Moin firelady,
willkommen bei den ehrgeizigen Bastlern.
Du hast also schon einen Richtigen Plan von dem was Du erreichen willst. Sicher bin ich nicht der ultimative Maßstab für das perfekte Bewässerungssystem, aber vielleicht kann ich Dir den einen oder anderen prüfenswerten Aspekt nennen. Zur Unterstützung aller weiteren Überlegungen ist hier der Rainbird Katalog
http://rainbird.texterity.com/rainbird/turfcatalog2013#pg1 und hier der Katalog von Hunter
http://www.hunterindustries.com/resource_guide/product-catalog-and-parts-list
In beiden Katalogen kann man sich über die gängigen Produkte und ihre Funktionsweise informieren.
Um die PROS Gehäuse Frage gleich zu klären: Ja, VAN Düsen von RAINBIRD lassen sich problemlos auf HUNTER Gehäuse schrauben. Andersrum geht das auch. Wobei RAINBIRD die 1800 Serie inzwischen auch auf diese sehr haltbare Bauform der PROS Gehäuse gebracht hat.
Zu Deiner Planung: Die Rabatte am Gartenrand – die dort zu verwendenden Düsentypen würde ich von der Art der Bepflanzung abhängig machen. Nicht jede Pflanze schätzt direkte Beregnung von oben. Wenn es darauf nicht ankommt, könnte man noch bei den Streifendüsen schauen, die beide Hersteller im Sortiment haben.
Die Rasenbewässerung – ob ich das mit diesen Rotatordüsen realisieren würde? Ich halte Wurfweiten von mehr als 5 Metern für schwierig und kann mir auch nicht vorstellen, wie lange so eine Düse laufen muß, um auf einer solchen Fläche nennbare Niederschläge auszubringen.
Ich würde eventuell versuchen drei Rotator Düsen mit kleinerem Radius in Rasenmitte planen.
Vielleicht ließen sich zwei Reihen mit je drei Sprühdüsen in der Rasenfläche platzieren.
Für Getriebe-Regner ist die Rasenfläche vielleicht nicht groß genug. Ob man auf die kleinen Brüder dieser richtigen Getrieberegner zurückgreift? Also HUNTERs PGJ oder alternativ die 3000 Serie von RAINBIRD? 5 Meter Radien lassen sich mit der Strahlstörschraube auch für Düsen mit größerer Reichweite einstellen. Der PGP hat sogar eine Nahdistanz Düse, die solche geringen Radien ermöglicht. Verwendet habe ich diese Düse noch nicht.
Bei allem Planungseifer sollte nicht vergessen werden: Getrieberegner und auch Sprühdüsen müssen den Regnerkopf des nächsten Regners großzügig überlappen. In diesem Rainbird Katalog gibt es nette Bilder, die die Sprühcharakteristik zeigen und diese wichtige Regel plausibel machen.
Druckbegrenzung für Regnergehäuse: Ob die Rotator Düsen bei zu viel Druck nicht korrekt werkeln, kann ich nicht sagen – im Zweifelsfall nimmt man ein Gehäuse mit Druckbegrenzung.
Viel Glück