Begrenzung der Terrasse aus Pflanzen

  • Jetzt aber ;)

    Sorry, wieder Querformat :(
     

    Anhänge

    • Foto 2.webp
      Foto 2.webp
      179,3 KB · Aufrufe: 854
  • Sorry, wieder Querformat :(


    Sorry, und ich weiss auch nicht, wie die Dreherei funktioniert!;)

    Wie gross ist deine Terrasse, chris?
    Da ganz links schon Sträucher sind und der Rasenstreifen dazwischen eher schmal sehe ich an der Terrasse vorne jetzt nicht unbedingt eine Hecke. Sicher nichts, was breit wird.
    Wenn es die Grösse der Terrasse zulässt wären auch grössere, quadratische Pflanzkübel auf der Terrasse eine Möglichkeit.
    Unten an der Terrasse vielleicht Stauden, um den Terrassenaufbau zu verdecken?
     
  • die Terrasse ist leider gross ;)



    Das ist besser als wenn sie klein wäre, für grosse Pflanzkübel mein`ich!;)

    @tina: das mit dem Drehen kann ich noch immer nicht, obwohl`s du mir mal beschrieben hattest...:rolleyes:
     
    Mit rechter Maustaste aufs Foto gehen und auf Desktop(oder woanders hin) bringen mittels "speichern unter". Dort wieder rechte Maustaste und Windows Fotoanzeige wählen. Dann erscheint das Foto und drunter solche Symbole die eine Drehrichtung andeuten. Rechts oder links rum drehen, speichern, fertig. Dann kann man es gedreht wieder verwenden.
     
  • Peinlich ist gaaanz anders, Tina! Zudem bin ich ja gardener. So, und jetzt hören wir auf, die Terrasse von chris vollzuquatschen, er/sie will sie ja bepflanzen.;)
     
    Am besten würde es sicherlich aussehen, wenn am Fuße der Terrasse eine Hecke gepflanzt würde. Dadurch wird die Terrasse besser in den Garten eingebunden und sieht nicht so aufgesetzt aus. Wie schon erwähnt ist Buche zu empfehlen oder auch Liguster. Ich finde aber die braunen Blätter der Buche im Winter besonders reizvoll.
    Als Endhöhe der Hecke würde ich nur 30 bis 40 cm über die Terrasse gehen, damit diese schöne große Fläche nicht künstlich eingeengt wird.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten