Grüßle Peter!
...(krasser Name übrigens)...
hi,hi danke Dir!
Zu Deiner Frage: Die Pfosten, die 14cm x 14cm sind, befestige ich mittels sogenannten
H-förmigen Erdankern bzw.Pfostenankern.
Hab mal hurtig ein zeitgenössiges Foto gemacht wo Du einen sehen kannst. Er lehnt neben der konstruktion meines Überdaches vom Haus, an der ich mich optisch und von den Maßen her orientiert hab.
Wie Du richtig vermutet hast, haben wir hier auch rel.weichen Untergrund. Daher (und auch der Größe des Carports wegen) habe ich mich für H-Träger entschieden. Diese werden einbetoniert.
Die Löcher sollten so tief sein, dass die frostfreie Zone erreicht wird, also
mind.80cm tief.
Da ich ja eh alles mit dem Minibagger ausschachte, werde ich eine Lochgröße von etwa
50cm x 50cm, bei o.g. Tiefe spielerisch erreichen.
Und das wiederrum in Beton ergibt 3m³ (
0.5m³ je Loch & Anker), da ich ja insgesamt 12 Pfosten habe. Ist aber alles recht großzügig gerechnet.
Bei meinem Unterstand für das Holz (Beitragsnummer #6) habe ich allerdings nur mit Einschlaghülsen gearbeitet. Je nach Größe des Vorhabens kann man auch auf diese zurückgreifen und wahlweise mit Betonkranz verstärken. Ist immer abhängig vom Projekt, Boden und der eigenen Schmerzgrenze hi,hi.
Sicheres Grüßle!