Balktontomaten-Problem. Wer weiß Rat?

  • Ach Du meinst tagsüber?
    Ich dachte die stehen bei Dir auch schon nachts also komplett draußen?

    Hab mich schon gewundert :grins:
     
  • Hallo dresdnerin86, lass uns dann im Sommer Tomis kaubeln, ggf. sind wir Nachbarinnen :-)
    Und hol die Babys abends rein, in meinem Wohngebiet isses kalt.
     
  • hallo allerseits :cool:

    ich habe meine Tomatenpflänzchen auch extrem früh pikiert und hatte sie tagsüber auch schon draußen in der Sonne stehen; sie gedeihen sehr gut. Ich bin überzeugt davon, dass die richtige Erde eine große Rolle spielt - so wie die Ernährung für uns Menschen.
    Seit Jahren verwende ich fast nur noch die Bio- und Gartenerde von Compo, auch zur Anzucht. Mein Eindruck ist dabei der, dass Hornspäne und Guano für die Wurzeln der kleinsten Pflänzchen schon sehr gut verträglich sind, da braucht es gar keine spezielle Anzuchterde.
    Meine Zinnien habe ich im letzten Juli nur wenige Tage nach der Keimung pikiert (da waren sie nur wenige Millimeter groß) und es ist nicht ein einziges Pflänzchen eingegangen, sie wurden alle groß und kräftig und blühten wie verrückt.

    Gerade die gelblichen Blätter und kümmerlichen Wuchs würde ich durchaus als Anzeichen dafür werten, dass mit dem Nährstoffhaushalt der Erde irgendetwas nicht passte oder dass die Wurzeln durch den in der Erde enthaltenen Dünger geschädigt wurden.
    (- Zumindest sofern man sicher davon ausgehen kann, dass die Wurzeln nicht schon beim Pikieren beschädigt wurden, bei so winzigen Pflänzchen ist das ja schon eine haarige Sache.)
    Diese Erfahrung habe ich selbst schon mehrfach mit schlechter (- will gar nicht sagen "billiger", sondern wirklich einfach nur "schlechter"(!)) Erde gemacht - da half dann nur ein rasches Umtopfen in bessere Erde, einige waren so zu retten.
    Allerdings muss man da meiner Erfahrung nach relativ schnell handeln und darf nicht lange fackeln.

    In diesem Fall drücke ich die Daumen, dass die neuen Pflänzchen gut gedeihen! :)
     
    Ich nehme eigentlich auch am liebsten die CompoSana-Erde. Einfach, weil sie am besten riecht und sich am besten anfühlt. Blöd, aber das ist mein Bauchgefühl.

    Nur derzeit bin ich mir nicht sicher, ob sie (die Tomaten- und Gemüseerde von Compo) nicht ein wenig zu stark gedüngt ist.

    Normalerweise nehme ich diese Erde nie als ganzes. Beim Auspflanzen mische ich sie mit normaler Pflanzerde von Compo.

    Ich habe übrigens auch die Erfahrung gemacht, dass gute Erde ne Menge ausmacht. Hatte 2009 einige Pflanzen in billiger Erde stehen, die wurden nicht halb so gut, wie die in der teuren.

    Letztes Jahr habe ich neben Compo (die bekommt man hier bei uns nicht überall) auch - gar nicht mal billige - Bio-Pflanzerde genommen. Ohne Torf natürlich. Die war rein gar nix. Nebeneffekt: Überall schossen Pilzchen und es gab eine reine Trauermückenplage.

    Dieses Jahr setzte ich wieder auf Compo (oder Substral - was hier im Umkreis von 20 km am ehesten verfügbar ist).
     
  • Ahoi ... der north ist auch wieder da :)

    @dresdnerin86

    Dein Problem hatte ich auch die letzten 3 Jahre ... ich hatte schon sämtliche Vermutungen, und ich bin heute nur schlauer, was es nicht sein könnte ;)

    Dieses Jahr habe ich wieder das gleiche Problem ... erst wachsen alle super, die ersten Laubblätter kommen, und plötzlich über Nacht hängen die Keimblätter ganz schlaff runter und sterben ab.
    Im letzten Jahr wurde ich dann ziemlich grob, da ich die Schnauze echt voll hatte.
    Ich habe dann die Keimlinge (gerade alle das Licht der Welt erblickt), nur noch im Folien-GW draußen gehabt, auch bei gearde mal 4-5 °C nachts (habe eine Kerze mit beigestellt, um auf ca. 7-8°C zu kommen).
    Die Pflanzenstiele waren zwar alle lila (eindeutiger Phosphormangel, da die Tomaten bei zu starker Kälte kein Phosphor aufnehmen können), aber die Blätter waren kräftig dunkel-grün und standen wie ne Eins.

    Ich habe es dieses Jahr nochmal ohne diese Methode versucht, und die Tomaten sind fast alle wieder vor die Hunde gegangen.
    Die nächste Aussaatschale steht schon bereit, und in 3-4 Tagen werden die Tommies da sein. Diese werden wieder direkt an das "harte Leben" gewöhnt, und mit Sicherheit werden die was :grins:

    Nur achte drauf, das es nie kälter als 4-5 °C ist ... dann war es das ;)

    Lieben Gruß, north
     
    Hallo zusammen,
    am WE sind mir 2 Tomaten eingegangen.
    Ich hab echt gerätselt warum, zuerst sah alles top aus.

    Ich hab dann doch tatächlich eine Mini-Minikleine Schnecke in der Erde gefunden die hat einfach den Stengel bodennah durchgeknappert :mad:

    und plötzlich über Nacht hängen die Keimblätter ganz schlaff runter und sterben ab.
    Das die Keimblätter gelb werden und eingehen wenn die neuen da sind habe ich bei meinen Tomaten aber auch und schadet nicht.
    In dem Zeitraum pikier ich sie meist das erste mal und setz sie dann in dem neuen Topf bis zum ersten gesunden Blattpaar ein.
     
    Hallo Stupsi,
    Deine Supermarkttomate wächst bei mir diese Saison...werde berichten...die kommt auf den Balkon!
    LG Anneliese
     
  • @ anneliese: züchtest du nicht eine neue sorte? ich hatte da mal was gelesen. oder hab ich mich da vertan? möchtest du davon ein bisschen berichten? kannst mir auch eine pn schreiben. :) das würde mich sehr interessieren.

    :)
     
  • Hallo Annika,
    züchten brauch ich keine, wenn ich meine verkreuzten ausä, dann hab ich neue Sorten genug. Letzte Saison hat meine Dattel mit Spitze rot vermutlich sich mit der Brandywine Yellow gekreuzt - herausgekommen ist ne Dattel mit Spitze quietschgelb. Die hab ich aber diese Saison nicht gesät.
    Oder Andenhorn mit gelben Streifen - war auch was lustiges - auch nicht ausgesät.
    LG Anneliese
     
    Hallo Stupsi,
    Deine Supermarkttomate wächst bei mir diese Saison...werde berichten...die kommt auf den Balkon!
    LG Anneliese

    Na da bin ich ja mal gespannt :grins:
    Ein paar Samen hab ich auch noch davon aber dieses Jahr teste ich andere.

    Alle möglichen Topftomaten für Balkonien wollte ich testen aber wenn ich sehe wie die abgehen(Größe) werden das doch bestimmt wieder eher Kübeltomaten und Stupsi hat keinen Platz zum sonnen :grins:
     
    Hallo Annika,
    züchten brauch ich keine, wenn ich meine verkreuzten ausä, dann hab ich neue Sorten genug. Letzte Saison hat meine Dattel mit Spitze rot vermutlich sich mit der Brandywine Yellow gekreuzt - herausgekommen ist ne Dattel mit Spitze quietschgelb. Die hab ich aber diese Saison nicht gesät.
    Oder Andenhorn mit gelben Streifen - war auch was lustiges - auch nicht ausgesät.
    LG Anneliese
    Die verkr. Andenhorn hab ich gesät, kannst ne Pflanze haben, habe 2 - brauche nur eine
    LG Marius
     
    Update

    Hallo :)

    vielen Dank für eure vielen Tipps.
    Hier ist nun ein kleines Update. Die Tomaten die ich am 06.03 ausgesät habe sind gut gekommen (die in dem Pappkarton). Allerdings haben alle einen dunkellila Stiel, was, wie ich hier gelernt habe, auf Phosphormangel schließen lässt. Alle Pflanzen stehen draußen auf dem Balkon, Tag und Nacht von Anfang an.

    Die auf dem 3 Bild (im schwarzen Gefäß) sind vom 20.03. Sie sind auch gut gekommen. Soll ich sie bis zu den Keimblättern (die wie man sieht noch dran sind) einbuddeln?

    Ich denke ich warte mit dem Pikieren noch ein wenig ab, habe Angst das sie mir gleich danach wieder alle eingehen. Sollte ich sie dann in normale Blumenerde pikieren oder auch noch düngen?

    LG aus Dresden
     

    Anhänge

    • IvrqHRmGlx9Q130263868358S.webp
      IvrqHRmGlx9Q130263868358S.webp
      46,8 KB · Aufrufe: 217
    • xKyaRqwk4s67130263865414S.webp
      xKyaRqwk4s67130263865414S.webp
      57,8 KB · Aufrufe: 190
    • 4T9jrWSMCLh1130263862405S.webp
      4T9jrWSMCLh1130263862405S.webp
      52 KB · Aufrufe: 173
    AW: Update

    Allerdings haben alle einen dunkellila Stiel, was, wie ich hier gelernt habe, auf Phosphormangel schließen lässt. Alle Pflanzen stehen draußen auf dem Balkon, Tag und Nacht von Anfang an.

    Ich dachte immer, dass lila Stängel einfach nur ein Zeichen sind, dass es mal recht kühl für die Pflänzchen war und nicht schon eine Mangelerscheinung ist. Da sie bei dir ja immer draussen stehen würde das auch hinhauen. Wir haben hier noch Nachtfröste, das würden sie glaube ich noch gar nicht überleben...
     
    Lila Verfärbungen an den Tomaten entstehen durch Pflanzenfarbstoffe (Anthocyane). Je nachdem wo diese Verfärbungen auftreten, ist die Ursache eine andere:
    • Auf der Blattoberseite
      Nährstoffmangel, genauer gesagt Phosphormangel. Ein tatsächlicher Mangel an Phosphor in der Erde ist eher selten. In der Regel tritt die Mangelerscheinung in Verbindung mit Kälte auf: Niedrige Temperaturen stören die Phosphor-Aufnahme der Pflanze. Oft sind bei Phosphor-Mangel die Blätter glasig ("glänzend") und brüchig.

      97528913.jpg

      %
    • Auf der Blattunterseite
      Unbedenklich. Vermutlich schützt sich die Blattunterseite so vor zu starker Sonneneinstrahlung. Zum Beispiel weil unter den Blättern sich etwas weißes befindet, was das Licht nach oben (in Richtung Blattunterseite) gut reflektieren lässt.

      47159832.jpg

      %
    • Am Stiel
      Insbesondere an jungen Tomaten, unterhalb der Keimblätter. Unbedenklich. Ist schlichtweg sortenbedingt. Die meisten Sorten haben einen lila Stiel. Aber es gibt auch welche ohne:

      50670999.jpg
    // Edit
    Neuerdings gibt es auch Tomatensorten, welche unabhängig von o.g. Faktoren sortentypische, unbedenkliche Anthocyane in allen Pflanzenteilen (Wurzeln, Stiele, Blätter, Früchte) außer Blüten zeigen. Diese dekorativen Tomatensorten sind durch Kreuzung mit mehreren Wildtomaten-Arten entstanden.

    helsing_junction_blues_2012.webp
    Keimling einer Anthocyane-Tomate
    blueberry_sfx_select_2011_leaf.webp
    Blatt einer Anthocyane-Tomate
    blueberry_sfx_select_2011_stem.webp
    Stiel einer Anthocyane-Tomate
    osu_blue_2010.webp
    Früchte einer Anthocyane-Tomate

    Grüßle, Michi :o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dresdnerin:
    Ich würd sie erst pikieren wenn sich das zweite richtige Blattpaar zeigt und ausgebildet hat, dann bis zu den Keimblättern(die Du jetzt siehst)
    Einfach in normal gedüngte Blumenerde das reicht erstmal bis sie größer sind vom Dünger her.
     
    Update Ende Mai

    Hallo!

    Nach langer Abstinenz melde ich mich nun wieder zu Wort. :)
    Hier ist ein Update meiner Tomatenpflanzen (wer den Thread verfolgt hat kennt die ganze Geschichte) und ich habe auch gleich zwei wichtige Fragen.

    Es sind verschiedene Tomatenpflanzen (Balconi Red/Yellow) und Stabtomaten Supersweet 100 F1-Hybride.

    Die Pflanzen sind gut gekommen und ich kann schon erkennen, dass einige demnächst blühen werden. An einigen Pflanzen sind die Blätter an den Rändern wie "verschmort" und werden wie Asche. Stehen sie eventuell zu sonnig? Kann ich mir aber kaum vorstellen, da sie nicht den ganzen Tag sonnig stehen.

    Nun habe ich in einem Buch gelesen: Zitat: "Schneiden Sie bei den hochwüchsigen Sorten regelmäßig die Seitentriebe ab, damit die Pflanzen nach oben wachsen und möglichst viele Früchte tragen".
    Gilt dies nun auch für meine beiden Sorten?

    LG!
    P.S. Zu meiner Verwunderung haben alle Pflanzen noch ihre Keimblätter, obwohl die Pflanzen schon richtig groß sind. :d
     

    Anhänge

    • j1sySGZK7AP6130651783293S.webp
      j1sySGZK7AP6130651783293S.webp
      47,8 KB · Aufrufe: 182
    • PvueFgxiT2X9130651785196S.webp
      PvueFgxiT2X9130651785196S.webp
      53,6 KB · Aufrufe: 197
    • PVpQWYXC0jmg130651786796S.webp
      PVpQWYXC0jmg130651786796S.webp
      54,8 KB · Aufrufe: 199
    Hallo,
    die Balconi red and yellow bitte nicht ausgeizen - die sind sonst beleidigt und wachsen nimmer weiter!
    Die Supersweet 100 darfst ausgeizen.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten