Balkontomaten

Ich bin noch am rätseln, ob ich tatsächlich einige Ösen in unseren Dachunterstand schraube, oder ob ich doch lieber in den Boden abspanne und da Heringe zwischen die sorgsam verlegten Terassenpflastersteine kloppe. Stolperdrähte...
Es muß dezent genug aussehen, daß mir die holde Gattin nicht aus Dach steigt.


ich würde Version 1 nehmen, nicht dass da dann alle darniederliegen, nur wegen deiner Heringe.
 

  • Also heuerkommen folgende Tomaten auf den Balkon:

    1. BlackCherry

    2. BroadRipple Yellow

    3. CurrantSweet Pea

    4. GelbeDattelwein

    5. IsisCandy

    6. MammothGerman Gold

    7. MortgageLifter

    8. OrangeRussian

    9. WildtomatePeru

    leider hates meine Lieblinge Blondköpfchen und die orange Flaschentomate nicht mehrgegeben :-(

    Bin schongespannt wie sich die 8 neuen Sorten machen werden (die black cherry hatte ichschon letztes jahr) Mammoth German Gold, Mortgage Lifter und Orange Russiansind größere Tomaten, alle anderen sind entweder Cocktail- oder Cherrytomaten.
     
    Ich werde dieses Jahr auch wieder nur kleinere Sorten auf dem Balkon anbauen...also so bis 50/60cm Höhe.
    Hatte bisher immer das Glück, das ein Sturm kam, und mir die 2m Pflanzen einfach umgeweht hat.

    Da ich nur auf Baumarkt/Gartencenter-Sortiment zurückgreifen kann, werden es bei mir dieses Jahr nur Balkonzauber und Balkonstar, eventuell noch Hoffmans Rentita, wenn ich sie denn finde.
    Mit Gartenperle hatte ich die letzten 2 Jahr eher Pech, und geschmeckt hat sie mir auch überhaupt nicht...

    Woher ihr diese ganzen anderen Sorten nehmt...keine Ahnung *g* Oder sind das keine kleinen Tomatenpflanzen?
     
  • Die meisten ziehen ihre Pflanzen selbst an Jeanett, das gibt einem deutlich mehr Auswahlmöglichkeiten und man kann sich die "perfekte" Tomate suchen.

    Es gibt auch ab und an Gärtnereien, die die gleichen Sorten anziehen. Ich habe z.B. eine Gärtnerei in der Nähe, in der ich mir letztes Jahr die Fuzzy Wuzzy gekauft habe....
     
  • Naja, ich ziehe meine schon auch selber an *g*

    Aber trotzdem gibt es überall wo ich schaue, nur 4 oder 5 Sorten Samen von den kleinen Pflanzen....Vilma, Balkonstar, Balkonzauber, Gartenperle und Rotkäppchen.
     
    Ich kaufe in einer Biogärtnerei, die haben von den hier bekannten Balkonsorten einiges da (z.B. Minibell, Fuzzy Wuzzy).

    Ansonsten hat mein Baumarkt z.B. auch die Tumbling Tom Junior und ähnliches im Sortiment.

    Und sonst hilft das Internet;)
     
  • Sooo, natürlich gab es im Gartenfachmarkt KEINE Samen der Hoffmans Rentita :(
    Und auch nix anderes an Tomatensamen, was so 50cm klein bleibt, also eher ne Buschtomate ist :(
    FuzzyWuzzy schon gar net, und Minibell auch net...ach menno :(
     
  • Zurück
    Oben Unten