Bärlauch aussähen

hallo feuerwehrfrau
wenn du die zwiebelchen letztes jahr gesetzt hast, müssten eigentlich bald blätter hervorkommen. da kannst du was davon ernten, nur nicht alle ratzeputz.
ich habe vor 2 jahren im märz beim ernten im wald einige pflänzchen (zwiebeln mit blättern) ausgegraben und im vorgarten eingepflanzt. das gab schon einige schöne blättchen zum ernen im vorjahr.
gruss barisana
 
  • Wollte auch versuchen Bärlauch zu säen, aber war zu spät dran, vor einer Woche :rolleyes: Falls die keimen sollten, macht das überhaupt noch Sinn?? :confused:
     
  • Hallo Mandarine,
    probier's halt! Eigentlich sind Bärlauch-Samen Kaltkeimer.
    Bei uns säen sie sich nach der Blüte selbst aus im Sommer/Spätsommer und die Pflänzchen sind nach dem Frost zuverlässig aus der Erde gekommen. Bald haben wir mind. 1 m². Vor drei Jahren waren es einige Pflanzen, die wir vom Oberrhein mitgebracht hatten.:D

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Dann werde ich es mal versuchen. Ich habe sie zunächst in einem Töpfchen, das frü 10 Tage in den Kühlschrank kommt (laut Anleitung), mal schauen, ob das was wird :cool:
     
  • So nun die ultimative Frage

    WO gibt es am meisten Bärlauch?

    Im Oberrheintal.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1030427.webp
      P1030427.webp
      238,7 KB · Aufrufe: 170
    Hallo,
    So wie auf dem Bild sah es in meinem früheren Garten aus!
    Habe die Blätter mit der Sense gemäht und Kistenweise einem Bäcker verkauft der hat Bärlauchbrötchen daraus gemacht!!!
    Gruß
    Klaus --der Bärlauch im Salat liebt!
     
  • hmm ich würde vorsichtig damit sein Pflanzen aus dem Wald in den heimischen Garten zu pflanzen ...ggf holt man sich ne Reihe netter Würmer in den Garten oder Nematoden oder ähnliches...die pathogen sind...und übles anrichten können ...Also passt damit etwas auf.
     
  • hallo leobibi
    genau so sieht es in dem waldstück bei bruchköbel aus. :cool::cool:
    bärlauch, wohin man blickt.
    ich habe von zwei jahren einige zwiebelchen in den garten gepflanzt. ohne würmer etc.
    was soll da schon passieren?
    gruss barisana
     
    Hallo, ich hab mir in Berlin im Plänterwald einige Zwiebelhorste ausgebuddelt, sie wachsen gut, aber die Blätter sind alle viel schmaler. Es riecht wie Knoblauch, was könnte es denn sonst sein? Vielleicht sind es junge Blätter und erst die bei größeren Zwiebeln werden breiter? Wie sehen denn junge Pflänzchen bei Euch aus?
    Viele Grüße
    Brigitte
     
    hallo brigitte
    ganz junge blätter sind noch schmal. bekommen dann aber normale breite.
    so kenne ich es, bzw. kann es bei meinen pflänzchen beobachten.
    gruss barisana
     
    Hallo Gadie,

    tja kann noch nichts sagen da ich Mist gebaut habe.

    Hatte ja im Herbst einige Kaltkeimer in Töpfen ausgesät wie den Bärlauch, Veilchen, Mispel etc.. und die Töpfe schön beschriftet und als es so kalt wurde habe ich die Töpfe vorsorglich an die Hauswand gerückt.
    Jetzt ist es passiert das die Beschriftung sich abgelöst hat durch sie nasse Zeit und über den Töpfen war auch noch das Futterhäuschen für die Vögel.
    Es sprießt solangsam was aber ich weiß noch nicht ob es jetzt der Bärlauch ist oder ein paar Körner vom Vogelfutter?:D

    Muß mal die nächsten wärmeren Tage abwarten um zu sehen was daraus wird.
    Werd mir aber eine vorgezogene Pflanze kaufen sobald ich hier irgendwo eine entdecke um mal zu probieren ob mir der Bärlauch überhaupt schmeckt.

    LG Stupsi
     
    Hab gestern nochmal nachgesehen, also der Topf wo ich glaube das da der Bärlauch drin war da wächst ein etwas dickere grüner Stengel raus.
    Da ich nicht weiß wie frisch ausgesähter Bärlauch aussieht nur älterer muß ich mal weiter abwarten.

    LG Stupsi
     
    Liebe Stupsi,

    hier zwei Bildchen für dich.
    Der große Bärlauchhorst wurde im letzten Frühjahr gepflanzt.

    Die kleinen frischgrünen Blätter, die man sieht, sind junge Bärlauchpflänzchen, in diesem Jahr frisch aufgegangen. Sie sehen genauso aus wie ausgewachsene, nur halt in miniature!

    Liebe Grüße
    Maomi
     

    Anhänge

    • SANY01401.webp
      SANY01401.webp
      6,7 KB · Aufrufe: 239
    • SANY0397.webp
      SANY0397.webp
      7,2 KB · Aufrufe: 210
    Nochmal, weil man die Bilder nicht vergrößern kann.
     

    Anhänge

    • SANY02401.webp
      SANY02401.webp
      79,4 KB · Aufrufe: 119
    • SANY01397.webp
      SANY01397.webp
      85,6 KB · Aufrufe: 114
    Ich hatte im letzten Herbst Bärlauchzwiebeln gesetzt, die sich aber weigerten, zu kommen, so dass ich dann ncoh zwei Bärlauchpflanzen gekauft habe, die ich dies Frühjahr gepflanzt habe. Die sind auch sehr gut angegegangen, sind jetzt aber auch schon so weit, dass sie bald anfangen zu blühen.

    Jetzt habe ich noch eine ziemlich traurig aussehende Bärlauchpflanze beim Kaufland freigekauft, bei mir zu Hause aufgepäppelt und nun auch ausgepflanzt. Mal schauen, ob aus der was wird, so in der freien Wildbahn!

    Und jetzt habe ich zu meiner Überraschung entdeckt, dass die Zwiebeln aus dem Herbst doch was geworden sind, und da sprießen plötzlich doch mehrere kleine Bärlauchpflanzen! Ich bin total begeistert, weil ich gedacht hatte, dass die verfroren oder vergammelt wären, und ich hatte auch zwischenzeitlich das Beet ziemlich rigoros durchgehackt, ohne Rücksicht auf Verluste... und sie haben es mir nicht übel genommen! :D
     
  • Zurück
    Oben Unten