Balkon - Thread 2016

  • Tina, da kann man viel Geld sparen, weil man nicht so oft in Versuchung kommt.
    Heute meide ich die Gartencenter, dort soll überall die Hölle los sein, obwohl drei Stück fast direkt nebeneinanderliegen.
    Wir haben morgen in der Stadt Bauern und Pflanzenmarkt. Gut für den Geldbeutel, dass wir nicht dort, sondern in Hockenheim auf einer Gartenschau sind.
    Die Karten haben wir gewonnen, ich glaube das war das allererste Mal, das wir Glück hatten. Das Wetter passt.:cool:
     
  • Wegen Pflanzen müßte ich schon zu Dehner oder Klee fahren. Den Kram im Baumarkt kann man vergessen. Schlechte Qualität und immer das Selbe.
    Und in der Innenstadt auf dem Markt hat man Parkprobleme.
     
  • Ja, Tina, bei uns ist alles auf der grünen Wiese nur wenige Kilometer entfernt.
    Zum Markt kann ich zu Fuß gehen, da ich in der Altstadt wohne.
    Hat aber alles seine Vor- und Nachteile, denn dafür ist es oft nachts recht laut!
     
    Ichbrauchnixmehr-Ichbrauchnixmehr-Ichbrauchnixmehr-Ichbrauchnixmehr! :schimpf:

    Theoretisch könnte ich noch sie einen halbrunden Ampeltopf an die Wand nageln. Aber dazu müsste ich wohl zum Dehner fahren. Und Dehner ist böse - dort springt einen das Grünzeug immer von hinten an *grübel*

    Netto hab ich um die Ecke. Aber solange alle Töpfe voll sind, sind Angebote ungefährlich *hoff*
     
  • Och, das ist aber lieb von dir :pa:
    Aber dann müsste ich die Töpfe ja ins Wohnzimmer stellen.
    Draußen ist es eh viel zu voll. :schimpf:
    Wenn das Zeug dort tatsächlich irgendwann noch zu wachsen anfängt, krieg ich die Krise und ein echtes Problem. Ich muss stark bleiben *kicher*
     
  • Ich habe tatsächlich nur Erde gekauft.
    Gut, dass ich so viel vorgezogen habe, sonst wäre ich bei der riesigen Tomaten, Paprika, Gurken, etc. Auswahl sicher schwach geworden.

    Heute habe ich weiter ausgepflanzt. Die Töpfe sm Geländer sind jetzt größtenteils mit ihrer Endbesetzung belegt.
    Fast hätte ich vor lauter Euphorie den letzten Blumenkasten auch noch für die Tomaten verplant, bis mir einfiel, dass ich ja noch Platz für den neuen Salat brauche.

    Meine winzigen Chili sehen in den großen Töpfen und Kästen noch so verloren aus.
    Aber das sehe ich in vier Wochen wohl anders:D
     
    Meiner (geringen) Erfahrung nach kann man ihnen bei diesem Wetter beim Wachsen zugucken.
    Ich sitze immer noch auf dem Balkon, umgeben von einigen Kerzen und finde es saugemütlich:)
     
    Nun, dann bin ich mal gespannt, wie das mit dem Wachsen ist - aber wird schon hinkommen. Der Mai ist wohl der Monat, in dem man am meisten Veränderungen sehen kann.

    Ich hab nur ein kleines fackelähnliches Solarlicht draußen - nicht mal hell. Aber die Sterne funkeln heute richtig schön.

    Heute morgen habe ich alles gegossen. Ich fürchte, das muss ich morgen früh wieder machen; so heiß, wie es heute war. Abends soll gießen ja nicht so gut sein, habe ich gelesen. Stimmt das überhaupt?
     
    Lycell, abends gießen ist für die Pflanzen was Feines - aber leider auch für die Schnecken. ;)
    Daher der Tipp, lieber zu einer anderen Tageszeit zu gießen. Wie man das praktisch umsetzen soll, wenn man tagsüber noch anderweitig beschäftigt ist oder die Sonne lange auf den Balkon/in den Garten scheint, sei mal dahingestellt.

    Da du auf dem Balkon aber vermutlich keine Schneckenprobleme haben (edit: )wirst (nicht willst :grins:), braucht dich diese Erwägung ohnehin nicht zu beeinträchtigen.


    Wobei man wohl selbst bei Balkonen/hohen Terrassen nicht zu sicher sein sollte, dass es einen nicht treffen kann... Die Schwester einer guten Freundin hat sich Schnecken auf ihre 20qm-Terrasse (4. Stock) geholt und hatte dann ihre liebe Not damit... sie hatte Laub für ihre Hochbeete gesammelt, und da müssen Schneckeneier dran gewesen sein.
    Fand ich krass, vorher hatte ich noch nie von großen Schneckeninvasionen auf Balkonen gehört...

    Bei meiner Mutter hatten wir mal eine Nacktschnecke auf dem 2,5qm-Balkon. (Hatte sie auch mit einer Pflanze eingeschleppt.) Damals hatte ich ihn zwar proppevoll, aber es war nichts dabei, das ihr geschmeckt hätte. Sie tat mir richtig leid - irgendwann ist die arme dann frustriert von dannen gezogen, hoffentlich hat sie es aus dem 1. Stock runter in den Hof geschafft.
    (Genau, ich gehöre zu der Fraktion, die sämtliches Viechzeugs, auch Schnecken mögen ;) - ist jedem selbst überlassen, wie er damit umgeht, aber mir kommen Schneckenkorn oder andere Foltermethoden nicht ins Haus... die "nackten Freunde" werden zu gegebener Zeit umgesiedelt... hat bei uns bisher immer sehr gut geklappt.)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Na, wenn der Gießzeitpunkt nur wegen Schnecken auf den Morgen gelegt ist, brauche ich da nicht drüber nachdenken. Sollte sich mal eine hierher verirren, wird sie eben eingefangen und ausgewildert.
    Ein herrlicher Tag erwartet uns alle. Genießt ihn. :pa:
     
    Wenn ich abends nicht ausreichend gießen würde hätte ich morgens nur noch schlappe Pflanzenleichen in den Töpfen :d
    Ich gieß auch abends am meisten, damit sie sich über Nacht wieder gut erholen und vollsaugen können und bei so warmen Wettertagen auch manchmal noch morgens.
     
  • Zurück
    Oben Unten