Baumschnitt bei Pflanzung?

Kapernstrauch

Foren-Urgestein
Registriert
07. Mai 2021
BeitrÀge
2.472
Ort
Klagenfurt
đŸ™‹â€â™€ïž
Ich habe heute diesen Zierapfel Red Sentinel gepflanzt- muss oder soll ich den beschneiden? Wenn ja, wie und wo? Da sind zwei Zweige, die ziemlich ĂŒbereinander wachsen- ich weiß nicht, ob man es gut erkennen kann?

56208009-592D-4D96-B81B-0179495F063F.webp


D276B5F4-D06A-4F55-A2E2-19147819F7A8.webp
 
  • Ja unbedingt. Auf dem ersten Bild rechts der untere Zweig, der nahezu senkrecht nach oben wĂ€chst weg schneiden und auf der anderen Seite ist es etwas schwieriger zu sagen. Wohl eher der obere, der quer ĂŒber den unteren wĂ€chst.
     
  • Hallo Kapernstrauch,
    wenn der Zierapfel wurzelnackt war (also ohne Erde an der Wurzel), dann sollte er grundsĂ€tzlich um 1/3 je Trieb eingekĂŒrzt werden, da er beim Transport und der Rodung in der Baumschule an Wurzelmasse verloren hat. Damit die verbleibende Wurzel die Blattmasse beim Austrieb versorgen kann, muss das Gleichgewicht zwisch
     
  • en Wurzel und Krone wieder hergestellt werden. Das ist jedenfalls das, was wir im Obstbau mit den ApfelbĂ€umen machen, und was alle GĂ€rtner in der Berufsschule lernen.
    Außerdem sollten die zu steilen oder nach innen wachsenden Triebe heraus oder auf flachere Triebe abgeleitet werden. Wichtig ist: bitte schneide niemals so, dass ein Stummel zurĂŒckbleibt! Das bewirkt nur, das dort im nĂ€chsten Jahr weitere Triebe austreiben und macht dir noch mehr Arbeit. Außerdem kann die Wunde schlechter verheilen, wodurch Krankheiten eindringen können.
    Ich kann dir Videos auf Youtube von der Baum- und Rebschule Schreiber sehr empfehlen.
     
  • Ich stehe fĂŒr Fragen gerne zur VerfĂŒgung :-)
    Wenn er nur neu eingetopft wurde, hat er sicherlich ebenfalls Wurzeln verloren, aber es dĂŒrften mehr Feinwurzeln verblieben sein und die Erde schĂŒtzt den Ballen vor dem Austrocknen. Ein RĂŒckschnitt ist also nicht nötig. Ein Erziehungsschnitt (wie beschrieben) ist aber dennoch wichtig.
    Achja: bei BĂ€umen ist die Tendenz, dass sich das Wachstum nach oben verschiebt. Wenn du willst, dass die Krone etwas weiter unten bleibt, solltest du die unteren Triebe anschneiden. Dies regt den Austrieb an.
    Wenn du willst, dass er (gleichzeitig oder unabhĂ€ngig davon) auch höher wird, kannst du die Spitze (erst ausdĂŒnnen und dann einen Klickschnitt machen. Im nĂ€chsten Jahr nimmst du dann die Spitze, suchst dir eine starke Mittelachse aus und entfernst die Konkurrenz. Flache Äste dĂŒrfen bleiben.
    Ich bin gespannt auf das Ergebnis!
     
    Gut, das lese ich mir morgen nochmal durch - ich bin beim Baumschnitt ziemlich hilflos, die Beschreibungen lassen mich immer ratlos zurĂŒck! DafĂŒr kenne ich mich beim Rosenschnitt aus ;)
    Was ist ein Klickschnitt????
    Ich hÀtte ihn gern höher, hab deshalb auch extra ein StÀmmchen ausgesucht. Am liebsten wÀre mir eine Bildanleitung, also eingezeichnet, wo was geschnitten werden soll ?
    Auf das Ergebnis bin ich selbst schon gespannt :love: .
    Danke euch !
    Soweit sind wir heute gekommen, das wird ein neues Staudenbeet, Zierapfel steht zentral - seht ihr ihn?

    8457D860-DA9A-4EC9-BBCD-C7CE76A10A34.webp
     
    Gut, das lese ich mir morgen nochmal durch - ich bin beim Baumschnitt ziemlich hilflos, die Beschreibungen lassen mich immer ratlos zurĂŒck! DafĂŒr kenne ich mich beim Rosenschnitt aus ;)
    Was ist ein Klickschnitt????
    Mir geht es leider genau wie Kapernstrauch... der Frage nach dem Klickschnitt schließe ich mich an.
    Habe einige ObstbÀume bei denen ich gerne hÀtte, dass sich die Krone etwas nach oben verschiebt.
     
  • Klickschnitt:

    Ich habe mir die Fotos mal geklaut und Striche gemalt...
    Besonders die linke Seite ist ein bisschen verzwickt...
    Screenshot_20220324_220824_com.android.gallery3d_edit_835949751544836.webp

    Entweder du machst den gelben Schnitt (was ich machen wĂŒrde) oder die zwei blauen...
     
  • 704631

    Der Klickschnitt ist ein Schnitt, der eigentlich verboten ist. Man schneidet an der Spitze quer ins 1-JÀhrige Holz, lÀsst einen Stummel von ca 10 cm. Unten im Baum macht man so den Baum dicht, weil Wasserschosse entstehen.
    Oben im Baum ist das aber ja unser Ziel. Im Herbst sollten da 3-4 neue Triebe entstanden sein, wenn man die Konkurrenz entfernt und die flach stehenden Triebe lÀsst, hat man eine stabilere Spitze, an der sich die Krone entwickeln kann.
    Alternativ kann man die Baumspitze auch einfach lassen, wie sie ist, und einfach nur die Konkurrenz entfernen.
    Die wichtigsten Schnitte sind erstmal die hellblau markierten, was du danach machst sollest du entscheiden, wenn du mit diesen fertig bist.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten