Beate´s Garten am Hang

  • Wow, neun Jahre schon. Dann hast du nächstes Jahr ja runden Geburtstag und wir werden zur großen Party eingeladen. ;- ) Jetzt aber erst einmal zum 9. alles Gute. :- )
     
  • Liebe Beate, auch ich möchte mich anschließen und gerne noch nachträglich alles Gute zum Forumsgeburtstag wünschen! :lol:
    Neun Jahre sind wirklich eine sehr lange Zeit, und es ist wirklich unglaublich, wie schnell sie vergehen.
     
    ...... und ich Transuse hab das wieder mal verpaßt!

    Herzlichen Glückwunsch nachträglich noch!
    Auf die nächsten 9 Jahre!


    LG Katzenfee
     
  • Man glaubt fast nicht, dass zwischen diesen beiden Fotos nur 2,5 Wochen liegen :D

    IMG_20180401_090423.webp IMG_20180418_153217.webp
     
    Die Bilder sind klasse! 2,5 Wochen nur, das ist fast unglaublich. Wir haben den Schnee ja schon fast vergessen.
    Beide Bilder nebeneinander an die Wand hängen im Winter, damit die Hoffnung sich daran auftanken kann.
     
  • Lycell, die Idee finde ich hervorragend! Das sollte man machen! Leider geht es nicht immer innerhalb von 2,5 Wochen, aber gerade zur dunkelsten Jahreszeit ist die Hoffnung auf das, was prinzipiell möglich ist, so wichtig...
     
  • Boah - das ist wirklich kaum zu glauben!
    Bei uns hatte es ja im März auch noch ordentlich Schnee.
    Aber danach war Schluß; anschließend war es zwar eklig und
    auch noch kalt, aber immerhin seit 4 Wochen schneefrei.


    LG Katzenfee
     
    Und bei uns gab es über den Winter so gut wie keinen Schnee und dafür dann zu Ostern noch mal die volle Ladung, aber wir wollen uns lieber am jetzt und den vielen Blüten erfreuen

    IMG_20180419_163858.webp IMG_20180419_163441.webp
    IMG_20180419_163410.webp IMG_20180419_163347.webp
    IMG_20180419_163308.webp die Tulpen dürfen nach der Blüte dann in meine Wiese wandern.

    Bisher sind dort Krokusse (bereits nicht mehr zu sehen) momentan blühen dort Traubenhyazinthen, Märzenbecher und schon einige Wildtulpen.
    IMG_20180419_163532.webp IMG_20180419_163518.webp

    Mein absoluter Liebling ist jedoch die Magnolie
    IMG_20180419_163938.webp IMG_20180419_163932.webp
    IMG_20180419_163919.webp

    momentan kann man fast glauben, dass ich auch bald Gemüse ernten kann, so legt sich momentan alles ins Zeug
    IMG_20180419_163829.webp IMG_20180419_163741.webp
    im Gewächshaus: Fleischtomaten, Blumenkohl, Eisbergsalat, Lollo Rosso, Radieschen und Unkraut :d
    im Hochbeet: Balkontomaten, Minipaprika, Petersilie, Radieschen, Kohlrabi, Mangold, Rettich, Tagetes, Mairübchen (hab ich was vergessen? ach egal) :D
     
    Danke, daß du mir gezeigt hast, was die Wühlmäuse schon wieder vernichtet haben. Die hübschen Wildtulpen ( Bild 5 )
    hatte ich auch mal. Nichts von zu sehen :mad:
     
    Auch unser Garten ist Wühlmaus"verseucht". Momentan hab ich den Verdacht, dass sie meine Ghislaine de Feligone killen wollen. Aber ich entdecke auch immer wieder Zwiebelpflanzen, die ich an diesen Stellen garantiert nicht gepflanzt habe. Ich vermute, dass die Mäuse die Zwiebeln verschleppen und dann nicht wiederfinden, weil ich vermutlich durch die Bodenbearbeitung die Gänge verschließe. Momentan blühen unter meinem Tomatendach herrliche rot-gelbe Tulpen und Tomaten und Tulpen habe ich bisher noch nie kombiniert.
    So viele Mäusegänge ich im Garten immer wieder entdecke, so meiden sie komischerweise (oder glücklicherweise) meine Blumenwiese.
     
    Auch unser Garten ist Wühlmaus"verseucht".
    Aber ich entdecke auch immer wieder Zwiebelpflanzen, die ich an diesen Stellen garantiert nicht gepflanzt habe. Ich vermute, dass die Mäuse die Zwiebeln verschleppen und dann nicht wiederfinden ....


    Ist bei uns auch so.
    Unten im Garten werden die Tulpen immer weniger.
    Die schmecken anscheinend gut.
    Oben, im Vorgarten können sie ungehindert blühen und
    kommen auch jedes Jahr wieder.

    Aber Narzissen mögen die Wühlmäuse nicht.
    Die wachsen auch im unteren Teil des Gartens und
    vermehren sich auch.
    Ich finde immer wieder kleine Narzissenblätter an Stellen,
    wo ich eigentlich keine gesetzt habe.


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Durch einen blöden Schritt in unserem Hanggarten hab ich mir eine schmerzhafte Zerrung im Knie zugezogen, die mich zur Schonung zwang. Damit es sich auch lohnt, hab ich mir auch noch einen Hexenschuss "gegönnt", so dass ich gezwungenermaßen 3 Wochen gartentechnisch außer Gefecht gesetzt wurde.

    So hab ich die letzten Tage sehr oft an meinem kleinen Teich gesessen, da man dort nicht so viel Wildkräuter in de Beeten sieht. Und so hatte ich das Glück die "Geburt" einer Libelle beobachten zu dürfen. Den Anfang konnte ich nicht festhalten, musste ja erst mal die Kamera holen, aber jetzt hier auch für Euch.

    IMG_20180511_104316.webp IMG_20180511_104737.webp

    IMG_20180511_140520.webp IMG_20180511_161531.webp

    IMG_20180512_092842.webp IMG_20180512_092851.webp

    An dem Tag war es recht kühl und es hat fast 24 Stunden gedauert, bis die Libelle ausgefärbt/getrocknet war und dann weggeflogen ist. Am nächsten Tag (sonnig und warm) ist noch eine geschlüpft, die war dann innerhalb von 4 Stunden verschwunden.
     
    Beate, toll, dass du die Entwicklung der Libelle beobachten und im Foto festhalten konntest. Das sind faszinierende Aufnahmen.

    Der Rest klingt ja nicht so erfreulich, du armes krankes Huhn. Hast du noch arge Schmerzen? Ich wünsche dir jedenfalls gute Besserung und viel Gelassenheit beim Anblick deiner Wildkräuter.
     
    Es geht aufwärts und mein GG hat liebenswürdigerweise gemeint, ich hätte in der Walpurgisnacht doch lieber mit meinen "Schwestern" tanzen sollen, so habe sie eben aus Rache geschossen. Er liebt mich halt und bringt es immer wieder auf seine Art zum Ausdruck. :d:D
     
  • Zurück
    Oben Unten