Beerenobst im Garten?

Hallo Blitz,

Ich bin auch verwöhnt was das Beerenobst angeht....;)

Ich habe Brombeeren mit und auch ohne Dornen (Sorten kann ich leider nicht mitteilen.... eine soooooooo gutes Gedächtnis habe ich nicht... alle meine Beeren stehen seit zig Jahren am selben Platz), anyway--- meine Geschmacksnerven nach schmecken die Brombeeren von die dornigen Pflanzen wesentlich besser als die Brombeeren von die dornlose Stöcke.

LG,
Mark
 
  • Hallo Mark.

    Ich würde welche mit Dornen bevorzugen. Wenn Du so nett wärst und bescheid sagst wenn Du die Senker machen kannst wäre ich glücklich. Ich denke mal das ich bis Mitte März das Spalier stehen habe, vorausgesetzt der Winter macht mal ne Pause.

    LG Blitz
     
    Ich habe hier unsere Brombeeren...
     

    Anhänge

    • 100_1630.webp
      100_1630.webp
      445 KB · Aufrufe: 533
  • Es gibt doch auch obst, was man gut im Kübel halten kann,
    bin ich hier richtig, oder sollte ich meine Frage woanders stellen.
    Ich habe gerade an die vielen Sorten von Säulenobst gedacht,
    so wie ich das in Erinnerung habe, gibt es auch Heidelbeeren
    im Kübel. Sicher könnt ihr mir helfen, oder??
    Auf jeden Fall bedanke ich mich schon mal herzlich im Voraus!!
     
  • Hi Lavi,

    Klar kannst Du Heidelbeeren im Kübel setzen. Lass Dich beim Liefernat beraten welche Sorten zu bevorzugen sind (und auf keinen Fall von die Fotomontagen in die Kartenkataloge blenden lassen).

    LG,
    Mark
    Der nach wie vor zum Blaubeerpflücken im Wald geht.
     
  • ... es gibt schon echte einheimische Heidelbeeren als Fruchtsorten ... also nicht diese sogenannten Gartenheidelbeeren, die nur eine blaue Schale, aber grünes Fruchtfleisch haben ...
     
    Hallo Rhoener !


    Ja sicher, aber Wien ist ZB mit kalkhaltigen Boden gesegnet und da wachsen eben keine Heidelbeeren im Wald ...


    Servus !

    Kurt
     
    Hallo,

    naja, ein Grund nicht nach Wien zu ziehen ;)
    ob die Vielzahl von Kaffehäuser dafür entschädigt?

    Gruß,
    Mark
    Der noch 'ne Glas Heidelbeermarmalade aufmacht :grins:
     
  • Kurt, die Sorte weiß ich nicht, die Brombeeren sind schon um die 15 Jahre alt!!!
    LG Marius
     
  • ... die sehn so aus wie eine die ich hatte, ( Sorte weiß ich auch nicht ) und nie wieder gefunden habe ...
     
    Hallo..
    Meine beiden Brombeerstauden sind ohne Dornen und erst im Herbst gesetzt und noch ganz klein.
    Da ich Brombeermarmelade (gemischt mit Holler und Zwetschken) über alles liebe,
    habe ich die letzten Jahre immer am Waldrand und an Böschungen nach Brombeeren gesucht. Mein Stammplatz ist neben einer Bahnstrecke eine bis zu 3 Meter hohe und über 10 Meter lange Brombeerhecke. Aber die hat Dornen und wie !!
    Und trotz langen Ärmeln und langer Hose schaue ich nach dem Pflücken so aus als ob ich mal kurz durch den Fleischwolf bin.
    Aber die Marmelade ist es wert.

    Lg. :?:
     
    eine bis zu 3 Meter hohe und über 10 Meter lange Brombeerhecke. Aber die hat Dornen und wie !!

    Das scheint dann die gleiche Sorte zu sein, die bei uns im hinteren Stück Garten steht :rolleyes: Da sieht es auch aus wie an nem`Bahndamm...

    Ich habe keinen blassen Schimmer von Beerenobst. Daher habe ich auch ein paar Fragen an das "Fachpersonal" hier. :D Ich hoffe, daß geht okay!?

    Zum einen, wenn ich diese wirklich riesige verwilderte Brombeerhecke schneide, kann ich das Schnittgut einfach eine zeitlang irgendwo im Garten rumliegen haben- oder verbreitet sich die Brombeer dann weiter?

    Die zweite Frage, werde ich bei starkem Rückschnitt in diesem Jahr überhaupt ernten können?

    Gibt es einen idealen Zeitpunkt für einen doch wahrscheinlich recht radikal ausfallenden Rückschnitt?

    Dies Brombeergebüsch nimmt sicher über 30qm in Anspruch, kraucht in den Nachbargarten (die Damen ist wenig begeistert, weil Ziergartenfreundin) und überwuchert alles was in die Quere kommt. :(


    Bitte beachtet, wir haben diesen Garten erst ein paar Monate - daher haben wir dieses Ausmaß nicht durch "Trägheit" selbst produziert ;)
     
    Hallo Sabine !

    Du kannst die Abschnitte ruhig liegen lassen, die bewurzeln nur wenn Du sie einsetzt.

    Jetzt ist die beste Zeit zum schneiden und Du kannst bodeneben abschneiden.
    Im Frühjahr werden sie neu austreiben und schnell genauso hoch sein wie jetzt.


    Servus !

    Kurt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Biene,
    die Brombeeren tragen an den Ranken die im Vorjahr gewachsen sind. Und zwar kommen aus den Blattachseln kleine Triebe raus, wo zuerst die Blüten dran sind und dann später die Beeren.
    Alles was dürr und braun ist kannst du knapp überm Boden abschneiden. Ist aber eine Mörderarbeit so eine riesige Brombeerhecke zu entwirren. Einfacher ist sicher wenn du alles abschneidest, dann musst halt ein Jahr länger warten bis du ernten kannst.
    Dann immer die abgetragenen Ranken wegschneiden und die neuen Ranken stehen lassen.
    Viel "Spaß" bei dem stacheligen Abenteuer.
    Lg. :?:
     
    @ Marc: Dankeschön für deine nette Info,
    ich habe schon bezüglich der Heidelbeeren in Kübelhaltung herausgefunden,
    vielleicht kennst du ja die Sorten zufällig, auch wenn du sie im Wald pflückst.
    Das ist aber eine saumäßige Arbeit, ich hatte das auch mal bei einer
    herrlichen Hitze gemacht, :grins:!!

    Nun zu den beiden Sorten, die mich angesprochen haben, 8)

    " Sunshine Blue", die etwa 90cm hoch wird.
    "Vaccininum corymbosum", Wildfrucht, essbar, bis 90 cm.
     

    ich habe meine stachel-und johannisbeeren im november gepflanzt
    und sie haben alle im folgenden jahr früchte getragen.
    man kann also auch im november pflanzen.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten