, auch wenn hie und da noch Freudebringer leuchten, es IST Herbst!
    Mein Mähroboter, der über eine spezielle Automatik verfügt, registriert, dass das Gras (oder besser das von Katzenfee so bezeichnete "Robotergrün") deutlich geringer wächst und arbeitet "nur noch halbe Tage".
    Zum Abgewöhnen schicke ich ein paar Bildchen aus meinem Garten.
    (Der Bildtitel wird beim Verweilen des Cursors eingeblendet)

    17 0930  Nachzügler Muskateller.jpg

    170930  Erste Blüte.jpg

    170930  Hamamelis.jpg

    170930  Fetthenne.jpg

    170930  Himmelsschlüssel.jpg

    170930  Schlaraffenland.jpg

    170930  Westflanke.jpg

    170930  Wilder Dost.jpg

    170930 Bartblume.jpg

    Heute, obwohl Sonntag, habe ich wieder Erde in die Hände genommen und frühherbstliche Umpflanzungen begonnen. Wer lässt so einen schönen Frühherbsttag ungenutzt verstreichen. Auf unserem Marktplatz lief gleichzeitig im Programm des Herbstfestes das "Kuhbingo" ab. Die Sonne im Garten war mir lieber als regionsferne Kuhscheiße.
     
    Kennst Du das, Knofilinchen?
    Bei allem Respekt vor der Bayerischen Folklore beim Almabtrieb in Gebirgsdörfern habe ich keine Affinität, das in einer alten Handwerker- und Industriestadt, die Stadtrecht seit 1230 und eine Hochschule mit hundertjähriger Tradition am Ort besitzt, jährlich wie ein "kulturelles Erbe" zu zelebrieren.
    Aber wem eben danach ist, dem kann kann geholfen werden.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, der Herbst hat uns voll im Griff, Erik!
    Auch wenn es noch schön blüht, so lassen doch
    Wetter, Temperaturen und Sonnenstunden arg
    zu wünschen übrig!

    Unsere Igelwohnung habe ich mittlerweile auch zur Hälfte möbiliert;
    dann hat mir das Wetter wieder einen Strich durch die Rechnung
    gemacht.

    Toll, daß dein Nachbar so schnell zur Stelle war!
    Robbi gegen Igelkind ist wirklich nicht fair!


    LG Katzenfee
     
    Ich war bisher noch auf der Suche nach einem geeigneten Platz für eine Igelwohnung und hab sie bisher nichts zufriedenstellendes gefunden. Auf die Idee das Erdgeschoss vom Insektenhotel zu nutzen, bin ich bisher nicht gekommen. Zum Glück schau ich regelmäßig bei Dir vorbei (auch wenn ich meist still und leise bin) und so bin ich jetzt davon überzeugt, dank Deiner Eingebung den richtigen Platz gefunden zu haben. :grins:
     
    Da sieht man's mal wieder: Das Geplapper und Geschnatter hier im Forum hilft auch gelegentlich. :- )

    Nein, Opitzel, Kuhbingo kenne ich nicht, aber ich glaube, das gehört zu den Dingen, mit denen ich mein Gehirn gar nicht erst belasten muss. :- )

    *kichernddenthreadverlass*
     
    Xavier hin und Xavier her!!
    Als ich heute in die nasse kalte durchgequirlte Herbstlaubsuppe hinaus schaute, habe ich beschlossen
    Das Gartenjahr ist zu Ende!!
    Ab morgen wird zurückgebaut, die Sommerblumenkübel werden aufgewaschen, es wird winterfest gemacht.
    Schließlich sind wir nicht mehr die Schnellsten!!
    Und wie bemerkte ein bekannter Pleitier vor einiger Zeit?
    " Es gibt noch mehr als wie nur Tennis!"
    Das "Gärtnern" mit Prospekten und Katalogen hat nach Saisonschluss entschieden seine angenehmen Seiten.:orr:
     
  • Zurück
    Oben Unten