Becherprimel macht schlapp

Sehr pflegeleicht sind die Primeln im Garten, die jedes Jahr erneut blühen. Leider machen auch denen die viel zu trockenen Sommer zu schaffen. Primeln wollen einen feuchten Boden haben
Das habe ich auch festgestellt. Vor Jahren hatte ich immer Primeln, die sich selbst ausgesät haben. Jetzt überstehen sie keinen Winter mehr und aussäen tuen sie sich auch nicht.
 
  • Das habe ich auch festgestellt. Vor Jahren hatte ich immer Primeln, die sich selbst ausgesät haben. Jetzt überstehen sie keinen Winter mehr und aussäen tuen sie sich auch nicht.
    Wir haben 1988 mit dem Haus und Garten auch Primeln mitgekauft, die an etwas höheren Stengeln blühen. Einige gibt es immer noch, ich habe es vermieden neue zu kaufen. Als der Gärtner vor einigen Jahren umgestaltete, wollte er alle rausreißen und meinte, er gibt mir nachher Ersatz. Zum Glück konnte ich welche retten. Ich wusste nicht, dass es so ist, wie Du schreibst, hatte nur so eine Art Gefühl, dass ich sie erhalten sollte.
     
    Sei froh, dass du noch so "alte" Primel hast.
    Meine Eltern hatten einen Schrebergarten, da waren die Primel mit Stengel auf einer Rabatte. Sie haben die ganzen Jahre geblüht. Ich kann mich nicht erinnern, dass da mal nachgepflanzt wurde.
    Das einzige, was bei mir jedes Jahr wieder blüht, sind die Himmelschlüssel.
     
  • Jetzt sind wir schon bei Bechamel gelandet.:lachend:
    Dabei ging es ja um ein Becherprimel, was meines Erachtens eine Zimmerpflanze ist.
    Die anderen Primel sind ja Gartenpflanzen und eigentlich auch winterhart.

    Nichtsdestotrotz kann ich das Becherprimel entsorgen, schade !

     
  • Hast du gar keinen hellen, kühlen Platz, wo sie sich erholen könnte? In meinem Elternhaus hat meine Mutter früher gerne Primeln (unnd was sonst nicht warm stehen mag) auf dem Schuhschrank im Treppenhaus gestellt, also direkt vor die Wohnungstür als hübschen Gruß zum Empfang. Dort hielt alles immer sehr lang.
     
    Ich weiß, aber draußen in Wind und Sonne machen sie auch schlapp.

    Das ist nicht wahr. Die sind vorgetrieben und brauchen ein bißchen um sich an normale Verhältnisse zu gewöhnen. Danach legen sie los. Meine Pflanzen in den Balkonkästen wurden in die Erde der Herbstblumen gesetzt. Mehr als einmal gießen habe ich nicht gemacht.
    20240316_093857.jpg20240316_093913.jpg20240316_093931.jpg

    Ich müßte die mal ausputzen, habe aber gerade noch andere Dinge zu tun.
     
  • Die Pflanze sieht echt ganz böse aus. Ich glaube nicht, dass es noch mal was wird.
    Werde alles Welke abschneiden und warten . . .
    PXL_20240321_100330098.jpg
    Vielleicht ist da wirklich ein Pilz schuld. Sehen kann ich nichts.
     
  • Ich glaube auch, dass da nichts mehr wird. Da kommt von unten auch nichts mehr gesundes raus.
     
    Na ja, ich bin eben nicht so schnell mit dem Entsorgen. Irgendwie hatte ich immer noch Hoffnung.
     
  • Similar threads

    Oben Unten