Barbarazweige

  • Hi Tubi, schreib' bitte mal weniger "männlich" ;)
    Na, was soll man immer viele Worte machen? Nichts ist nichts🤔. Es schien etwas auszutreiben und ist dann alles vertrocknet.
    Um diese Zeit machen sie draussen keine Blüten
    • oder meinst Du 2022 ?
    Nee aber vielleicht drinnen in der Vase. Nein, das ist schon länger her. Ich meine auch, ich hätte alle möglichen Zweige geschnitten Apfel, Kirsche?
    • oder Blütenknospen ?
    • an den diesjährigen (neuen) Trieben gibt es nie Blütenknospen
    Ich kann es nicht mehr genau recherchieren.
     
  • Okay @Tubi , das alles hat also nicht mit Deinen aktuell geschnittenen Barbarazweigen zu tun :)
    Nein, ich wollte nur sagen, dass ich noch nie blühende Barbarazweige hatte und sehr gespannt bin.
    Vielen Dank!
    für solche und ähnlich Aufgaben setze ich mir Erinnerungen in den iPhone-Kalender, so hab ich den Kopf frei für Aktuelles :)
    Ach, gute Idee! Das werde ich auch tun. Vielleicht klappt es nächstes Jahr besser. Ich hätte ja auch am 3.12. schneiden können. Da hätte ich Zeit gehabt.
     
  • Müssen die Zweige denn unbedingt genau an Weihnachten blühen? Auch jetzt noch geschnittene Zweige kommen zum blühen, halt einfach etwas später. Auch zu Neujahr sind Blüten schön. 😊
     
    Ach, gute Idee! Das werde ich auch tun.
    iPhone-Kalender_Screenshot_01.jpeg
     
    Müssen die Zweige denn unbedingt genau an Weihnachten blühen? Auch jetzt noch geschnittene Zweige kommen zum blühen, halt einfach etwas später. Auch zu Neujahr sind Blüten schön. 😊

    Nein, die Zweige müssen natürlich nicht pünktlich zu Weihnachten blühen - das tun sie auch nicht unbedingt, wenn man sie pünktlich geschnitten hat.

    Aber es sind halt keine Barbara-Zweige, wenn man sie irgendwann schneidet. Das macht sie jedoch nicht weniger schön. Die Forsythie im elterlichen Garten steht dort hauptsächlich zu diesem Zweck: den Winter über Zweige zum Vortreiben zu liefern. Das geht im Januar und Februar, wenn die Weihnachtsdeko weggeräumt ist und alles kahl und grau aussieht, immer noch wunderbar, eben so lang, bis sie draußen blüht.
     
    Kornellkirsche lässt sich gut vortreiben und blüht auch gelb, jedoch viel zierlicher (und hat auch nicht so viele Blütenknospen, jedenfalls unsere.). Blutpflaume kann man auch vortreiben, blüht dann ganz fein weiß-rosa. Beide dürften bienenfreundlicher sein.

    Bei der Forsythie habe ich kein schlechtes Gewissen, wenn ich Zweige zum Vortreiben schneide, immerhin raube ich damit nicht den Insekten ihre erste Nahrung - ein Grund, weshalb ich nie viel Kornellkirsche schneide.
     
  • Oben Unten