Automower - Roboter für den Rasen

Man kann. Er mäht dann nur nicht;). Ist doch auch viel schöner auf der Terasse zu sitzen und dem :!: zuzusehen.
 
  • Hallo Mifi,

    ich habe es so gemacht, bzw. machen lassen.

    P1020719.JPG

    P1020718.jpg
     
    @clk200
    Toller Erfahrungsbericht DANKE
    Ich denke bereits darüber nach, meinen Robomow zu verkaufen und mir einen Automower zuzulegen, der Automower ist einfach flüsterleise.

    @wechsler
    Megacoole Steinmauer!! Darf ich nachfragen, was die ungefähr gekostet hat??


    LG, Andi :)
     
  • @wechsler,
    genau so will ich es auch machen. Laut Anleitung funktioniert das aber nicht. Läuft das bei euch ohne Probleme?

    Gruß Michael
     
  • @Blubbel
    Das Material, also Steine, Matten und Beton für 65m ca. 10.000,-€
    Arbeitszeit 250 - 300 Std.

    @Mifi
    Was soll nicht funktioniert? Bei läufts problemlos.

    Gruß
    Wechsler
     
    Hallo!

    Habe hier ein Foto von meinem Garten STIER für Euch!
    Habe Ihn seit Anfang dieses Jahres und bin Super zufrieden damit.

    automover

    l.g
    hubert
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo zusammen

    gibt es hier viell. den einen oder anderen Robomow RM 400 besitzer der viell.
    noch mal ein wenig mehr zur Lautstärke sagen könnte...

    Ich möchte mir gern einen Rasenrobi kaufen und hatte alles was das Internet
    zu bieten hat über den Automower und den RM 400 schon reingelesen..

    Einige sagen der RM400 ist zwar lauter als der Automower aber erträglich..
    Andere sagen das es absolut nervtötend laut sei... Man ist
    hin und hergerissen von den Meinungen und ich will eigentlich nicht umsonst
    soviel mehr für einen Automower ausgeben...

    Wäre über Antworten sehr dankbar...

    Danke
     
    Lautstärke ist subjektiv, ich finde meinen RL 1000 nervtötend, wenn ich mein Nachbar wäre, auch mir persönlich ist er zu laut. Mit dem Eco Mode gehts einigermassen.
    Geh doch zum Händler Deines Vertrauens, lass den RL400 bei Dir für ein paar Tage im Garten "probeinstallieren", und bilde Dir selbst eine Meinung, das wäre das Vernünftigste.
    Normalerweise zahlst das Material (Kabel und Rasenhaken), wenn Du nicht zufrieden bist.

    LG, Andi :)
     
  • Eine Frage habe ich da doch nochmal:

    Wenn ich zwei Grundstückteile habe, die durch Zaun und Pforte getrennt sind..
    Kann ich dennoch mit nur einem Draht arbeiten ? Also ohne extra Signalgeber?

    Ich werde aus den Videos und Beschreibungen des RM 400 nicht ganz schlau.

    Wenn der RM 400 anfängt zu mähen.. ( zuerst den Rand ) Würde er versuchen
    durch die Gartenpforte zu kommen, wenn ich dort das Kabel (berührend , wie auf der Strecke zu einer Insel die er nicht mähen soll)) zum 2. Grundstückteil Hin- und Rückführend verlege ? Oder würde er nur auf dem Haupteil des Grundstücks wo die auch die Ladestation steht den Rand mähen, und anschliessend den Rest des Hauptgrundstückes ? ( so würde ich es mir wünschen)
    Dann würde ich ihn gerne auf das 2. Grundstückteil tragen bzw. fahren ( per Fernbedienung) und ihn dann den 2. Teil manuell mähen lassen ( Go Taste )

    Hintergrund ist, daß ich mir den Signalgeber sparen möchte...

    Ich hoffe das ich das einigermassen verständlich ausgedrückt habe, und würde
    mich über eine Antwort freuen, falls jemand mit sowas Erfahrung hat.

    Danke
     
  • Guten morgen

    habe meine Frage durch einen kompetenten Händler nun doch
    Beantwortet bekommen.

    Nächste Woche kommt also mein RM 400 ins Haus ( freu ) kurzer
    Erfahrungsbericht wird dann hier folgen, wenn es gewünscht ist.
     
    Guten morgen

    habe meine Frage durch einen kompetenten Händler nun doch
    Beantwortet bekommen.

    Nächste Woche kommt also mein RM 400 ins Haus ( freu ) kurzer
    Erfahrungsbericht wird dann hier folgen, wenn es gewünscht ist.

    "Wie laut ist irgendwas" kann man sich eben nur selber anhören, Lautstärke ist zwar messbar aber doch subjektiv.

    Ein Erfahrungsbericht ist natürlich gewünscht!!!!

    LG, Andi :)

    P.S: Hier nochmal meiner zum RL 1000 Erfahrung und Erfahrungsbericht Friendly Robotics Robomow RL1000 - Windows Live
     
    "Wie laut ist irgendwas" kann man sich eben nur selber anhören, Lautstärke ist zwar messbar aber doch subjektiv.

    Ein Erfahrungsbericht ist natürlich gewünscht!!!!

    LG, Andi :)

    P.S: Hier nochmal meiner zum RL 1000 Erfahrung und Erfahrungsbericht Friendly Robotics Robomow RL1000 - Windows Live

    Ich meinte damit natürlich die Frage mit dem 2. Grundstücksteil aus meinem
    post danach.
    Lautstärke ist natürlich wirklich subjektiv...

    Also der RM 400 (modell 2009) dreht seit 4 Tagen seine Runden auf meinem
    Grundstück. Viel kann ich zwar noch nicht schreiben aber ein paar Worte will
    ich schon mal loswerden...

    Die Lautstärke ist (für mich) total ok. Er hat einen ECO Mode in dem er bei
    weniger Last auf dem Mähmotor (z.b. kurzes Gras usw) die Motordrehzahl
    automatisch von 5800 u auf 4000 Umdrehungen runterregelt, und bei Bedarf
    wieder hochregelt. Das ist wirklich gut gelöst. Wenn er am Ende meines
    Grundstücks fährt ( ca. 15mx15m ) hört man wirklich nur noch den Antrieb
    der Räder leicht. Den Mähmotor durch ein ganz leises Summen. Natürlich
    nicht so leise wie ein Automower, aber das war mir ja beim Kauf auch klar.

    Zum 2. Grundstückteil fahre ich von Hand mit der Fernbedienung, dort drücke
    manuell auf Start und er mäht die vorgegebene Zeit. Das klappt gut.

    Zum Mähergebnis kann ich leider noch nicht viel sagen, da ich den Rasen
    kurz vor Inbetriebnahme noch "normal" gemäht habe, und der RM 400
    somit fast nur "luftnummern" fährt. ( mein alter Rasenmäher war sehr tief eingestellt)

    Was mich im Moment noch ein wenig stört ist folgendes:
    Wenn der Mäher merkt das er leicht vom Draht abweicht, (z.b. nach einer
    Kurve) korrigiert er zu stark und fängt somit an, auf ungefähr einer Strecke von einem Meter leicht hin und her zu "schwenken" beim geradeaus fahren. Dadurch passiert es, daß er z.b. beim "Randmähen" gegen ein Hindernis ( z.b. Zaun) fährt,welches er in der Runde davor noch einwandfrei, berührungslos passiert hat.

    Einmal ist er schon während des Mähens in den Bereich der Ladestation
    gefahren, die ich ausserhalb der Rasenfläche stehen habe. Dort braucht
    er dann gute 3 Minuten, mit vielen wirren hin-und herfahren bis er wieder raus
    kommt und sich weiter um den Rasen kümmert.

    Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem RM 400. Eine richtige Einschätzung
    mit Mähergebnis usw. kommt natürlich noch sobald ich mehr Erfahrungen
    gesammelt habe.

    viele Grüsse
     
    Hallo,

    superinteressanter Thread! was bisher noch kaum erwähnt wurde:

    Was passiert mit dem Rasenschnitt???

    Da der Mäher mehrmals die Woche seine Runden dreht, werden nur jeweils einige Millimeter angeschnitten. Der Schnitt bleibt liegen und vertrocknet auf der Wiese, mulchen sagt man da, glaube ich.

    LG, Andi
     
    Automower - Lärm und Preis

    Hallo zusammen,
    da ich quasi als Hausmeister bei meinen Eltern fungiere, habe ich sie aus Zeitgründen von diesem genialen Roboter (bei uns der Automower 220 AC) überzeugen können. Seit letzten Samstag läuft das Teil, das ich kackfrech von 1 Uhr nachts bis 7:30 morgens mähen lasse (es sind nur 300qm Rasen). Doch warte ich nur auf den ersten Standlaut eines bestimmten Nachbarn.
    Weiß jemand über Lärmbestimmungen in Deutschland bescheid? Gilt der Lärm an der Grundstücksgrenze oder direkt am Rasenmäher? Am Gerät gibt Husquarna ja 63db an.
    Ich habe hier im Forum gelesen, dass Leute das Ding immer nachts fahren lassen und sich selbst dadurch nicht gestört fühlen. Über das eigene Gerät meckert man aber auch weniger schnell, als über das eines Nachbarn!
    In unserem Fall ist das große Grundstück meiner Eltern von vielen sehr kleinen umgeben, weshalb die Nachbarshäuser ganz nahe an unserer Grenze liegen.
    Für Hinweise, was ich den Nachbarn zumuten darf, wäre ich äußerst dankbar.

    PS: Das Gerät ist in Schweden grundsätzlich schon mal billiger und wird da auch anders als hier ab und an mal zu Angebotspreisen verkauft. Wer es dann noch auf UST-ID Nr bestellen kann hat weitere 6% Mehrwertsteuer gespart, weil die in Schweden 25% beträgt. Mit knapp http://www.hausgarten.net/gartenforum/images/icons/icon10.gif 1700 EUR inkl Porto ist es aber dann immer noch teuer genug. Aber ich kann es als absolut ausgereift bezeichnen, Terrassenüberfahren sind auch bei Kabelverlegung mit 90°Winkeln (also in den Fugen der Steinplatten) kein Hindernis. Da machte mir die Bedingungsanleitung nämlich etwas Angst http://www.hausgarten.net/gartenforum/images/icons/icon4.gif. Er packt es mit der richtigen Konfiguration trotzdem. Ich kann nach den wenigen Tagen schon erkennen, dass er keien Rasenstelle auslässt, und auch bei unserer eher ungünstigen Platzierung und der winzig schmalen Terrasen-Passage immer brav zur Ladestation findet. http://www.hausgarten.net/gartenforum/images/icons/icon7.gif
    VG horstknut
     
    moin,

    63db in der nacht sind schon ordentlich. gerade jetzt, wo viele bei offenen fenstern schlafen. also entweder sind die nachbarn taub oder sie bereiten gerade die klage beim gericht vor.:D
    ich persönlich hätte das ding als nachbar schon mit der axt geteilt.
    warum mußt du das ding denn überhaupt des nächtens laufen lassen?
     
    Also unser Rasentrekker hat laut auf Druck 100 db und der ist schon gut laut... wenn man das jetzt einfach mal proportional runterrechnen würde(keine Ahnung ob das db so einfach geht) währe das etwas mehr als die Hälfte.
    Also mich würde so ein Gebrumme in Nachbars Garten gewaltig nerven, vorallem weil morgens um 6 Uhr aufstehn darf und fit sein muss für meinen Beruf.

    Warum kannst du das Teil nicht einfach tagsüber laufen lassen?
    Stört doch keinen...

    Gruß
    Pascal
     
  • Similar threads

    Oben Unten