Beate´s Garten am Hang

Ups, bin leider unterbrochen worden und hatte schon antworten angeklickt, obwohl ich noch nicht fertig war, aber geleich gehts weiter, muss selber erst noch mal lesen was ich schon alles preis gegegben habe.
 
  • So jetzt gehts weiter:

    In diesem Jahr habe ich dann den Bereich, wo der Rhabarber wächst bereits im Februar (von der Pflanze war nichts zu sehen) mit einem Maurerbehälter abgedeckt (so ein großer schwarzer runder Behälter, in dem die Maurer ihren Mörtel ansetzen). Dadurch wir es in diesem Bereich wärmer (so erklär ich es mir jedenfalls). Habe den Behälter am Wochenende vor anderhalb Wochen abgenommen. Der Rhabarber war ca. 20 cm aus der Erde, die Ansätze der Blätter sahen sehr gelb aus. Das weitere Ergebnis bis jetzt siehst Du auf dem Foto.
    Hab noch einen weiteren Rhabarber im Garten, aber der ist bei weitem noch nicht so weit. Kann ja mal heute abend Fotos von beiden machen, damit Du den Unterschied siehst. Der andere Rhabarber hat auch nicht so eine "Sonderbehandlung, was den Boden betrifft, erhalten.
     
    prima, vielen dank, werde mal die taktik mit meiner frau besprechen - und wenn sie die fotos sieht, gibts sicher irgendwann lecker rhabakuchen :D;)
     
  • Hallo Beate,

    schöne Fotos! :)
    Auch ein Hanggarten.. sehr schön! Da kann ich mich dann gleich mal inspirieren lassen!

    LG Protea
     
  • Am Wochenende waren anscheinend alle fleißig in ihrem Garten, nur ich nicht so richtig. Es ist so trocken hier, hat seit Mitte März nicht mehr geregnet und der Boden so hart, dass ich gar keine rechte Lust hatte, aber diese Woche .... ;)

    Auf alle Fälle habe ich meine erste Ernte für dieses Jahr eingefahren: Rhabarber und diesen natürlich gleich zu Rhabarberkuchen umgewandelt. Einfach nur lecker :cool:

    Auf alle Fälle hae ich es geschafft, meine Geranien aus dem Keller zu räumen, zurück zu schneiden und alle um zu topfen. Die Meerschweinchen durften auch stundenweise in den Garten und haben Rasen gemäht :rolleyes:

    Die Nacktschnecken sind trotz Trockenheit zurück, so dass ich die chemische Keule auspacken musste, um die Sache ein wenig einzudämmen.

    100_1452.webp Eine meiner letzte Narzissen, eine Duftnarzisse, ich liebe diesen Duft und könnte die ganze Zeit mit der Nase dran bleiben.

    Zum Glück verändert sich die Natur jeden Tag, so dass es nicht so sehr auffällt, wenn ich mal nicht so fleißig war, aber hier noch ein paar Bilder:
     

    Anhänge

    • 100_1451.webp
      100_1451.webp
      700,1 KB · Aufrufe: 259
    • 100_1454.webp
      100_1454.webp
      579 KB · Aufrufe: 255
    • 100_1437.webp
      100_1437.webp
      748,6 KB · Aufrufe: 215
  • Schöne gemauerte Beet - was bleibt uns auch anderes übrig, um einigermaßen ebene Beete bei der Hanglage zu schaffen. Feldsteinmauerwerk für die Terrassierung ist für uns die kostengünstigste Variante, GG bringt die Steine von der Baustelle mit. Aber es ist auch recht anstrengend die Steine einzeln bzw. eimerweise in den Garten zu schaffen, aber es hat auch seinen Reiz.

    100_1462.webp 100_1463.webp 100_1464.webp 100_1465.webp 100_1492.webp 100_1491.webp 100_1458.webp

    Momentan kann man sagen die Natur explodiert regelrecht. Ich habe sogar die ersten blühenden Akelei entdeckt. Ich liebe Akelei. Komischerweise wachsen in meinem Garten nur Rot- und Blautöne. Ich versuche es jedes Jahr wieder mit neuen gelben und weißen Pflanzen, diese sind im nächsten Jahr aber wieder verschwunden. :confused:

    100_1456.webp 100_1457.webp

    (Wie macht Ihr das bloß mit Euren Detailaufnahmen, bei mir wird der Hintergrund scharf und das eigendliche Fotomotiv ist unscharf, na mal sehen einfach weiterprobieren)

    Und überall der blühende Polsterphlox, die Blaukissen u.s.w.

    100_1455.webp 100_1459.webp 100_1494.webp 100_1488.webp

    Im Vorigen Jahr hatte ich an der Terrasse sehr große Probleme mit Mehltau an den Kletterrosen, habe damals die befallenen Bereiche großzügig weggeschnitten. Mir tränt jetzt noch das Herz.:p
    Aber dadurch haben sich die Kletterrosen so toll verzweigt, dass ich meiner Terrasse mit "Dornröschen-Charakter" ein Stück näher komme.

    100_1489.webp 100_1495.webp

    Also einfach nur Schauen, bis zum nächsten Mal
     

    Anhänge

    • 100_1460.webp
      100_1460.webp
      378,1 KB · Aufrufe: 203
    • 100_1461.webp
      100_1461.webp
      474,6 KB · Aufrufe: 196
    • 100_1470.webp
      100_1470.webp
      380,9 KB · Aufrufe: 222
    • 100_1487.webp
      100_1487.webp
      386,6 KB · Aufrufe: 202
    Hallo Beate,
    das mit den Steinen kann ich mir gut vorstellen ...
    Ich habe grad gestern über eine Tonne Bruchsteine hier in den Garten über die Treppe geschleppt, habe sie als Beetumrandung gebraucht. Irre Plackerei!

    Was die Fotos betrifft, Du musst die Kamera umstellen auf MAKROS, einige Kameras haben ein Symbol in Form einer Blume, dann klappt das auch mit den scharfen Nahaufnahmen - ;) (zumindest dann, wenn die Kamera diese Form der Aufnahmen einigermaßen qualitativ unterstützt).

    Beste Grüße

    Janine
     
    Ich finde deinen (euren) Garten jetzt schon ganz toll. Und die vielen schönen Steine... Ich habe mir vorige Woche bei einer Freundin ein paar geholt, aber die reichen nicht hin und her. Muss mal sehen, ob ich einen kenne, der auch beim Tiefbau arbeitet...

    Mit der Akelei geht es dir wie mir. Die größte, fetteste ist auch eine unansehnliche rosafarbene. Ich hatte auch schon gelbe und gelb-rote, aber die sind weg. Nun habe ich welche gesät, bin gespannt, was die mal für Farben haben werden.
    Was hast du denn für eine Camera ? Bei mir werden die Nahaufnahmen am besten, wenn ich "Portrait" einstelle. Aber trotzdem ist es immer Glückssache (bei mir jedenfalls), ob die Bilder gut oder verschwommen sind.
    So, nun aber raus in den Garten. Bei uns ist es wieder so windig, denke manchmal, ich bin an der Küste.
    LG Christina
     
    Hab gerade entdeckt, dass ich auch ein Blümchen-Symbol auf der Kamera habe und in der Beschreibung steht - Nahaufnahme. Tja, wer lesen kann ist glatt im Vorteil, also werde ich es jetzt mal so versuchen, mal sehen ob es besser wird.
    Danke für den Hinweis.
     
  • Das Blümchen habe ich auch drauf und bis vor kurzem auch so fotografiert. Als mir die Nahaufnahmen aber trotzdem nicht so gefallen haben, sagte mir ein Profi, dass ich Portrait nehmen soll - da sind so zwei "Menschen" drauf.
     
  • Mit Makro geht es prima. Hab das auch erst zu spät bemerkt. Das macht richtig Laune zu fotografieren. Die Fotos kann man sogar zum Abmalen benutzen.

    LG, Silvia
     
    Ich finde Euern Garten auch schon sehr schön :).
    Ich knipse am liebsten mit Makro und dann von unten nach oben gen blauen Himmel. So kommen z. B. gelbe Blüten sehr schön zur Geltung :cool:
     
    Ich bin ja in meinem Garten auch vom Schachtelhalm geplagt. Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe gestern Schachtelhalm "geerntet". Meine heißgeliebten Rosen waren ja im letzten Jahr sehr von Mehltau und Rost befallen. Also hab ich mir gedacht, dann versuch ich es in diesem Jahr mal mit Schachtelhalmbrühe. Zu irgend was muss das Sch...zeug doch nutze sein. Hieß also eine Stunde ernten, noch mal eine halbe Schunde Wurzeln entfernen und kleinschneiden und der Ertrag ca. 300 g :confused: Das ganze Zeug für 24 Stunden einweichen.
    Heute wird dann gekocht und abgefüllt, müsste ein Ertrag von ca. 3 l ergeben, die dann 1:5 verdünnt werden.
    Leider habe ich bisher noch nirgends einen Tip gefunden wie man das "gute" Zeug am besten aufbewahrt und wie lange es verwendet werden kann.

    Kommentar 1 von GG: Du spinnst ...
    Kommentar 2 von GG: Pass bloß auf, dass Dir keine Warze auf der Nase wächst und die Katzen schwarz werden und auf deinem Buckel sitzen. :confused:
     
    Kommentar 1 von GG: Du spinnst ...
    Kommentar 2 von GG: Pass bloß auf, dass Dir keine Warze auf der Nase wächst und die Katzen schwarz werden und auf deinem Buckel sitzen. :confused:

    Sag ihm, er solle sich mit seinen Äußerungen zurück halten, wenn er nicht zukünftig als Kröte, auf einem Stein sitzend, sein Dasein fristen möchte. :D:D:D
     
    Ach ganz so "böse" möchte ich nun doch nicht werden, sonst bemerkt er vielleicht noch, dass ich dazu vielleicht in der Lage bin. ;)

    Hab mich aber gestern Abend schon gerecht, es gab was zum Abendbrot, was meine Jungs sehr gern essen, er aber nicht mag. :rolleyes:

    Ach Frauen können doch manchmal grausam sein, aber ein schlechtes Gewissen hab ich trotzdem nicht.
    Zu seiner Ehrenrettung muss ich aber auch sagen, dass er ansonsten ein ganz lieber ist und tut und macht, um sich die gute Laune seiner Gattin zu erhalten. :rolleyes: (Ist ja auch das mindeste, was man verlangen kann oder !?)
     
    Oh, die Männer nun wieder!! :D aber wenn's funktioniert, mit den Rosen, dann wird er so schnell bestimmt nix mehr zu meckern haben...
     
    Ich finde deinen (euren) Garten jetzt schon ganz toll. Und die vielen schönen Steine... ............

    Was hast du denn für eine Camera ? Bei mir werden die Nahaufnahmen am besten, wenn ich "Portrait" einstelle. Aber trotzdem ist es immer Glückssache (bei mir jedenfalls), ob die Bilder gut oder verschwommen sind.
    So, nun aber raus in den Garten. Bei uns ist es wieder so windig, denke manchmal, ich bin an der Küste.
    LG Christina


    Wenn ich mich auch mal kurz einmischen darf:
    die meisten Objektive haben eine Naheinstellgrenze, d.h. dass man z.B. nicht näher als 30 cm an das Objekt rangehen darf, da sonst die Kamera auch nicht richtig scharf stellen kann.
    Kommt auch ein bißchen auf die Cam an, wie groß diese Grenze ist. Schau doch mal in deiner Bedienungsanleitung nach, da müsste es stehen, bei den Daten der Kamera.
     
  • Zurück
    Oben Unten