Beate´s Garten am Hang

Dabei lese ich immer wieder, dass das so unheimlich einfach im Balkonkasten sein soll. Sehr seltsam. Naja, man kann ja nicht für alles ein Händchen haben...
 
  • Das stimmt, ich ernte auch regelmäßig aus dem Hochbeet
    IMG_20190517_163221.jpg

    So und jetzt mal wieder ein kleines Update aus dem Garten.
    Zur Zeit blühen die Akeleien in allen möglichen rosa/rot/blau-Fartönen. Ich lass sie sich immer selbst aussamen und sich ihren Platz suchen

    IMG_20190517_163518.jpg IMG_20190517_163408.jpg
    IMG_20190517_162650.jpg IMG_20190517_163033.jpg
    Nur schade, dass man Handy die Farben nicht so gut wiedergibt, sonst würde man besser sehen, dass es sich hier um rosa Maiglöckchen handelt
    IMG_20190517_163338.jpg IMG_20190517_163346.jpg
    Hier mein derzeitiger Lieblingsplatz
    IMG_20190517_163018.jpg
    und hinter/oberhalb der Bank meine kleine Wildwiese, hier hab ich jetzt diese Blüten entdeckt
    IMG_20190517_162816.jpg IMG_20190517_162807.jpg IMG_20190517_162744.jpg
    und natürlich noch die Gänseblümchenwiese (mein Trockenplatz),
    IMG_20190517_163139.jpg
    die Tomaten stehen zum Auspflanzen bereit
    IMG_20190517_162600.jpg
    und jetzt zum Abschluss noch ein paar allgemeine Gartenbilder
    IMG_20190517_163429.jpg IMG_20190517_163415.jpg IMG_20190517_163158.jpg
    IMG_20190517_163041.jpg IMG_20190517_162716.jpg IMG_20190517_162624.jpg
     
  • oh ja Lycell es gibt immer was zu entdecken .... :verrueckt:

    GG ist ja auf dem Bau tätig und daher immer erst recht spät von der Arbeit zu Hause und daher auch nicht so firm in Gartenarbeit. Am Freitag standen bei ihm ein wichtiger Arzt-Termin an. Also hat er es gut gemeint und schon mal den Trockenplatz gemäht. Problem ist nur, am Rand vom Trockenplatz hab ich erst dieses Jahr einen Liebstöckel gepflanzt, :eek: diesen hat er großzügig gleich mit abgemäht :cry:
    Daher meine Frage, wie wuchsfreudig ist Liebstöckel, berappelt er sich und kommt wieder, es stehen ja noch so ca. 3-4 cm.
     
    Der kommt 1000%

    Wir haben zwei im Schrebergarten,einen habe ich endlich los,den zweiten schneide ich oft runter,im ersten Jahr war er fast 2,5 m hoch, und er wächst wie Unkraut
     
  • Hallo Beate, nun hab ich mich auch mal durch deinen Garten geklickt.

    Schön hast du es. Und ich mag, dass es bei dir auch mal etwas wilder zugeht. Das müssen die Insekten doch lieben, oder? Eure Gartenbank finde ich richtig cool.
     
  • Enkelin war am Wochenende hier und ich bin in meine Lieblingsgärtnerei gefahren, weil ich noch ein paar Gurken- und Fenchelpflanzen wollte. Unsere Lena wollte natürlich mit und wollte auch eine Blume kaufen
    IMG_20190531_125216.jpg das war letzten Endes die Ausbeute und das Ergebnis IMG_20190602_130410.jpg
    Ansonsten hier noch ein paar Garteneindrücke:
    Die Rosen
    IMG_20190602_131356.jpg IMG_20190602_131226.jpg IMG_20190602_131205.jpg IMG_20190602_131153.jpg IMG_20190602_131054.jpg
    IMG_20190602_131011.jpg
    Derzeit blühen die Magariten in der Wiese
    IMG_20190602_131418.jpg IMG_20190602_131842.jpg
    Der Feuerdorn ist ein absoluter Insekten-Magnet
    IMG_20190602_131539.jpg
    Meine Rosenbank am "Teich"
    IMG_20190602_131407.jpg IMG_20190602_131345.jpg
    und einfach nur noch ein "paar" Blümchen
    IMG_20190602_131458.jpg IMG_20190602_131451.jpg im Vorgarten
    IMG_20190602_130959.jpg IMG_20190602_130526.jpg IMG_20190602_130447.jpg IMG_20190602_131114.jpg
     
    Viele wunderschöne Blüten. Feuerdorn heißt die Pflanze also. Da standen wir mal dran und es summte und brummte in einer Lautstärke, das war echt heftig. Zum Fotografieren von Tieren ist die Pflanze echt schön. :-) Auf den Bildern bekomme ich zum ersten Mal einen Eindruck von wegen "Garten am Hang". Du hast ja echt "Steillage". Das ist bestimmt nicht einfach zu pflegen. Aber so, wie es aussiehst, willst du eh keinen englischen Park, sondern magst es ein wenig "durcheinander". Das hat auch was.
     
    Bedeutet das Foto am Treppenaufgang, dass ihr sowohl Pflanzen und noch extra Töpfe kaufen müsstet?
    ...dann ist es wohl nicht bei einem Blümchen bei Lena geblieben!

    Ich mag deinen Garten sehr!
    So heimelig!
     
    Töpfe und Kästen sind ausreichend vorhanden, da ich dieses Jahr etwas weniger Tomaten in mobilen Gefäßen habe.

    Ja wir haben ca. 6 m Höhenunterschied von der Straße zur unteren Grundstücksgrenze und einige Flächen durch Terrassierung abgefangen, so dass man sich nicht zum "Hanghuhn" entwickeln muss.
    Meine Jungs sind vor Jahren mal auf die Idee gekommen, ein Seil an den Rasenmäher zu binden und ihn den "Berg" runter fahren zu lassen und ihn dann mit dem Seil wieder hoch zu ziehen. Einer stand am Seil und der andere am Verlängerungskabel, so dass sie ihn immer vor dem Hochziehen vom Netz genommen haben (war ihnen wohl auch nicht ganz geheuer). Aber so wirklich überzeugt waren sie von Ihrer Erfindung nicht, denn danach wurde der Rasenmäher wieder wie bei allen anderen genutzt. :verrueckt::grinsend:

    Danke, dass Euch diese Wildheit gefällt, muss demnächst den Schachtelhalm "ernten", damit ich ausreichend Spritzbrühe für den Sommer "herstellen" kann. Ihr seht, Unkraut bleibt bei uns bewusst bis zur "Ernte" im Beet, was bei unserer Nachbarin regelmäßig Kopfschütteln hervorruft. Aber ich bin glücklicherweise ein dickfälliger "Hippie", ja so hat mein Großer mich mal liebevoll bezeichnet. :) und ich weiß, dass das bei ihm ein Lob war
     
    So liebe ich es auch, Beate.
    Ich mag keine aufgeräumten Gärten. Ich glaub dann hätte ich auch nicht so eine Vogelvielfalt.
     
    Im letzten Sommer erklärte mein Vater seinem jätewütigen Enkel, dass er bitte jetzt nicht jäten dürfe, weil der offene Boden zu sehr austrockne. Das ist Grundkonzept im Garten: Nicht so viel offene Erde frei lassen. Trotzdem müssen natürlich so ein paar Hauptunkräuter von Zeit zu Zeit raus, weshalb ich am letzten Wochenende ja auch Brennnesseln gezogen habe (ist einfach blöde, wenn man immer unverhofft in eine Nessel greift) und das klebrige Labkaut habe ich auch gezogen, bevor es über allem drüber liegt und bevor es blüht und sich aussämt.
     
    Soo es sollte auch hier mal wieder ein Feedback geben, zwei Wochen Urlaub und dann 1 Woche Umzugsstress für den großen Sohn, was tut man nicht alles für die lieben Kleinen (ok jetzt eigentlich recht groß).

    Vor unserem Urlaub in den Chiemgauer Alpen konnten wir an einer Besichtigung der Baustelle des neuen Schiffshebewerkes teilnehmen. Ist nur ca. 15 km von uns entfernt. Ist laienhaft gesagt ein großer Fahrstuhl für Schiffe, die einen Höhenunterschied von mehr als 30 m überbrücken müssen.

    IMG_20190615_135550.jpgIMG_20190615_113330.jpg
    IMG_20190615_124143.jpg Blick aus der Schaltzentrale (und das bei meiner Höhenangst)
    IMG_20190615_113242.jpg hier noch das alte Schiffshebewerk

    IMG_20190615_112541_BURST005.jpg alt und neu nebeneinander vom oberen Bereich, von unten bekommt man beide nicht aufs Foto oder ich hätte mich zu weit von der Gruppe entfernen müssen
     
  • Zurück
    Oben Unten