Baumvorschläge für Aprikose erbeten

Registriert
04. Aug. 2015
Beiträge
133
Ort
Linz
Hallo Leute,

ich habe bereits einen Aprikosenbaum, leider hat ihn der "Schlag" voriges Jahr erwischt, die dürren Äste habe ich rausgeschnitten und er schaut heuer schon besser aus...

Dort wo die dürren Äste sind, muss ich halt junge Triebe hinziehen und schauen, dass er wieder meine ganze Garagenseite begrünt! Dies ist eine Ungarische Beste

Nun möchte ich, in Anbetracht, dass ich nicht weiß, wie lange der Baum es noch macht, eine weitere Sorte von Aprikosen setzen.

Und nun kommt ihr zum Zug, welche Sorte soll ich pflanzen?

  • Ich möchte eine, welche später genussreif ist als die ungarische Beste!
  • Weiters soll sie die andere Seite der Garage, von Mittag bis Abend Sonne, mittels Spalier begrünt werden und als Stütze für die Früchte dienen! :)
  • Die Früchte sollten nicht kleiner sein als der Kern, *gg* also schon auch Fleisch dran sein, dass ich was zum Essen habe!

Was sollte ich noch bedenken? :rolleyes:

Bitte um reichliche Vorschläge! :cool:
 
  • Ich selbst habe die Harlayne, nachdem mir eine Orangered vermutlich an Monilia eingegangen ist. Bei Aprikosen muss man in feuchten Klimaverhältnissen leider jederzeit mit Totalausfällen rechnen. Harlayne schmeckt sehr gut, trägt sehr reichlich und muss daher ausgedünnt werden. Die Früchte sind aber nur mittelgroß.

    Spätreifend und großfruchtig ist Bergeron. Sie färbt sich auch schön rot und ist daher auch etwas fürs Auge. Die könnte passen.
     
    Ich denke die Bergeron ist eine gute Wahl, ich tendiere auch dazu... ;)

    Ab wann kann man einen Ertrag erwarten bei einem Buschbaum?
     
  • Zurück
    Oben Unten