Avenso,
ist so nicht ganz richtig, Deine Erklärung .
Mein Fehler war nur der Klarlack , den ich drüber gestrichen habe,
der hat sich mit der Binderfarbe nicht vertragen.
( Sagt der Maler )
Avenso,
wenn der Maler kein Recht hat, würde ich das sogar gut finden, weil ich den
sowiewieso nicht leiden kann ! Der ist eigentlich nur doof
Wenn Du also genauer weißt, warum das braun geworden ist, klär mich bitte
auf .
Dein Fehler war, wie ich schon schrieb die Binderfarbe, die ja wasserverdünnbar ist auf einen Untergrund zu streichen, der wie Du selbst schreibst :
Meine Deckenvertäfelung war auch kein Holz, sondern diese mit Folie überzogene
Pappe ?? Oder was ist dadrunter ??
eben genau dieses Material setzt Öle und Leimflecken frei wenn sie nass werden, auch wenn es nur durch eine wasserlösliche Farbe ist. Deshalb hätte ich diese Verkleidungen erst einmal abgesperrt/grundiert.
Das Dein 10 Jahre alter farbloser Lack sich mit der Binderfarbe nicht verträgt, möchte ich garnicht mal sagen. Ich glaube eher das die Flecken sowieso gekommen wären, es der Lack aber nur beschleunigt hat.
Ich habe genau das gleiche Material an der WZ-Decke und habe diese überstrichen. Bei mir fehlt nichts, keine Flecken oder sonst was. Ich hab sogar noch Stuckleisten dran geklebt. Ich habs überstrichen weil die nicht mehr schön waren, ich sie aber nicht abreißen wollte (Miete). Streichen durfte ich sie. Wenn Du also den Maler nicht leiden kannst, weil der wie Du sagst doof ist....warum fragst ihn denn dann überhaupt.

na egal, Deine neue Decke ist trotzdem toll geworden
ach ja, gute Wandfarbe (Alpi....) da habe ich ne andere Meinung um es ebenfalls etwas nett auszudrücken.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: