Balkon-Thread 2015

  • @ zimtstange:
    Mensch, klasse, mit der Ausbeute (und das an nur einem Tag) kann man doch schon einiges anfangen! Meine Paprikas, Peperonis und Möhren sind noch lange nicht so weit. Wo wir grade bei Möhren sind: Welche Sorte ist das? Habe dieses Jahr zum ersten mal welche gesät und aus Ermangelung an tiefen Pflanzgefäßen nur die Pariser Markt. Bin sehr gespannt darauf

    @whistlercarver: Na das sieht doch schon mal gut aus. So leer und ordentlich war mein Balkon im ersten Jahr auch, letztes Jahr ging es noch und dieses Jahr ist er brechend voll und ich musste mir schon diverse Tricks einfallen lassen (in die Höhe stapeln etc) um alles unterzukriegen :D

    Ich hab heute immerhin eine ganze Schüssel Rucola und bunten Pflücksalat ernten können. Den habe ich dann zusammen mit einer Hand voll Himbeeren (auch vom Balkon), ein paar Kürbiskernen und Balsamico zu meinem ersten selbst angebauten Salat verarbeitet. Ich habe gefühlt noch nie so einen leckeren Salat gegessen! Und als "Nachtisch" gab es dann 4 Erdbeeren und 2 Stachelbeeren.:grins:

    Es ist zwar zur Zeit noch eine wirklich winzige Ausbeute, aber ich bin (zu meinem eigenen Glück) auch die einzige, die das Zeug isst. Mein GöGa-in-Spe ist nicht so der Obst- und Gemüsefan. Nur bei den Paprikas und Peperonis hat er schon Besitzansprüche geltend gemacht. :D

    Liebe Grüße:cool:
     
    @ zimtstange:
    Mensch, klasse, mit der Ausbeute (und das an nur einem Tag) kann man doch schon einiges anfangen! Meine Paprikas, Peperonis und Möhren sind noch lange nicht so weit. Wo wir grade bei Möhren sind: Welche Sorte ist das? Habe dieses Jahr zum ersten mal welche gesät und aus Ermangelung an tiefen Pflanzgefäßen nur die Pariser Markt. Bin sehr gespannt darauf

    Frau Katz, du musst dich nicht auf die Pariser beschränken. Die Karotte aus dem Bild wuchs in einem stink normalen Blumenkasten, wie du siehst, gehts auch so.

    Was ich gerne mache jedoch ist diese Blumenkästen mit Wasserspeicher nehmen, den Wasserspeicher herausnehmen und dadurch gewinnt man 3-4cm extra Tiefe und breiter sind die Dinger sowieso, vor allem im unteren Bereich.

    Ich habe auch Karotten in den XXXL Töpfen bei den Tomaten entlang des Randes wachsen. Sie bekommen dort zwar nicht so viel Sonne, aber gedeihen trotzdem gut. Da haben sie eine Tiefe von 40cm und können sich austoben, hehehe
     
  • Danke für den Hinweis, zimtstange!
    Ich hatte bisher immer nur gehört und gelesen, dass die eben sehr viel Tiefe brauchen um vernünftig zu gedeihen. Aber dann kann ich mich ja beim nächsten Mal auch an die normalen rantrauen. :)
     
  • Habe gestern 2 Tomatenstöcke gekauft. Einmal aus dem Baumarkt eine Zwergtomate und aus dem Gartencenter eine Geschmackstomate. Die Zwergtomate habe ich schon aus ihrem Gefängnis befreit und umgetopft.

    Die andere Tomate schon über 60cm groß ist noch in ihrem kleinen Topf. Wie groß sollte der Topf sein für die große Tomate das sie sich wohl fühlt? Habe da keinerlei Erfahrung. Ist es besser mit Stickstoff gedüngten Humus zu nehmen oder eine Humus Kompost Mischung?

    Ganz normale Blumenerde nehmen und wenn sie blühen ab und an mal nachdüngen mit Flüssigem Dünger reicht völlig.

    Hier mal ein Foto von meinen schw. Johannisbeeren im Topf, die Ausbeute ist doch gut für einen Balkon 8hab davon schon genascht und die Vögel auch :grins: ), die kommt übrigens auch mit viel Schatten klar, muss man die Beeren nur etwas länger hängen lassen wenn man sie nicht so sauer mag.

    Anhang anzeigen 470085
     
  • Ja ich bekomm einfach keinen übersichtlichen gepflegten Balkon hin :grins: aber vielleicht 2016 :D
     
  • Huhu, winke winke :grins:

    Ich vergesse den Balkon Thread immer :(

    Was machen deine Pflanzen?
     
    Ich ernte Tomaten und Paprikas und Zucchinis. Dieses Jahr ist sehr zufriedenstellend.
     

    Anhänge

    • SDC12596.webp
      SDC12596.webp
      185,7 KB · Aufrufe: 102
    • 20150709_104225.webp
      20150709_104225.webp
      387,1 KB · Aufrufe: 178
    Nein, bin noch nicht im Balkonjungle verschollen, aber langsam wird es schwierig, zum Gießen in die hinteren Ecken zu kommen. Wen mein Milben-Theater interssiert, der kann das gerne in meinem Thread nachlesen. Das Schlimmste scheint überstanden.

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende auf Balkonien.
     
    Ich ernte jede Menge Chili, auch etliche Tomaten, geringe Menge meiner Ampelerdbeeren, jede Menge Rosmarin vom Strauch geschnitten. Der wird getrocknet und später gemahlen. Heute waren auch wieder Feigen dabei.
    Ich bin zufrieden!
    Allen Balkongärtnern ein schönes Wochenende und diejengen, die in Urlaub gehen (was ist das eigentlich?) dem einen erholsamen Urlaub! :cool:
     
    Die letzten Tage waren nicht ganz so erfolgreich bei mir.
    Die Radieschen wurden von Raupen fast komplett kahl gefressen und heute morgen sind 2 große Triebe bei der Tomate vom Wind abgeknickt worden.

    Sonst ist eigentlich alles in Ordnung. Nur auch beim 2ten versuch Salat zu säen kam nichts.
     
    Als ich die Woche durch den Supermarkt geschlichen bin und sah das man für eine kleine Schale Johannisbeeren fast 3€ wollte habe ich mich wieder riesig über meinen -wenn auch kleinen- Balkon gefreut, den ganzen Juli konnte ich Johannisbeeren naschen und auch noch ungespritzt :grins:

    Macht weiter!!! Auch wenns mal schief geht, freut euch über euer kleines Reich und das ihr wenigstens etwas frisches Essen auf den Teller bekommt.
    Wir müssen uns ja nicht ausschließlich davon ernähren oder sonst verhungern, wir könne ja alles zukaufen aber wer die Chance hat sollte es wirklich nutzen.

    Wie man bei Zimtstange sieht fällt die Ernte manchmal sogar super aus, toll!!!
     
    Himbeeren gehen übrigens auch toll zu halten auf dem Balkon!
    Ich hatte früher 2* tragende in einem hohen Kübel (als wir noch Wohnung mit Balkon hatten). Auch das Überwintern war überhaupt kein Problem.
     
  • Zurück
    Oben Unten