Avocado Anzucht

Registriert
03. Aug. 2006
Beiträge
632
Hatte vor ca. 2 Wochen einen Avocado Kern eingepflanzt, aber ich bin mir mit der Wässerung unsicher, obenrum ist er ja sehr schnell wieder trocken und in der Erde dann noch feucht, nicht das dann unten der Kern fault?
Und da ist auch noch so ne "Hülle" drumherum,sollte man die vielleicht abmachen?

Danke!
 
  • Hallo,

    ziehe seit meiner Kindheit immer mal wieder Avocados, auch wenn ich die nicht essen mag...

    Mach bloß nicht die Hülle vom Kern ab, das erledigt sich von selbst irgendwann. Wenn Du das machst, können sie schnell sterben, daraus beziehen sie irgendwelche Nährstoffe oder so glaube ich.

    Ich ziehe meine immer im Wasserglas, mit drei Zahnstochern drin. So kann ich sie immer voll und ganz sehen und muss keine Angst haben, dass etwas faulig wird.

    LG, riesch
     
  • Tja Hülle dran lassen... :rolleyes:
    Heute war ich neugierig (zum glück kann man sagen), sonst hätte ich das ganze in die Tonne hauen können...

    Der ganze Teil der in der Erde war, war ganz dunkel, voller Schimmelpilze und einige Maden dran, die haben sich super von der Hülle ernährt... :rolleyes:

    Hab jetzt alles vorsichtig abgemacht, werde ihn nun in Wasser stellen!

    Reicht es nicht auf eine kleine Vase zu stellen und mit Wasser zu füllen, so das der untere Teil etwas im Wasser ist? Weil so Zahnstocher verletzen doch den Kern doch.
     
  • Hallo,

    wie blöd dass er schimmelt... schade.

    Meine sind bisher immer was geworden, ich bohre einfach drei Zahnstocher rein, so knapp unter der Hälfte des Kerns und setze ihn dann mit den Zahnstochern auf den Rand eines Glases. Das befülle ich mit Wasser, bis der Boden des Kerns im Wasser ist. Die Zahnstocher sind ja nicht tief drin, nur einige Millimeter, das tut dem Kern nichts.

    Bei der Hülle musst Du auch aufpassen, dass Du sie nicht verletzt, wenn Du den Kern aus der Frucht heraus schneidest.

    Wie lange es dann dauert, bis Wurzeln zu sehen sind, ist unterschiedlich und kommt wahrscheinlich auf mehrere Faktoren an. Wenn die Wurzeln dann da sind, nehme ich die Stocher raus und pflanze ihn in einen Topf, aber so, dass die obere Hälfte noch aus der Erde schaut. Aus der kommt dann die Pflanze irgendwann raus. Den Rest vom Kern lasse ich immer dran, das regelt die Pflanze von selbst.

    Jetzt hab ich schon länger keine Kerne mehr auf der Fensterbank stehen gehabt, aber gestern musste ich mir doch wieder drei Stück anschaffen (weil ichs hier gelesen habe)... hast mich wieder infiziert.;)

    Wenn sich was tut, gibts Bilder. Leider habe ich aus den letzten Jahren keine Bilder, die Pflänzchen habe ich immer verschenkt...

    Ich hoffe, mit dieser Methode wird was aus deinem Kern!

    Liebe Grüße,

    riesch, die die Daumen drückt und dann Bilder sehen will!
     
    Hab es ja geahnt das das Zeug schimmeln könnte, das wird auch der Grund sein, warum meine Mangos immer nach einigen Wochen/Monaten eingehen... blöd
    (dabei hab ich schon nur selten gegossen, wenn ich die regelmäßig gegossen hätte oder Plastikhaube drüber für mehr Luftfeuchtihkeit, glaube da würde der ganze Kern wohl hinüber sein...)

    Joa hoffe auch das der jetzt was wird. ;)
     
  • Avocadokerne kommen bei mir auf den Kompost und werden ca. zwei Monate später eingetopft, Auf diese Art keimen eigentlich alle. Ob die braune Hülle nun fault, schimmelt oder gefressen wird, ist völlig egal.

    Mangokerne sind oft nicht ganz ausgereift, da muß man eher mit Ausfällen rechnen.

    Grüße, Carsten
     
    Kann mir nicht vorstellen das es der Pflanze nichts ausmacht, wenn das Zeug dann auf den Kern übergreifft und da alles Viehcher dran sind...

    Reicht es denn wenn ca. 1/2cm im Wasser? So könnte ich den nämlich schön auf eine Vase legen!
     
    Kann mir nicht vorstellen das es der Pflanze nichts ausmacht, wenn das Zeug dann auf den Kern übergreifft und da alles Viehcher dran sind...
    Das interessante ist ja gerade, daß Schimmel, Fäulnis und Viecher eben nicht den Kern angreifen, auch wenn man das nicht erwartet. Versuch mal einen Avocadokern zu zerbrechen und zu kompostieren. Du wirst die Stücke noch nach Jahren im Kompost wiederfinden.

    Grüße, Carsten
     
    Mit der Wasserglasmethode hab ich noch nie Erfolg gehabt bei Avocadokernen ich hab sie einfach in einen mit normaler Erde befüllten Blumentopf getan und nach ca. 8-10 Wochen wuchs ein Bäumchen.
    Einmal ist sogar einer im Mülleimer gekeimt weil ich schon die Geduld verloren hatte.:D

    Meine Probleme damit fingen immer später an, im Sommer war alle Top aber die Blätter wurden im Winter braun und dann starb das kleine Bäumchen ab:(

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,

    das ist typisch im Winter. Die wollen lockeren Boden und nur wenig Wasser, sonst sterben die empfindlichen Wurzeln und die Blätter werden braun. Wenn du wartest, bis die Blätter schlaff werden und dann nur sparsam gießt, wirst du länger Freude an deinen Avocados haben.

    Grüße, Carsten
     
  • hab ich alles ausprobiert hat nicht geklappt.
    Frag mich ob man die überhaupt in einer warmen Wohnung halten kann vielleicht mögen die lieber Gewächshäuser oder so?

    Ich habs nach 4 Versuchen aufgegeben ist blöd wenn man sie mit soviel Geduld aufzieht und dann gehen sie jeden Winter ein.

    Werd mich dieses Herbst mal wieder an einer Kastanie probieren :D

    LG Stupsi
     
    Schade, daß es nicht geklappt hat. Meine drei- oder vierjährigen verbringen jeden Winter in der Wohnung, manchmal in einem kühlen Raum, manchmal im beheizten Zimmer, macht irgendwie keinen Unterschied, Hauptsache über 0°C. Vielleicht ist es auch wichtig, daß ich ca. 50% poröse Steinchen in die Erde mische.

    Aber es gibt ja noch soo viele andere interessante Pflanzen...

    Grüße, Carsten
     
    Vielleicht sollte man es mit Seramis versuchen das müßte doch besser klappen wenn sie im Winter keine Nässe mögen oder?
    Hatte auch das Gefühl das sie einen kühlen hellen Platzt dann brauchen und den hab ich leider nicht.

    LG Stupsi
     
    Ja, Seramis wäre von der Struktur her bestimmt ideal, viel Luft an den Wurzeln und keine Staunässe. Nur müßte man da den Sommer über immer wieder düngen, sobald der Kern abgefallen ist.

    Beim Überwintern stehen meine Avocados zum Teil einen Meter vom Fenster entfernt zwischen anderen Pflanzen. Soo viel Licht brauchen sie also nicht.

    Grüße, Carsten
     
    Reicht es denn wenn ca. 1/2cm im Wasser? So könnte ich den nämlich schön auf eine Vase legen![/QUOTE]


    mehr liegen meine da auch nicht drin... das schwankt ja ein wenig wegen verdunstung und so...:rolleyes:
     
    Nabend allerseits,

    ist ja schon komisch, dass jeder mit den unterschiedlichen Methoden auch ganz unterschiedliche Probleme hat, oder? Woran könnte das liegen? Die 'In-die-Erde-steck-Methode' habe ich erst einmal versucht, wurde enttäuscht und habe es aufgegeben. Die 'Kompost-Methode' finde ich wirklich interessant, habe aber leider keinen Kompost...

    Ist aber wirklich seltsam, würde mich ja interessieren, obs an äußeren Bedingungen liegt oder woran sonst? Oh, vielleicht daran, woher man die Avocado hat?:rolleyes:

    LG, riesch
     
    So ein Monat später...
    hab heute gesehen das der Kern sich teilt, aber nicht oben zu erst sondern unten, ist das normal so? :confused:
    Und Wurzeln hat er auch noch keine, auch normal? :confused:

    Hoffe ihr könnt mir helfen!
    Danke!
     
    Alles in Ordnung. Da wird in ein paar Tagen eine dicke Wurzel unten rauskommen, die braucht Platz.

    Grüße, Carsten
     
    Aha, dachte die bekommt ganz viele helle Wurzeln, hab ich mich wohl geirrt!

    Dann wäre es doch das beste wenn ich sie dann bald wieder einbuddel, damit die Wurzel dann nicht beschädigt wird und sich dann nicht so umstellen muss (Wasser auf Erde), oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten