Beate´s Garten am Hang

heute brauche ich etwas Hilfe von den Gemüsegärtnern. Ich hab im Frühjahr eine Melone gepflanzt. Es hat lange gedauert bis sie endlich Früchte angesetzt hat. Diese sind dann auch relativ schnell recht riesig geworden, so dass ich zur Freude unserer Enkelin am Wochenende eine geerntet habe
IMG_20190831_162427.jpg
Doch welche Enttäuschung, es scheint keine Melone zu sein, sondern ein Kürbis :(
IMG_20190831_163439.jpg
Vielleicht kann mir ja einer sagen, was für ein Kürbis das sein könnte. Ich hab ein wenig gekostet, er ist auf alle Fälle nicht bitter. Und kein Angst unsere Lena bekam zur Entschädigung ein Eis mit Gummibärchen drüber
 
  • Na geschmeckt ist zu viel gesagt, ich hab ein kleines Stück gekostet, um zu testen, ob es bitter ist, zum Glück war er das nicht, aber mich trotzdem interessieren, was für ein Kürbis es sein könnte
     
  • Trotz der gemeinen Reh-Attacken, die Pflanzen wurden regelmäßig von Rehen verbissen, hab ich doch noch eine ganz passable Ernte

    IMG_20190903_173530.jpg Natürlich wurde die Ernte ganz genau inspiziert

    IMG_20190903_205308.jpg Meine bisher Größte in diesem Jahr (Foto ist nur etwas dunkel geworden) - Malachitschatulle
     
  • Beim Kürbis kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Verarbeite ihn einfach. :)

    Ich bin echt froh, daß unsere Rehe hier kaum in die Grundstücke kommen. Es gibt wohl doch genug Hunde.
    Die Ernte kann sich aber sehen lassen.
     
  • Na also, die Rehe lassen genug übrig. So ist ein friedliches Miteinander doch gleich viel einfacher - und zum Beobachten sind die bestimmt ganz nett anzuschauen.
    Vielleicht sollte der Beobachter zum Wächter ausgebildet werden? :ROFLMAO:
     
    Neben Tomaten und Chilis gibt es doch auch ein Kürbisforum, wenn ich mich nicht irre. Da solltest du eher mal nachfragen. Sicher ist sicher.
     
    Ihr werdet es nicht glauben, aber unseren Garten gibt es auch noch, hier ein paar Beweise

    IMG_20200212_161634.jpg der Winterschneeball hat uns wirklich den ganzen Winter mit Blüten verwöhnt

    IMG_20200212_162014.jpg IMG_20200212_162809.jpg IMG_20200301_133847.jpg IMG_20200301_134020.jpg einige meiner Lenz- und Christrose

    IMG_20200301_133813.jpg IMG_20200301_133805.jpg meine derzeitige Frühlings-Topfparade

    IMG_20200301_133926.jpg das ist ein "Beet" mit vielen Frühlingsblumen, sogar die Primeln vom Vorjahr sind alle wiedergekommen und gestern war auch schon "Ostern", die erste Osterglocke war offen

    IMG_20200301_134155.jpg Die lila Krokusse scheinen sich sehr wohl zu fühlen und vermehren sich freiwillig, das war mal eine Stelle mit 5 Krokussen

    IMG_20200303_173951.jpg und unser "Schlafmützchen" Tommy
     
  • Und hier folgt gleich etwas "Besserung"

    IMG_20200312_192340.jpg ein Blick in unsere "Kinderstube"

    IMG_20200312_163143.jpg die Mirabelle blüht, nur leider summt es bisher noch nicht im Baum, ich hoffe auf das angekündigte Wetter am Wochenende

    IMG_20200312_163159.jpg mein Frühlingsbeet, im Sommer hab ich hier dann eineVielzahl von einjährigen Blumen

    IMG_20200312_162953.jpg IMG_20200312_162959.jpg ein Blick in unser Gewächshaus mit Radieschen, Spinat und Kohlrabi, der Salat hat sich im vergangenen Herbst selbst ausgesäht und den Winter gut überstanden

    IMG_20200312_163052.jpg das ist mein "Winter-Hochbeet" alles Pflanzen, die den Winter überstanden haben (Mangold, Grünkohl und Zwiebel, hier waren es Reste vom vergangenen Frühjahr, die ich dann im Herbst gesteckt habe

    IMG_20200312_163133.jpg das Hochbeet warte auf seinen "Einsatz"

    IMG_20200312_163258.jpg und hier mein kleines Hochbett mit Frühbeetkasten und "professioneller" Sturmsicherung

    IMG_20200308_201632.jpg und als Abschluss ein Winke-Winke von Tommy
     
    Klasse, Beate. Deine Kinderstube sieht sehr vielversprechend aus, auch der Blick ins Gewächshaus. Die Saison mit eigenem Gemüse kann kommen.

    Spannend, dass du auch ein U-förmiges Hochbeet hast. Bei dem von meinem Vater passt in die Mitte genau eine Liege hinein - im Vorfrühling ein wunderbar windgeschützter Ort für die erste Pause in der Sonne.
     
    Da U-Hochbeet haben mir meine Männer im vergangenen Jahr gebaut. Eine Liege passt leider keine Liege in das U rein, aber ich habe einige windgeschützte Ecken, in die ich mich jederzeit verkrümeln kann.
    Nach den Erfahrungen mit der ersten U-Hochbeet ist derzeit das 2. U-Hochbeet in Arbeit, Wände stehen, Folie und Draht kommt am Wochenende rein und dann kommt der Hauptakt das Befüllen.
     
    Schön, dass du wieder mal schreibst und ein paar Bilder zeigst. Der Winterschneeball und die Mirabelle sind ja toll mit ihren vielen Blüten.
     
    So jetzt auch mal wieder ein kleines Update aus unserem Garten

    natürlich gibt es schon richtig viel "Bunt" zu entdecken :)
    IMG_20200415_161913.jpg IMG_20200415_161931.jpg IMG_20200415_162022.jpg IMG_20200415_162057.jpg

    Dieses Beet sind die "Überbleibsel" aus den Blumenkästen des Vorjahres und sie scheinen sehr dankbar für den Platz im Garten zu sein
    IMG_20200415_161959.jpg

    Wir sind ja auch Mäuse-verseucht, daher sitzen die Tulpen bei uns in Gefäßen

    IMG_20200416_172718.jpg IMG_20200416_172727.jpg IMG_20200416_172735.jpg IMG_20200415_162117.jpg

    Und auch das Gemüse strengt sich an mir zu gefallen

    IMG_20200416_172911.jpg IMG_20200415_162308.jpg IMG_20200416_172935.jpg

    natürlich haben wir auch schon geerntet

    IMG_20200416_172810.jpg IMG_20200416_173544.jpg der restliche Grünkohl und auch ein halber Korb Spinat

    und die Reste vom Grünkohl lass ich für die Insekten stehen, er fängt jetzt an zu blühen
    IMG_20200416_172859.jpg

    mein derzeitiger Lieblingsplatz (sitzend auf einer Bank) auch wenn es optisch noch nicht so viel hermacht, es ist ein Sonnenplatz
    IMG_20200415_162718.jpg
     
    Bei dir gibt es aber wirklich viel Farbe. Hier ging nur ein Frühlingsblüher vom letzten Jahr auf, bisher, ansonsten grünt es zwar sehr, was ich durchaus toll finde, aber auf Farbe werde ich noch warten müssen. Und auf Ernte eh - du hast ja massig in deinem Korb! Dein Lieblingsplatz gefällt mir, wenngleich ich eine Bank mit Rückenlehne bevorzugen würde. Oder gleich einen Liegestuhl. Aber gut, das würde dann nicht mehr ganz zum Drumherum passen. :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten