Banane - Tipps zur Pflege

AW: Banane

Hallo

Wuzel können ja nur die Feuchtigkeit verbrauchen die in ihrer nähe ist.
Das restliche Wasser verteilt sich in die drumrum liegende Erde und kann nicht verbraucht werden, und das kann schnell tödlich für die Banane sein weil sie dann kalte Füße bekommt was sie nicht mögen.
Also im Winter ist es nicht wichtig das Platz hat, sie soll ruhen nicht groß wachsen für Platz sorgst du dann im Frühjahr in dem du sie auspflanzt.;)
 
  • AW: Banane

    Hallo Nico,

    Mit Auspflanzen meinen wir natürlich dauerhaft auspflanzbar in Gesamt-BRD. Wir selber pflanzen in der Sommersaison noch Ensete ventricosum maurellii in den Garten. Ebenso besitzen wir eine Musa xishuanghbannaensis, die wir ebenfalls ab nächstes Jahr komplett auspflanzen. Die wird dann aber einen guten Winterschutz benötigen, obwohl wir hier im Münsterland ja noch klimatisch begünstigt sind.
    Wirklich verlässlich winterhart, ohne großartige Schutzmaßnahmen ist deshalb meiner Ansicht wirklich nur die Basjoo, auch wenn die Sikkimensis da immer wieder hochgelobt wird.
    Wenn jemand seinen ersten Bananenversuch startet, sollte er deshalb mit dieser Sorte beginnen, um nicht entäuscht zu werden.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • AW: Banane

    Hallo

    da gebe ich euch Recht,wir sind hier oben auch von kalten Wintern verschont dewegen werde ich in den kommenden jahren auch versuchen einige andere Sorten auszupflanzen wie Cheesmanii oder lasjocarpa ein Versuch wäre auch die itinerans wert auch wenn die heikel ist wäre aber zu schaffen die übern Winter zu bekommen mit seeehr guten schutz.
    Unser Problem ist nur die Feuchtigkeit hier oben kälter wie 3-7 Grad unter Null wird es fast nie und denn auch nur kurz zeitig über Nacht.
     
    AW: Banane

    Oh, sorry :eek: Ich werd mal in meine Sig schreiben wo ich wohne, nicht damit sich noch mal wer verschaukelt vorkommt :) Tschuldige nochmal :eek:

    Ich hab die Banane probiert, sie sind hart und irre klebrig, ich hab die Schale kaum ab bekommen. geschmeckt haben sie leicht bitter, ich hab sie ausgespuckt :rolleyes:
    Werde mal versuchen rauszubekommen was für ne Sorte das ist.

    Ja, was machen wir gegen die Affen? Nix :D Nebenan ist ein Park - eher ne kleine Wildnis - und da leben die wohl und kommen dann immer in die umliegenden Gärten um zu klauen.
     
  • AW: Banane

    Sorry Ria, aber irgendwie finde ich das lustig. Man hat hier ja keine in Deutschland. Was sind das denn für welche? Weißt du das? Stell mir gerade vor,wie Ria mit den Affen um ihre Bananen kämpft.:D:D
     
    AW: Banane

    *lach* Das sind diese kleinen Affen die auch im Zoo sitzen. Ich denke mal, wenn sie groß sind, dann so um die 70 cm. Die tun auch nix, sobald die nen Menschen sehen sind sie in der Regel weg. Die letzten Tage hat es viel geregnet und ich hab sie nicht mehr gesehen, aber das letzte Mal als sie hier waren, hatten sie Babys bei :)

    Ansonsten haben wir hier aber kein größeres Getier. Massen an Steckmücken und Gekkos gibt es noch und letztens hat mir meine Katze ne Echse angeschleppt die um ihr Leben gezittert hat :cool:

    Liest sich schon komisch, wa? :D
     
    AW: Banane

    Klar liest sich das komisch....und wenn die Katze ne Echse anschleppt....LACH. Hätte dort bei dir wahrscheinlich einen Affenfreund;)und mit Baby, och wie süß.
     
    AW: Banane

    Hallo Ria,

    Das die Bananen bitter schmecken ist, glaube ich ganz normal. In der Regel reifen sie nach dem Pflücken noch nach und verlieren dann erst ihre Gerbstoffe und werden dann auch gelb.
    Wenn deine Bananen nicht voller Kerne sind, spricht einiges dafür, daß es sich um eine Dessertbanane handelt. Die Größe hingegen spielt da eigentlich weniger die Rolle.

    Viele Grüße aus dem herbstlichen Deutschland ins wahrscheinlich frühlingshafte Durban!

    Silke und Christoph
     
  • AW: Banane

    ich habe mir im Sommer 2 Bananenpflanzen gekauft, die winterhart sein sollen.
    Eine habe ich draußen ausgepflanzt und mit Laub abgedeckt. Die andere habe ich in einem Kübel gepflanzt. Diese habe ich im Wintergarten gestellt. Ich weiß allerdings nicht, wie weit die Temperaturen dort im Winter runtergehen, weil es das erste Jahr ist.
    Was meint ihr Bananenkenner, wieviel Minusgrade sie in diesem Kübel aushalten kann und reicht z.B. ein Glas Wasser in der Woche?
    Anhang anzeigen 18793
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Banane

    Hallo Ilona,

    Wenn von winterharten Bananen die Rede ist, dann handelt es sich um Musa Basjoo oder auch Japanische Faserbanane genannt.
    Besser wäre natürlich gewesen, wenn du die Banane schon im Frühjahr ausgepflanzt hättest, dann hätte sie mehr Zeit gehabt sich zu etablieren. Viel Laub als Mulchschicht drauf, das geht schon. Die Pflanze wird nach dem ersten Frost (wahrscheinlich Samstag) ihre Blätter verlieren. Alles, was dann Matsche ist einfach bodeneben wie eine Staude zurückschneiden und abdecken.
    Die Kübelbanane möglichst trocken halten, je kälter, desto trockener. Sie sollte aber schon mindestens frostfrei überwintert werden.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    AW: Banane

    Hallo Ilona, Silke und Christoph,

    ich überwintere meine Banane, die ich inzwischen 4 Jahre habe, in unserem nicht beheizten Wintergarten. Ich achte nur drauf, dass es nicht gefriert - mit Hilfe eines kleinen Temparaturwächters. Es stimmt, eher trocken halten, mögen es überhaupt nicht zu nass im "Winterschlaf". Licht mag sie dennoch. Letzten Winter wäre meine fast eingegangen. Während unseres Urlaubes meinte es unsere Nachbarin gut und hat sie fasst ertränkt. Ich konnte sie gerade noch retten. Zunächst hatte sie nur noch ein Blatt und wollte dieses auch nicht öffnen. Hat lange gedauert. Um so schönes war sie im Sommer: sie hat 25 neue Blätter gemacht, eins kräftiger als das andere. Wenn es morgen schön ist, fotografier ich sie mal und zeig sie Euch.
    Schönen Abend noch

    Katrin:)
     
    AW: Banane

    ich habe mir im Sommer 2 Bananenpflanzen gekauft, die winterhart sein sollen.
    Eine habe ich draußen ausgepflanzt und mit Laub abgedeckt.
    Was meint ihr Bananenkenner, wieviel Minusgrade sie in diesem Kübel aushalten kann und reicht z.B. ein Glas Wasser in der Woche?
    Anhang anzeigen 18793

    wenn du die draußen ohne RICHTIG zu schützen kannst sie auch gleich in die Tonne hauen.
    Selbst eine Basjoo würde ich NIE in dieser größe auspflanzen das ist noch ein Baby.
    Und wenn du den Ursprung nicht kennst sprich nicht weißt ob sie in Vitro oder Kindel vermehrt ist, würde ich es eh sein lassen in Vitro Pflanzen sind empfindlicher hol sie rein trocken und kühl kommendes Jahr bekommt sie Kindel die sind härter und kannst dann auspflanzen wenn die 2 Jahre alt sind.
    Ach und ein Glas Wasser finde ich etwas viel fürn Winter, meine bekommen vielleicht so alle 3-4 Wochen ein kleinen schluck damit sie nicht austrocknen mehr nicht.
     
    AW: Banane

    die Banane, die ich draußen in die Erde gepflanzt habe, wurde so eingepackt, wie ich es bei Silke in ihrem tropischen Urlaubsparadies gesehen habe, also mit Laub bis zu den Blättern und morgen kommt dann eine Luftpolsterfolie drüber.

    Und bei dem relativ großen grünen Kübel ist ein Glas Wasser alle 3-4 Wochen zu viel?
     
    AW: Banane

    Hallo Ilona,
    es stimmt wirklich, die Banane braucht über Winter - also im "Winterschlaf" - nahe zu kein Wasser. Übrigens so sieht meine Banane aus, die ich seit ca. 14 Tagen nicht mehr gegossen habe. Die Erde ist immer noch leicht feucht, d.h. für mich ich warte mit dem gießen. Ich gieße nicht jede Woche, sondern mach die Finger-Erde-Probe. Feucht: nicht gießen, trocken und löst sich von der Topfwand: mässige Wassermenge.
    Viele Grüße
    Katrin
     

    Anhänge

    • Banane.webp
      Banane.webp
      287,3 KB · Aufrufe: 334
    AW: Banane

    Hallo Ilona,

    Wie kalt wird es denn bei dir im Winter? Wie ich zuvor ja schon mal sagte, eine Auspflanzung gleich im Frühjahr wäre natürlich besser gewesen. Viel Laub ist auf jeden Fall gut, zum einen isoliert es, zum anderen entsteht je nach Menge eine gewisse Verrottungswärme. Wenn es bei dir unter - 10 Grad wird, würde ich gegebenenfalls nochmal etwas nachlegen.
    Aber du hast ja noch deine Kübel-Musa. Es stimmt schon, nicht zu viel gießen, die Erde nur leicht feucht halten.
    Meiner Ansicht sind die Musa basjoos aber nicht ganz so empfindlich, wie eine Ensete ventricosum, die Garfield auf seinem Foto zeigt.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Hallo Ihr Experten,
    habe dieses Frühjahr zum ersten Mal eine Banane im Garten eingepflanzt. Werde sie auch über den Winter draußen lassen, bin mir aber noch unsicher wie ich das anstellen soll. Viele sagen dass man den Stamm abschneidet (Wenn ja, welche Höhe?) Weiß gar nicht ob ich das übers Herz bringen kann, sie gedeiht so schön (mit 3 Blättern gekauft jetzt schon 10) Oder kann man sie auch einfach nur einpacken?? (Mit Laub und Jutesäcken oder so?)
    Vielen Dank schonmal für die Hilfe!!
     
    Hallo Westfalenrasen,

    Hab mir hier eben nochmal alle Beiträge durchgelesen. Ist ja auch schon ein seeeehr veralteter Thread. Ich würde die Bananenstaude nicht kürzen. Ich würde, wie man es in einem Beitrag hier auch schön sehen kann, den Stamm mit ganz viel Laub anhäufen und eine Konstruktion bauen, damit die Blätter auch nicht erfrieren.
    Aber warte lieber noch auf ein paar Antworten. Nicht das ich dir hier am Ende noch etwas falsches gesagt habe. Meine Bananenstauden halte ich prinzipiell nämlich immer drinnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten