Ausgerechnet Radieschen werden nix!

Platero

Foren-Urgestein
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
4.846
Ort
Im Hessenland
Der Titel sagt es schon….ausgerechnet die Radieschen sind bei mir völlig in die Hose gegangen! Das Anfängergemüse schlechthin!
Ich hatte sie irgendwann im April gesät, als es halt wärmer wurde, in eine halbschattigen Beetbereich. Gedacht waren sie eigentlich als Vorkultur in den Lücken des damals noch kleinen Salates. Tja, so der Plan.
Sie wuchsen oberirdisch zufriedenstellend, schossen dann irgendwann und begannen zu blühen. Von Knolle keine Spur. Höchstens ein rötlicher, etwas verdickter Wurzelbereich, der nicht der Mühe wert war.
Was könnte hier falsch gelaufen sein? Was muss ich anders machen?
Danke für euren Input.
 
  • Zu warm. Auf die Sorte achten. Frühe, bzw sehr frühe werden es gewesen sein. Hast du die Verpackung noch? Mach mal ein Foto davon…
     
    Die Verpackung habe ich noch, allerdings „im anderen Garten“ also grad nicht griffbereit.
    Interessanter Ansatz, und nächstes Jahr einfach zu korrigieren.
    Danke! 👍
     
  • Das tut mir leid, @Platero, hatte ich sie Dir doch empfohlen.
    Solche Radieschen hatte ich auch noch nicht, vor allem keine Blühenden :D
    Bin gespannt, was Du noch zur Sorte nachliefern kannst.
     
  • Kein Problem, @JoergK !
    Das Dilemma mit dem Gemüseanbau kenne ich schon seit meiner Kindheit. Mal ist man überglücklich, mal zutiefst frustriert. Und nie ist es gleich!
     
  • Ich hatte in diesem Jahr auch kein Glück mit den Radieschen.
    Trotz ich auf die Sorte geachtet habe, war nix. Und die paar, die Knollen gebildet hatten, waren von Schnecken und Kellerasseln angefressen.
     
  • Ist dieses Jahr kein Radieschenjahr? Bei meiner Tante wollten sie auch nicht, da habe ich es auf die Erde geschoben - und im väterlichen Hochbeet auf die Schnecken. (Dort gab es nicht einmal sichtbare Pflanzen.)
     
    Wird es dieses Jahr eine Radieschen Knappheit geben? Das Bündel im Supermarkt dann für 20€.
     
    Ich hab das Problem bei den Radieschen schon lang und es ist egal, wann und welche Samen ich in die Erde bringe.

    Ich hatte dieses Jahr auch wieder gut 80% die keine Knollen gebilden haben und von denen die leichte Knollenansätze hatten, die sind schnell geschossen und haben Blüten bilden wollen, was die Knolle dann holzig macht.
     
    Vielleicht sind sie ja zum falschen Mondzeitpunkt gesät worden. Radieschen ist ja Wurzel, meine sind wunderbar geworden schön groß und mild. Mache jetzt eine Pause mit ansäen, erst wieder mehr zum Herbst hin säe ich welche aus. Jetzt wird es zu warm.
     
    Dieses Problem mit den Radieschen habe ich schon seit einigen Jahren. Eigentlich heißt es, es wäre ein Anfängergemüse und leicht anzubauen. Verschiedene Sorten, Beet oder Kübel und es hat noch nie funktioniert🙄. Mittlerweile hab ich's aufgegeben. Wie Platero schreibt: viele Blätter und höchstens mal ein leicht rötlicher Stiel.
     
    Meine Schwägerin hat den braunsten Daumen, den ich kenne.
    Die hatte eine flache, unten geschlossene Blechschale mit ca. 6 cm Blumenerde gefüllt und darin Radieschen gesät. Als ich im Frühjahr zum Hundesitten dort hin kam, saßen die Radieschen in einem See, wie Seerosen, weil es geregnet hatte. Aber die hatten alle dicke Knollen. 🙄
    Vielleicht sollte ich es mal so probieren!
     
  • Zurück
    Oben Unten