Automower - Roboter für den Rasen

Also unser Rasentrekker hat laut auf Druck 100 db und der ist schon gut laut... wenn man das jetzt einfach mal proportional runterrechnen würde(keine Ahnung ob das db so einfach geht) währe das etwas mehr als die Hälfte.
Also mich würde so ein Gebrumme in Nachbars Garten gewaltig nerven, vorallem weil morgens um 6 Uhr aufstehn darf und fit sein muss für meinen Beruf.

Warum kannst du das Teil nicht einfach tagsüber laufen lassen?
Stört doch keinen...

Gruß
Pascal

... muß man exponentiell vergleichen, hab auch einen Automower, den hört man nicht (63db), im Gegensatz zu einem Tracker (100db) da kann man gleich neben einem Bahngleis schlafen...
 
  • Hoi :)

    Ich komme aus dem Audio Bereich

    Also, bei den Lautstärken ist es alles etwas anders

    +10db ist die doppelte Lautstärke

    also von 60db auf 100db ist dann entsprechend die 16fache !!! Lautstärke

    von 60 auf 70 halt doppelt, auf 80 dann das doppelte, also vervierfacht, auf 90 dann 8mal so laut, auf 100 dann 16fache Lautstärke.

    Ist also ein gigantischer Unterschied :)

    0db ist übrigens auch nicht lautlos ;) aber für den Menschen nicht hörbar. Gibt son Insekt das macht Lautstärke von -x db. Tausend dieser insekten sind aber schon recht laut, obwohl Sie im einzelnen einen negativen db Wert an "Lärm" machen
     
    Hallo Leute,

    ich interessiere mich auch für solch ein Gerät, da meine Fläche ca. 2500 m² beträgt. Bisher Handmäher (mit Antrieb) und gut 3 h laufen.
    Ich habe aber bisher noch keine neueren Erfahrungen über Zuverlässigkeit, Verschleiß, Energiebedar usw. gefunden.
    Verkäufer von (Ambrogio) erklärte mir letzte Woche, bei ca. 5000 m² würden die Stromkosten nur ca. 3-4 Euro pro Monat betragen. Das kann ich nicht glauben.
    Irgendwo hab ich gelesen, Schnittleistung ca. 75m² pro Std., für 5000 m² also ca. 70 Std. pro Woche.


    Eine weitere Unbekannte ist für mich, was passiert bei Maulwurfshügeln?
    Denke da brettert das Ding rein und die Messer sind in kurzer Zeit hin.
    Auch hier Verkäufer: "Maulwürfe verschwinden nach kurzer Zeit bei Einsatz des Roboters!" Frage, "können Sie das garantieren"? "Ja, zu 98%" Wenn nicht hab ich halt "2% Restrisiko".

    Eiin weiterer Punkt betrifft unebenes Gelände.
    Mein Rasen, besser gesagt Wiese, ist recht uneben. Mit dem Handmäher kann ich die Dellen ausbalancieren. Hab schon mal daran gedacht, eine Strassenwalze über das Gelände fahren zu lassen, um die Unebenheiten auszugleichen.
    Geht das, oder verdichte ich den Boden so sehr, das der Rasen dann auch hin ist?:confused:

    Hexe8943
     
  • Hallo Hexe8943,

    wir haben seit 6 Jahren den Automower von Husqvarna im Einsatz, dieser funktioniert einwandfrei, würde aber bei 2500qm ca. 8-10EURO im Monat an Strom verbrauchen (ist immer noch sehr niedrig), daß der Ambrogio weniger verbrauchen soll ist relativ unwahrscheinlich, da dieser schwerer ist und ein schwereres Mähwerk hat.

    Die Maulwurfshügle sind bei uns auch komplett verschwunden

    Unebenes Gelände ist auch kein Problem, das Mähwerk einfach ziemlich hoch stellen (max 6cm), dann müßten schon Riesenlöcher in der Fläche sein, daß der Mäher nicht funktioniert.

    Gruß
    boboo
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo!"

    Habe seit einem Jahr den automower 230acx von husquarna und habe ca. 2000m2 zum mähen. ich bin voll zufrieden!

    hatte auch Maulwurfhügeln die sind zur gänze zu den nachbarn verschwunden. die maulwürfe mögen das nicht wenn der mäher täglich 3-5 stunden läuft!

    l.g
    hubert
     
    Günstigere Alternative zum AM könnte vielleicht der Roboter von Jet-Line sein.
    Habe ihn gerade bei E..y für 999,- Teuronen geschossen. Er ist vollautomatisch, für 500 m² ausgelegt und muss nicht irgendwo zum Laden angestöpselt werden (fährt selbst in seine Ladestation/Garage).
    Leider habe ich wohl das Montagsgerät erwischt :confused: und er wird nächste Woche ausgetauscht - Kundenservice ist sehr gut. Die Mähergebnisse fand ich bislang wirklich gut und es gibt endlich keinen Streit mehr "wer den Rasen einmal wöchentlich mähen darf";)
    LG
    swiffer
     
  • Bitte halte uns auf dem Laufenden was Dein Jet-Line so treibt. Leider ist dieses Garten Jahr vorbei, dann bin ich mal gespannt wie er sich macht nächstes Jahr.

    Wechsler
     
    :mad:
    Tja, leider kann ich den Jet-Line-Mäher nicht empfehlen. Auch nach drei Nachbesserungen war das Ersatzgerät ebenfalls nicht funktionstüchtig und bin ich gerade eben vom Kauf zurückgetreten.
    Da habe ich wohl am falschen Ende gespart! Schade, nun muss ein anderes Fabrikat her und die Suche geht von vorne los!
    Gruß
    swiffer
     
    Hallo!

    Ich möchte hier keine Werbung machen, ich habe den Husquarna AXC230 und bin voll zufrieden, würde Ihn sofort wieder kaufen. Leider ist er auch der teuerste. Für den Automower gibts ein tolles forum, anbei der link.
    ***
    hoffe dir bei deiner entscheidung geholfen zu haben,
    l.g
    hg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    ... kann da meinem Vorredner nur zustimmen, wir haben den Automower von Husqvarna (G2 entspricht jetzt dem 220AC) seit 6 Jahren im Einsatz einfach, problemlos und der Rasen ist von März bis Oktober perfekt gemäht.

    Gruß
    boboo

    :mad:
    Tja, leider kann ich den Jet-Line-Mäher nicht empfehlen. Auch nach drei Nachbesserungen war das Ersatzgerät ebenfalls nicht funktionstüchtig und bin ich gerade eben vom Kauf zurückgetreten.
    Da habe ich wohl am falschen Ende gespart! Schade, nun muss ein anderes Fabrikat her und die Suche geht von vorne los!
    Gruß
    swiffer
     
  • Hallo!

    Ich möchte hier keine Werbung machen, ich habe den Husquarna AXC230 und bin voll zufrieden, würde Ihn sofort wieder kaufen. Leider ist er auch der teuerste. Für den Automower gibts ein tolles forum, anbei der link.
    ***
    hoffe dir bei deiner entscheidung geholfen zu haben,
    l.g
    hg

    Hallo Leute, könnt Ihr nicht mal den Link von dem tollen Forum per Bordmail
    schicken, der Moderatur ist hier sehr streng.
    Danke und Gruß
    Hexe
     

    du hast ne pn, vom strengen mod.

    Hallo Bernd, danke!

    Hab jetzt mal etwas in dem 'tollen Forum'' geschüffelt,
    kann mich aber nicht des Eindrucks erwehren, dass es eine Art Werbeforum für eine bestimmt Marke ist.
    Aber vielleicht täusche ich mich ja auch:confused:

    Grüsse von der
    Hexe
     

    du hast ne pn, vom strengen mod.

    Hallo Bernd, danke!

    Hab jetzt mal etwas in dem 'tollen Forum'' geschüffelt,
    kann mich aber nicht des Eindrucks erwehren, dass es eine Art Werbeforum für eine bestimmt Marke ist.
    Aber vielleicht täusche ich mich ja auch:confused:

    Grüsse von der
    Hexe

    vielleicht kannst du ja jetzt ein wenig vertstehen warum ich solche links lösche.:rolleyes:
     
    Hallo,

    ich kann da eine Alternative vorschlagen:
    Ovis bidigitis, das 3,7-cm-Schaf. :rolleyes:

    Dieses Maehsystem ist genuegsam (Schnittgut=Treibstoff) und zuverlaessig, nicht an Maehzeiten gebunden und mit Autostercoratio (Selbstduengung) ausgestattet.
    Dank guter Waermeisolierung auch fuer die allerletzte Mahd im November geeignet.

    Gruesse

    Harry
     
    Damit der Automower nicht verspeist wird hab hier einige tuning möglichkeiten.
    Hoffe es ist was dabei für euch!
    :!:

    PS; meiner ist der Stier

    l.g
    Hubert
     

    Anhänge

    • Automower2.jpg
      Automower2.jpg
      353,4 KB · Aufrufe: 787
    • AM Audi.jpg
      AM Audi.jpg
      32,1 KB · Aufrufe: 509
    • AM Garage.jpg
      AM Garage.jpg
      91,6 KB · Aufrufe: 401
    • automower_schildkroete_2.png
      automower_schildkroete_2.png
      35,5 KB · Aufrufe: 512
    • Maikäfer.JPG
      Maikäfer.JPG
      317,3 KB · Aufrufe: 940
    Hallo!

    Habe eine Frage an Euch!

    Das die Maulwürfe beim Einsatz des AM verschwinden ist ja schon öfters hier gepostet worden. Gut so!

    Jetzt habe ich den AM seit 2 Jahren im Einsatz und stellte fest das auch die bei uns in Österreich verbreitete roten Schnecken schön langsam von meinem Rasen verschinden.

    Muss dazu sagen das der AM bei mir auch Nachts fährt wo die Schnecken auftauchen, ich vermute das der AM die Schnecken killt und diese somit langsam aussterben (natürlich nur dort wo der AM im Einsatz ist)



    Habt Ihr auch so positive erfahrungen mit den Schnecken gemacht?
     
    Das mit den Maulwürfen kann ich absolut unterschreiben, seit der Automower bei uns läuft sind die verschwunden... zu den Schnecken hab ich keine Erfahrungen... Gruß
     
  • Similar threads

    Oben Unten