Beate´s Garten am Hang

hier mal noch ein paar Garteneindrücke, sind aber auch schon wieder 3 Wochen alt und damit fast schon gar nicht mehr wahr

die Rosen, verblühen bei der jetzigen Hitze leider sehr schnell (bei Sonnenschein fotografiert, daher erscheinen sie alle etwas heller als in der Wirklichkeit

IMG_20190613_164014.webp Gertrud Jekyll meine Wäschepfahlrose
IMG_20190613_163803.webp Novalis
IMG_20190613_163749.webp Ghislaine de Feligonde
IMG_20190613_163228.webp Laguna
IMG_20190613_163139.webp William Lobb
IMG_20190613_162730.webp Crown Princess Magareta
IMG_20190613_162636.webp Tuscany oder Tuscany Superb (?)
IMG_20190613_162615.webp Sweet Pretty
IMG_20190613_162552.webp Hermann Schmidt
IMG_20190613_164029.webp Veilchenblau
 
  • Geerntet werden regelmäßig Möhrchen, Zuckerschoten und natürlich auch Erdbeer, wie aus dem Erdbeerturm
    IMG_20190605_173252.webpIMG_20190613_164406.webp
    Der Erdbeerturm hat trotz Bewässerungsrohr im Inneren den Nachteil, dass sich der Erdbeerturm zu sehr erhitzt und die Pflanzen bei der vergangenen Hitze von 39°C zusehends vertrocknen, da kommt man mit gießen nicht nach
    Die ersten Tomätchen und Minigurken
    IMG_20190703_052648.webp
    Noch die Rest meine Pfingstrosen, hier hab ich sonst durch die verschiedenen Sorten Blüten über einen Zeitraum von fast 6 Wochen, diesmal war alles innerhalb von 2 Wochen vorbei
    IMG_20190613_164706.webpIMG_20190613_164252.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So und jetzt noch mal meine Wildwiese
    IMG_20190613_163857.webp
    und im Detail
    IMG_20190613_164507.webp Glockenblumen IMG_20190613_163428.webp Malve
    IMG_20190613_163418.webp Kokardenblume IMG_20190613_163315.webp Natternkopf
    und ein Paar Unbekannte, vielleicht könnt Ihr mir bei der Identifizierung helfen
    IMG_20190613_163636.webp die silbergraue Pflanze, hier noch Blütenknospen, die dann gelb erblühen
    IMG_20190613_163508.webp diese gelben margeritenähnlichen Blüten
    IMG_20190613_163408.webp diese Pflanze ist ca. 80-90 cm hoch, die Blätter erinnern mich an Sommerastern
    IMG_20190613_163324.webp hier noch eine gelbe Unbekannte
     
  • Beate, einen schlüpfenden Schmetterling im Garten ist schon was feines.
    Ich hatte bis jetzt nur Libellen.
     
  • Hab endlich bei dir wieder nachgelesen.
    Ich bin begeistert von deinem Garten!
    Er ist eigentlich verschiedene Gärten in einem.
    Alles dabei - vom gepflegten Rosengarten bis
    zum Wildpflanzengarten für Brummers.
    Einfach toll!

    Deine erste Unbekannte könnte ein Silberblatt sein.


    LG Katzenfee
     
    Danke Euch, dann schau ich gleich mal nach dem Silberblatt ... nee leider nicht

    aber die Pflanze, die mich an Sommerastern erinnert, hab ich jetzt entdeckt und ganz so falsch lag ich mit meiner Vermutung nicht, ist das weiße Berufskraut, und zählt mit zu den Feinstrahlastern

    hab jetzt auch noch eine Pflanzenbestimmungs-Seite im Netz entdeckt, muss mir die Blätter von meinen Unbekannten mal genauer anschauen, vielleicht finde ich sie dann

    wen es interessiert, schaut mal hier
     
    Ui, was für eine hübsche Raupe und welch schöner Schmetterling! Solche Schönheiten konnte ich hier noch nicht entdecken. Nur grüne und die dazu abgenagten Blätter plus zwei Puppen, aus denen bisher aber noch nichts schlüpfte. Und tolle Blüten hast du auch. Schade nur, dass du die Pracht teilweise nur begrenzt genießen konntest. Die Hitze hat in einigen Ecken scheinbar viel kaputt gemacht.
     
  • Zum Glück haben wir einen Gartenwasserzähler, so dass wir den Garten auch mit Leitungswasser am Leben halten und somit keine Ausfälle zu verzeichnen haben. Außerdem waren die vereinzelten Gewittergüsse immer so ausgiebig, dass ein Guss von 30 min auch immer unseren Gartenwassertank gefüllt hat. Aber den Schnecken scheint das Wetter dieses Jahr besonders zu gefallen, es ist schlimm, was bei uns an Schnecken unterwegs ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten