Auswirkungen des aktuellen Wetters

Hast du evt ein leichtes Staunässeproblem?

Evt helfen mit Kies gefüllt Röhren senkrecht in den Boden getrieben und mit Löchern in den Röhren.

Zur Versöhnung:)
Ich habe vermutlich mehr Blumearten als Obst und Gemüsesorten zusammen im Garten.

Mädchenauge.webp

Und ein aktuelle Bilder aus meinem Garten (von gestern)
Krokus1.webpKrokus.webpSchneeglöckchen.webp
 
  • Wir haben sehr lehmigen Boden.
    Ich möchte die Tulpen in Zukunft in Töpfe setzen und trocken, aber kalt überwintern. So kann ich sie dann auf die Terrasse stellen und mich daran erfreuen.
    Bist du sicher, daß das Schneeglöckchen sind? Sieht mir nach Märzenbecher aus.
     
    Upps falsches Bild erwischt.

    Ich kann leider das Schneeglöckchenbild nicht finden aber egal. Danke für die Korrektur.
     
  • Für empfindliche Pflanzen lasse ich immer einen Laubhaufen bis Ende April in Reserve.
    Treibt etwas für meine Vorstellung viel zu früh aus und ich fürchte um Erfrieren oder längeres Kümmern wegen der Kälte, dann lass ich die Sorgenkinder unter je einem kleinen Laubhaufen verschwinden und sie habens schön warm.
     
  • Für empfindliche Pflanzen lasse ich immer einen Laubhaufen bis Ende April in Reserve.
    Treibt etwas für meine Vorstellung viel zu früh aus und ich fürchte um Erfrieren oder längeres Kümmern wegen der Kälte, dann lass ich die Sorgenkinder unter je einem kleinen Laubhaufen verschwinden und sie habens schön warm.

    Ach ja, sonnkreis, so ähnlich hatte ich das auch im Sinn ... aber als er gebraucht wurde, war mein wunderschöner Laubhaufen dermaßen betonklotzartig zusammengefroren ... hatte wohl nicht den richtigen Aufbewahrungsort :(.
     
    Dieses Jahr ist schon verrückt.

    Ich habe schon unglaublich viel im Garten erreicht. 300qm von Brombeeren (zum Glück von jungen) befreit. Büsche, Bäume teilweise mit Wurzeln rausgemacht.
    GWH grundgereinigt. Bäume und Büsche gestutzt, 6 Obstbäume gesetzt und bereits fast 100 Anzuchtschalen (Morgen werden es 100).

    Weil ich von gekaufter Erde wenig halte und weil es auch ins Geld geht, siebe ich immer Kompost ab und mische dieses mit Gartenerde, um darin anzusäen.

    Gesagt getan und nun ... ist die Erde steif gefroren im Schubkarren.

    Verrücktes Jahr:)
     
  • Heute hats wieder geschneit, ich fasse es nicht.
    Die Austriebe meiner Taglilien sind völlig verkümmert und hängen schlaff runter, das sieht einfach nur mickrig aus. Hoffentlich erholen die sich wieder ;(
     
    So langsam denk ich es stimmt was gewaltig nicht mit unserer Erde.
    Ist das jetzt die Rache für unser Verhalten mit der Natur????

    Ich hab schon viel erlebt, Schnee im April, erfrorene Blüten oder Eisregen im Mai aber einen sooooo langen Winter das Anfang April noch nicht ein grünes Blatt am Baum ist und die Frühlingsblümchen feststecken oder erfrieren...ich kann mich echt nicht erinnern!!!:(
     
    Und nun schneit es auch schon wieder so stark :( Dabei wollte ich doch morgen schon mal wieder in den Garten und Arbeit suchen :confused: Das Laub zusammenfegen, was beim Sturm so alles von den Bäumen und Büschen gerissen wurde.
     
  • Vor meinem Balkon steht eine große Kirsche die normal schon voll blüht um die Zeit.
    Nun sieht man braune noch zue Knospen, ich bin echt mal gespannt ob die überhaupt noch aufgehen oder erfroren sind und abfallen.
    Wenn das überall so ist dann bekommen wir so gut wie kein Obst dieses Jahr.
    Mein Pfirsich-einer der ersten Blüher -hat auch nur braune Knospen....

    Weiß jemand wie die Bienen/Hummeln klar kommen, die sind doch bestimmt auch schon geschlüpft aber können ja nicht rausfliegen bzw. finden dann nix, verhungern die jetzt?
    Gestern haben sie gesagt das erste Storchenpaar hat Junge, die armen!!!
     
  • Ist das jetzt die Rache für unser Verhalten mit der Natur????

    JEIN - natürlich hat unser Verhalten Einfluss auf die Natur aber beim Wetter sind solche Extreme "normal".

    Die letzten beiden Frühjahre war es eher zu warm und trocken. Mir hat nicht einmal meine Zisterne ausgereicht, jetzt ist es kalt und nass. Es ist ein Wetterphänomen und nichts weiteres.

    Wenn ich Petrus erwische dann mache ich in warm, denn wenn ich ihn kalt mache wird es bestimmt noch kälter:)
     
    Vor meinem Balkon steht eine große Kirsche die normal schon voll blüht um die Zeit.
    Nun sieht man braune noch zue Knospen, ich bin echt mal gespannt ob die überhaupt noch aufgehen oder erfroren sind und abfallen.
    Wenn das überall so ist dann bekommen wir so gut wie kein Obst dieses Jahr.
    Mein Pfirsich-einer der ersten Blüher -hat auch nur braune Knospen....

    Weiß jemand wie die Bienen/Hummeln klar kommen, die sind doch bestimmt auch schon geschlüpft aber können ja nicht rausfliegen bzw. finden dann nix, verhungern die jetzt?
    Gestern haben sie gesagt das erste Storchenpaar hat Junge, die armen!!!

    Für Bienen beim Züchter ist es nicht ganz so problematisch weil dieser sich um diese kümmern kann.
    In freier Wildbahn ist dies aber ein ernstes Problem, allerdings überleben dennoch viele auch solche Wetterkapriolen, falls es nicht noch schlimmer wird.
    Bei uns scheint heute wieder die Sonne und es wird etwas wärmer.
     
    Aktuelle Wetterprognose hier im bergischen Land sieht vor Anfang Mai keine dauerhaft steigenden Temperaturen. Bis dahin immer wieder Nachtfröste....
     
    Aktuelle Wetterprognose hier im bergischen Land sieht vor Anfang Mai keine dauerhaft steigenden Temperaturen. Bis dahin immer wieder Nachtfröste....
    Im alten Griechenland gab es eine gute alte Tradition. Dort wurden Boten mit schlechten NAchrichten umgebracht.

    Ich stehe auf alte Traditionen:)
     
    Oh je, Spatenknecht:(
    Wo sieht es denn sooo schlimm aus??:schimpf:

    Hier schneit es im Moment auch, aber es bleibt nur Puderzucker liegen und der ist meist schon am Vormittag wieder weg.

    Erfreulicherweise war es bisher noch nicht anhaltend warm genug für viel Austrieb.
    Bisher "zuckt" das meiste nur eben so, dass ich noch keine Verluste melden könnte (bei Herbstanemone und Mädchenauge tut sich noch nichts - aber die sind wohl sowieso erst etwas später dran).
    Und noch haue ich mir auf die Finger um Rosen, Schmetterlingsflieder & Co. mit der Schere zu verschonen.

    Zuversichtliche Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten