Beate möchte auch einen Teich

  • Ich hab irgendwo mal so ein Richmaß gelesen Breite + 2 x Tiefe + 2 x 0,50 m und auf Nummer sicher geht Beate auch noch :grins:

    Die Rechnung ist auch richtig aber Du wirst nie 1 m Verschnitt haben.

    Buddel und messe es genau aus, denn Folie und Vlies sind das Teuerste.
    Für jeden m² den Du zu viel kaufst gibbet schon wieder min. 10 Pflanzen. ;)

    .
     
  • Hi Beatchen,

    Du irre Nudel :pa: Du bist ja toootal fleißig!!!

    Du kannst doch GG das "tiefer buddeln" überlassen, er hat doch gesagt, er hilft Dir, wenn Du Hilfe brauchst. Also? Weil... wenn schon so ein schöner Teich... dann machen sich Fischlis doch super drin!!
     
  • GG muss aber noch einiges an Holz verbrennen und da kann man dann so ein Tröpfchen Wasser erwärmen und außerdem wenn meine Hände verkühlt sind, dann kann ich hier nicht mehr kräftig in die Tasten hauen.

    Man muss also einen Kompromiss finden .... oder ich warte bis zum Sommer
     
    .... also ich kann Beate verstehen.... ich arbeite auch lieber bei warmen Temperaturen und mit warmen Wasser...



    Bei der Kostenaufstellung.... fehlt da nicht noch das Vlies????



    :grins: Diva
     
    So nachdem ich gestern das Update abgewartet habe, hier ein paar Fotos vom "Baufortschritt" für meinen Teich-Bauleiter

    100_2692.webp Hier ein Teil des Bachlaufes mit der ersten Staustufe

    100_2693.webp Hier die Buddelergebnisse

    100_2698.webp und hier direkt am Feldsteinmauerwerk hat GG mit schon eine Treppe gebaut, damit ich meinen kurzen Weg zum Kompost weiter nutzen kann

    So jetzt noch ein paar Fragen zu den einzelnen Zonen im Teich.

    Müssen die Zonen klar voneinander abgetrennt sein oder können sie ineinander übergehen?
    Gibt es "Mindestbreiten/Mindestmaße" für dieses einzelnen Zonen? Also soll heißen, eine Sumpfzone/Flachwasserzone sollte mindestens ..... so breit sein, sonst ergibt sie keinen Sinnen.
     
    Hallo Beate,


    ich dachte schon Du hättest aufgegeben und das Loch wieder zugeschüttet! :grins:


    Müssen die Zonen klar voneinander abgetrennt sein oder können sie ineinander übergehen?

    Nein, sie müssen nicht abgetrennt sein ein schöner Übergang ist super.

    Gibt es "Mindestbreiten/Mindestmaße" für dieses einzelnen Zonen?

    Auch da gibt es keine Faustregel, nur je größer um so besser.
    Ich sage immer, min. 1/3 des Teiches sollte Sumpf-/Flachwasserzone sein.


    Nur mal so noch:

    Lob gibbet aber noch nicht von mir. ;)

    .
     
    Hier geht es ja zügig weiter.
    Beate vergiß nicht beim nächsten Besuch GG mitzubringen. Ich habe auch noch ganz viele Ideen, die umgesetzt werden wollen
    icon12.png
     
  • Zurück
    Oben Unten