Hallo Miteinander und verheuschnupfte Grüßle´s an alle treuen Spaziergänger im Baumarktgarten!
Neben dem Garten hat sich auch im Haus einiges verändert. So wurde die mahnende Floskel "Nach dem Kind ist vor dem Kind" mit aller Sorgfalt umgesetzt. Ende Februar wurde daher abermals aus einem flüssigem Stoff* ein fester hi,hi. In Form von der kleinen Anna. Sie kommuniziert in ähnlichen Schnalz-umd Stotterlauten wie meine Arbeitskollegen. Dafür ohne bittend,flehenden Blick - aber mit einzigartiger Beigabe an Flüssigkeit.
Der Garten strahlt wie immer mit einer wilden Vielfalt naturnaher Pflanzen und liegengebliebener Naschwerkverpackungen. Und das Rasenmähen ist jetzt dank Ohrenschützer mit eingebauten Radio noch lachbringender. Ein Hoch auf die Technik!
Hinter dem Carport ist nun ein optisch schöneres und der Geldbörse angepaßteres "Wasserfass" gekommen, welches hoffentlich baldigst eine ältere Gebrauchtpatina bekommt. Dazu noch ein Basketballkorb und die sagenhafte Erkenntnis, dass jeder ( JEDER!!! ) der daran vorbei geht, unbedingt versucht spielerisch den Ball zu werfen.
Außerdem hab ich jetzt neben dem Teich unten einen andächtigen 2-Loch Golfplatz. Ich weiß, Kenner der Baumarktgartenszene werden jetzt auf Grund der Grundstücksgröße ungläubig und zaghaft zweifeln...Aber dennoch, es geht ganz gut und macht irre Spaß!
Die Löcher sind dabei aus Plasterohren einer Regenrinne fachmännig erbaut. Und damit man sie auch sieht, sind diese nebenstehend durch HELLO-KITTY Fahnen ( die eigentlich an das Fahrrad gehören ) gekenzeichnet. Ihre zarte Farbgebung in altrosa ergänzt geschmackssicher die noch nicht blühenden Hortensien.
Abgeschlagen wird oben gleich neben dem Clubhaus - andere sagen, es handele sich um den Carport hi,hi.
Hinten im an der Lichtung im Wald habe ich eine Art Unterstand genagelt, welcher eigentlich als zusätzliches Holzlager für ganze Stämme dienen soll. Aus Gründen der Faulheit ist dies aber noch leer.
Dafür ist auf der anderen Seite des Gartens eine extraherbe Außenküche entschlüpft. Der mit Hanf und Jute abgedichtete Wasserhahn bekommt sein Gut von einem oben angebrachten Zinkfaß. Augen auf im Physikunterricht, denn so fließt dass Wasser spielerisch und ohne Nachdruck in die Emaliespüle.
Verschiedene Holzknaufe lassen Kochutensilien bei sich wohnen und das allte wetterfeste Geschirr ist immer für einen labenden Umtrunk gut.
Abschließend ein paar Eindrücke von o.g. Verherrlichungen und längst vergessene Kältheitsbilder...