Basilikum - wann endgültig verbrauchen?

Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5.538
Ort
Berlin
Hallo Basilikumfreunde,

ich pflanzte im Frühjahr Reste des Supermarkt-Basilikums in einen schön tiefen Topf, wo er sich wunderbar entwickelte. Toll verzweigt und alles.

Nun gibt es aber ja einjährigen und mehrjährigen Basilikum, wenn ich es richtig verstand, und ich kann mir nicht vorstellen, dass die im Supermarkt mehrjährigen verkaufen. Entsprechend frage ich mich, wann meiner hier wohl den Geist aufgeben wird. Ich würde ihn dann einfach vorher abernten und ein Basilikumpesto oder etwas in der Art draus machen.

Nur: Wann sollte ich das machen? Oder doch ein Überwintern in der Wohnung versuchen?

Was ratet ihr?

Gruß,
das Knofilinchen
 
  • Die im Supermarkt oder allgemein im Handel sind 1 jährige .
    Ich hab einen mehrjährigen welcher unten verholzt und überwintert werden muss .
    Du kannst es versuchen ihn drinnen zu halten , wirst aber vermutlich nicht lange davon haben .
     
    Mir ging es ja um das "wann abernten"? Ich weiß nicht, wie lange Basilikum normalerweise "trägt". Ich will nicht jetzt alles abernten und ihn dann wegwerfen, wenn er eh noch ein, zwei, drei Monate durchhält. Andererseits will ich aber auch nicht zu lange warten. Wann fängt so ein einjähriger denn normalerweise an, schlapp zu machen? Bei Temperatur x? Spätestens in Monat y? Wenn a, b oder c passieren?
     
  • Mir ging es ja um das "wann abernten"? ....Wann fängt so ein einjähriger denn normalerweise an, schlapp zu machen? Bei Temperatur x? Spätestens in Monat y? Wenn a, b oder c passieren?


    Nein Knofilinchen,
    so kannst Du das nicht sehen, weil der gekaufte einjährige im Mai abstirbt, genau so wie im Oktober.
    Es kommt drauf an, wo er steht, bekommt er viel Regenwasser ab, oder wird er nur minimal gewässert mit der Gießkanne..

    Ich hatte einen, gekauft und der war schon nach 3 Wochen unten an den Stämmchen abgestorben und letztens (Juni) kaufte ich grad wegen Pesto 5 Stück, die ich alle an der oberen Achsel köpfte und nun ist er super voll nach gewachsen.
    Ich sehe aber schon Ansätze des absterbens....

    In der Wohnung hält er vielleicht etwas, wenn er kühl steht, aber lass es mal 4-5 Wochen dauern...

    Mo, die dir keinen genauen Zeitpung des Aberntens geben könnte
     
  • @knofelichen
    Du hast auch gefragt ob du ihn überwintern kannst ? ;)

    Was das Absterben angeht , so hat Mo es ja schon gesagt .
    Meiner ist seit 4 Wochen im Kompost .
     
    Ach menno, was für eine blöde Pflanze. Ich will konkrete Daten, was zum festhalten. :-)

    Mo, du schreibst "Anzeichen des Absterbens": Was wäre das denn z. B.? Ich habe mit der Pflanze keine Erfahrung in dieser Hinsicht - die waren bislang immer vorher leergefuttert oder vergammelt. "Ordnungsgemäß" starb nie eine.

    Der Topf wird übrigens via Gießkanne gegossen; sie steht auf dem überdachten Balkon. Die Pflanze, nicht die Gießkanne. Gegossen wird er immer ein bisschen zwischendurch, spätestens, wenn die Blätter schlaff nach unten hängen. Und immer mal wieder gedüngt.

    @Kapha: Ich tu jetzt mal nicht Korinthen stuhlgangisieren tun, auch wenn es mich in den Tasten juckt. ;-)
     
  • Ach so, Mo, du schriebst, dass du dir wegen Pesto viel gekauft hast. Hast du da ein schönes Rezept zum weiterempfehlen?
     
    Der Supermarkt Basilikum verträgt keine kühlen Temperaturen.
    Deshalb stellt man ihn auch erst so im Mai raus.
    Würd ihn JETZT reinholen und ihn nur über einen Untersetzter gießen(von oben fault er schnell) dann hast du noch lange was davon zum abernten nach und nach.
    Draußen müsste er jetzt langsam kaputt gehen da er mit den kalten Nächten nicht mehr klar kommt.
     
    Ich hab wohl keinen Supermarkt-Basilikum, der ja nach meiner Meinung nicht so robust ist wie der Selbstausgesäte, hab meinen auch nicht bei Wind und Wetter ( + Schnecken) draussen, sondern im GH. Trotzdem zeigt meiner im GH bereits, dass er abgeerntet werden will. Dies zeigt er, der Einjährige, teilweise durch braune Stengel und wenig bis keinen 'Nachwuchs'. Irgendwann hat er ausgelebt, bei mir Ende September/ Anfang Oktober.
    Ich ernte die restlichen Blätter spätestens in der 2.Oktoberwoche für Pesto.
    Alles hat seine Zeit
     
    Hab gestern entdeckt das ich noch etwas in einem Beet stehen hatte .
    Es ist selbst gezogener und trotzdem Gelb und fleckig .
    Er kommt morgen raus .

    Mein mehrjähriger kommt jetzt dann heim .

    Ich denke das man nicht pauschal sagen kann , dann und dann muss man ernten oder nicht .
    Es kommt da auch auf die jeweiligen Witterungsverhältnisse an .
     
  • Braune Stängel und keinen bis kaum Nachwuchs; super, danke Werder Bremen, das ist etwas, das ich beobachten kann. In der Hinsicht ist meiner noch nicht betroffen und ich werde das Abernten entsprechend noch etwas verschieben.

    Verrätst du mir dein Pesto-Rezept? Ich bin noch auf der Suche nach einem leckeren.

    Kapha: Gelb und fleckig werden bei mir die Blätter immer, wenn ich zu wenig gedüngt habe. Vielleicht ist der noch gar nicht hinüber, sondern dürstet einfach nur nach Nährstoffen?

    Ist dein Mehrjähriger eigentlich eine bestimmte Sorte, die du weiterempfehlen kannst? Ich kaufte mir letztes Jahr einen roten Basilkum, auch mehrjährig, aber mit dem wurde ich nicht so recht warm. Er ging mir dann auch ein und da es dieses Jahr mit meinem Supermarkt-Basilikum so gut lief, kam die Frage auch gar nicht mehr auf. Nur will ich dann ja nicht wieder welchen aus dem Supermarkt umtopfen. Etwas "Regelmäßiges" wäre schön.

    Danke auf jeden Fall schon mal für alle Antworten.
     
  • Verrätst du mir dein Pesto-Rezept? Ich bin noch auf der Suche nach einem leckeren. [/QUOTE schrieb:
    "Echtes" Pesto wird mit gerösteten Pinienkernen und Parmesan gemacht, Olivenöl natürlich
    auch
    Mir persönlich ist mein Rezept lieber, was streng genommen kein Rezept ist.
    Ich mag nämlich den Parmesan in Öl nicht, schmeckt mir nach spätestens 2 Monaten irgendwie 'seifig' (?)
    0K, ich mache es so:
    -Basilikum (:| etwa 8 gepresste Hände voll.... in welchem Kochbuch findest du diese
    Mengenangabe :rolleyes:)
    -Ewa 4 Knoblauchzehen, je nach Alter (der Zehen selbstverständlich)
    -ca 4 EL Walnussöl
    -ca 3 EL Olivenöl
    -Pfeffer und Salz
    (manchmal (zum Basis-"Rezept")Rocula, und, oder: Orangenabrieb, Minze, Zitronenverbene)
    Zubereitung:
    Ich "zermalme" das Basilikumkraut nicht zur "Matsche", zerkleinere es mit dem Wiegemesser. Vermenge es mit dem nussigen Walnussöl, geb Pfeffer und Salz dazu.
    Nachdem ich es in die Gläser gefüllt habe und bevor ich den Deckel schliesse, bekommt es ein paar EL Olivenöl drauf.
    Hab die Erfahrung gemacht, dass es so mindestens 5 Monate haltbar ist, bzw.schmeckt.
    Grüssle Marie

     

    Anhänge

    • P1000690.webp
      P1000690.webp
      108,6 KB · Aufrufe: 166
    @Knofelinchen
    Hier hat keiner mehr Basilikum .
    Auch Nährstoffmangel kann man ausschliessen .
    Meiner verabschiedet sich jedes Jahr im September :)
     
    Ich habe meinen jetzt rein geholt und werde ihn übermorgen verbrauchen. Draußen wird es zu kalt und ich glaube nicht, dass ich ihn in der Wohnung in der aktuellen Pracht halten kann. Also auf zum Pesto.

    @Marie: Das Rezept klingt lecker, allerdings werde ich das gegenüber meinem Mitesser hier nicht durchsetzen können, so ganz ohne Parmesan. Aber vielleicht kann ich ja das Kleinschneiden durchbekommen, das wäre mir lieber als dieser "Brei". Ich werde tapfer kämpfen. :-)

    Danke noch mal allen für die Hinweise. Nächstes Jahr dann mehrjährigen und neue Fragen. ;-)
     
    Mein Supermarktbasilikum, im Mai gekauft, steht noch immer draußen im Topf auf der Terrasse! Bin noch gar nicht drauf gekommen, dass das da nicht mehr lange haltbar sein könnte ... aber klar, stimmt ja, nur sieht es immer noch so frisch und wuchsfreudig aus, dass ich ganz vergaß, mir die jahreszeitüblichen Gedanken zu machen. Also die nächsten Tage Pesto! Marie, auf Minze oder Orangenabrieb war ich noch nicht gekommen, danke für deine Anregungen!

    Meinem selbstgezogenen thailändischen Basilikum geht's gleichfalls noch im Freien gut (obwohl wir hier schon Autoscheiben-Eiskratzen hatten). Kann man damit eigentlich auch irgendwas machen, damit es im Winter noch für thailändische Küche taugt?
     
    Rosabelverde: Bei Kräutern fällt mir nur Gefrierfach oder Trocknen ein, wobei Basilikum beim Trocknen sicherlich sämtliches Aroma verlieren wird. Das ist mehr was für Thymian & Co. Alternativ könntest du versuchen, ihn in der Wohnung zu überwintern, aber ich glaube nicht, dass das was wird, alleine schon, weil er vermutlich wegen des Ortswechsels meutern wird.

    Frisch wird immer besser sein, aber um den Winter zu überbrücken, wird das Einfrieren wohl passen.

    Das Pesto heute war übrigens sehr, sehr lecker. Es gab Spaghetti und dazu noch ein paar frisch geerntete, halbiert Mini-Tomaten - hmmm! :-)
     
    .....Mo, du schreibst "Anzeichen des Absterbens": Was wäre das denn z. B.? Ich habe mit der Pflanze keine Erfahrung .....
    oh entschuldige bitte Knofelinchen,

    ich habs übersehn, weil ich auch etwas wenig hier war...

    Also Absterben ist bei mir, wenn die Stengel braun werden, sich zusammen ziehen und oft umknicken..


    Ich werde morgen nach dem Rezept suchen, - eines, welches ich letztens mal ausprobierte und mir sehr schmeckte.

    Mo, die nun hofft, es nicht zu vergessen...
     
    Ja und doch dran gedacht.. :)

    Mo’s Pesto (scharf)




    ½ bis Hand voll Pinienkerne leicht rösten

    4 Knoblauchzehen zerstoßen

    1-4 grüne Chilischoten zerkleinern, wer’s nicht verträgt, nimmt weniger

    2 volle Hände Basilikumblätter

    1/2 volle Hand Petersilie,

    1 Prise Majoran

    alles zusammen in einen Mixer grob
    zerhacken, nicht als Brei, oder
    sahnige Menge

    Salz und Pfeffer gut würzen

    Pecorino-Käse gerieben unterrühren...
    es tut auch ein Parmesan

    ca 1/8 l Olivenöl langsam einlaufen lassen und
    sehen, dass es nicht zu flüssig wird



    Wenn Pesto manchmal etwas bitter wirkt, dann sollte man mal auf milderes Öl ausweichen, - evtl. ein nussiges Öl, oder vielleicht ein Sonnenblumenöl?

    Mein Tipp
    Ich gebe auch schon mal Paprika oder Zucchini dazu oder ganz toll sind getrocknete Rote Tomaten oder Sardellen zerkleinert


    Einfach mal ausprobieren


    Leckeres Vergnügen wünscht :o

     
    Ist doch nicht schlimm, Mo, jeder wie er Zeit und Lust hat, so ein Forum soll ja nicht zu etwas drängeln.

    Braune Stängel und oft abknicken, das sind gute Tipps, danke. Da war meiner definitiv noch nicht dabei - ich hatte jetzt kurz vorm Abernten eher den Eindruck, er fängt an, oben Blüten zu bilden. Allerdings noch sehr im Ansatz, es könnten auch viele neue, kleine Blätter gewesen sein.

    Meinen roten Basilikum letztes Jahr (mehrjährig) habe ich teilweise blühen lassen, um die Samen zu ernten. Allerdings konnte ich die Samen nicht wirklich deuten, habe also dann die gesamte Blüte entfernt, als sie verwelkt war, in der Hoffnung, dann alles "nötige" zu haben. Die Aussaat im Februar funktionierte leider nicht, allerdings habe ich keine Ahnung, ob ich was falsch machte oder ob die Samen halt nichts taugen. Aber naja, roter Basilikum auf Tomate-Mozzarella sieht eh dämlich aus. ;-)

    Dein Pesto klingt sehr lecker - vor allem das Scharfe könnte hier jemandem sehr gefallen. Ich glaube, demnächst wird es öfter mal Nudeln mit Pesto geben. :-) Danke, dass du es mir gegeben hast.
     
  • Zurück
    Oben Unten