Beate´s Garten am Hang

...

Zwischenzeitlich hat sich vieles verändert, ich müsste glatt mal ein aktuelleres Foto machen. :(

dann knips uns mal ganz schnell ein Neues....

Du befiehlst und ich gehorche, zwar etwas zeitversetzt aber besser wie nie :grins:

Hier also mal den fast aktuellen Blick in unseren Gemüsegarten

100_3048_4_1.webp 100_3049_5_1.webp

Hier auszugsweise mal ein Beet mit Mangold und Kohlrabi und meinem "Gemüsewächter"

100_3052_8_1.webp

Im Vorgarten haben die Akeleien das Blüten-Zepter übernommen

100_3045_1_1.webp 100_3046_2_1.webp

Und auch sonst ist im Garten derzeit der Höhepunkt der Akeleienblüte, wohin man schaut Akeleien, Akeleien und nochmals Akeleien

100_3053_9_1.webp 100_3056_12_1.webp
100_3057_13_1.webp 100_3058_14_1.webp
100_3059_15_1.webp 100_3062_18_1.webp

Und irgend ein Nachbar muss ich in den vergangenen Jahren eine Barlow-Akelei gegönnt haben, denn eine solche Barlow-Hybride findet sich nun auch in meinem Garten. Also Akeleien sind schon Wuntertüten, wenn man sie nur lässt.

100_3061_17_1.webp
 
  • Ich hab dieses Jahr sogar das Glück, dass die gelbe wiedergekommen ist. Aber sie hat erst jetzt angefangen zu blühen, Bilder gibt es also demnächst.

    Ich werde dieses Jahr mal die Samenständer der blauen Akeleien zeitig abschneiden und hoffen, dass es im nächsten Jahr einen Farbumschlag zu etwas mehr rosa, weiß oder vielleicht auch gelb gibt.
     
  • Ist das gelbe etwa eine Lilie?
    Bei mir kamen voriges Jahr nur lila Akelei, an gleicher Stelle sind die Farben dieses Jahr gemischt von rosa bis lila.

    Mensch Beatchen, wenn es bei dir auch so heiß ist, hock dich in den Schatten und streck die Pfötchen von dir.;)
     
  • Ja das gelbe sind Taglilien, die jetzt loslegen. :grins:

    Akeleien mendeln schon arg, wobei das blaue Gen aber immer verstärkt zum Vorschein kommt. Ich hab zu 80 % blaue Akeleien. Ich werde dieses Jahr die Samenstände der blauen abschneiden und hoffen, dass ein Farbumschwung zu rosa/rot stattfindet.

    Ansonsten hier mal meine gelben Akeleien von gestern

    100_3067_5_1.webp 100_3069_6_1.webp

    Meine erste blühende Clematis - Multiblue

    100_3065_3_1.webp

    Und auch die Tomaten durften zwischenzeitlich unters Tomatendach ziehen

    100_3072_9_1.webp
     
  • Hallo Beate, ich finde auch, dass es mit der Blütenfülle so weitergehen könnte. Deine Akeleien sind sehr schön, besonders die gelbe. Ich hatte auch welche ausgesät und jetzt ausgepflanzt. Hoffe sie blühen nächstes Jahr fleißig. Blaue überwiegen bei mir ebenfalls hell und dunkel. Die Idee mit dem Abschneiden finde ich gut. Werde auch auf der Lauer liegen.

    LG, Silvia
     
    Ist schon komisch, meine Clematis hat schon eine Unmenge Blüten, dafür hat die Pfingstrose nur Knospen.
    Und die Taglilie ist im Winter verstorben.

    Auch bei den Pfingstrosen gibt es früh- und spätblühende Sorten. Ich hab sogar einige, die selbst zu Pfingsten noch nicht blühen werden.
    Taglilie verstorben, geht doch fast gar nicht oder hattest Du die im Kübel :confused:
     
  • Unsere Pfingstrose steht prächtig, so knapp 70 cm hoch, allerdings auch erst in Knospe...
    also nix Blüte... wie bei Dir!
    Bin mal gespannt, ob Dein Akelei-Experiment klappen wird...
     
  • Ja, Beate, die Taglilie war im Kübel. Hatte noch keinen Platz im Beet und so mußte sie im Kübel überwintern. Sie stand zwar unter dem Carport und hat bei frostfreiem Wetter etwas Wasser abbekommen, aber leider war die Mühe umsonst.
    Ich lasse dir ein paar Pfingstgrüße da
     

    Anhänge

    • PIC00469.webp
      PIC00469.webp
      130,8 KB · Aufrufe: 101
    Guten Morgen,
    wow dein Hangbeet sieht so klasse aus und dieses Blütenmeer aus Akelei wunderschön.
    Wenn Du Samen ernten solltest dann würde ich zu gerne von allen welche haben:rolleyes:
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag auch wenns nicht grade sonnig ist:?
    Schöne Grüße Nicki
     
    Akelei - rotorange, gefüllt, man das hört sich nach, die muss man haben an. Ich spiele derzeit ganz bewusst Bienchen und versuche gelbe Akelei mit rosa-weiß, bleu-weiß und rot-gelb zu bestäuben und dann diese Samen zu sammeln, mal sehen, was dabei rauskommt, welche Farben dominieren. Da ich aber nicht bewusst verhüte (bin schon eine Oma) ist es aber auch möglich, dass mir die Bienchen noch ins Handwerk pfuschen. :d

    Ansonsten bin ich süchtig nach dieser Seite, da treib ich mich regelmäßig rum

    http://www.edelbrandbrennerei.at/page11.php

    Aber Vorsicht in dieser Seite steckt absolutest Suchtpotential.
     
    Akeleisamen nach Farben zu sammeln hat nicht viel Sinn, da die sich untereinander immer sehr verkreuzen und die blauen Farbgene sehr dominat sind.

    Also ich sammel gern Samen übernehm aber keine Garantie für die Farben, die dann daraus entstehen. Wobei einen Großteil der Blauen hab ich schon runtergeschnitten, um der Samenbildung gegenzusteuern.
     
  • Zurück
    Oben Unten