Aus-Schalter an Tastatur und Maus. Wirklich nützlich?

Bei meinen Mäuschen hält die Batterie gefühlt ewig.

Genau so bei der Tastatur. Ich möchte meine kabellosen
Geräte nicht mehr hergeben.
 
  • Hab ja auch ne riesige Microsoft Natural Ergonomic 4000 v1.0 Tastatur für Autoren die viel schreiben. Die kleinen kann man sicher mit Funk betreiben, kein Thema aber meine geb ich nicht mehr her. auch jetzt wo ich nur noch 1 h am Tag an dem Ding sitze.

    Suse
     
    Spart das aber tatsächlich viel Strom/Energie oder lohnt sich das nächtliche Ausschalten gar nicht wirklich?

    Gehen eingeschaltete Mäuse und Tastaturen bei Nichtbenutzung nicht sowieso in einen Stromspar- oder Schlafmodus über?


    Dies kommt eher auf die Marke an, hab folgendes festgestellt (schlalte zumindest nie eine Funk-Maus aus):

    Auf der Arbeit bekam ich meine erste Laser Funk-Maus, ist von Logitech und die geht in Standby, dessen Batterien halten auch locker über ein Jahr. Das Arbeiten mit einer Funkmaus empfand ich dann als so angenehm, dass ich Zuhause auch eine haben wollte.

    Also rin ins Geschäft, doch da gab es diese Logitech Maus nicht, hab dann halt mal eine Laser Funkmaus von Throst mitgenomen (dachte, Maus wird Maus sein) ... was soll ich sagen, nach 2-3 Monaten waren die Batterien leer, neue rein und nach einem Monat jammerte das Teil schon wieder (die LED war auch immer an) ... also wech damit und hab dann übers Internet die selbe Logitech Funk-Maus wie auf der Arbeit gefunden und bestellt ... seit dem ist Ruhe (ach ja, wichtig war mir noch, dass eine Maus AA-Zellen intus hat).
     
  • Meine Tastatur und Maus sind auch von Logitech. Damit habe ich bis jetzt immer die besten Erfahrungen gemacht.
    Ich hatte mir vorm Kauf auch Modelle von anderen Firmen angesehen, bin dann aber doch wieder an Logitech hängegeblieben.

    Mit dem kabellosen Empfang gibt's bei mir keine Probleme. Beide Geräte sind mit dieser neuen Unifying-Technologie ausgestattet und mit dem PC verbunden. Da steckt dann nur eine Art Mini-USB-Stick (halber cm groß) am PC und der erkennt beim Erststart alle in der Nähe befindlichen Mäuse und Tastaturen und empfängt danach immer brav deren Befehle.
     
  • meine Logitech-Tastatur funktioniert seit 2 Jahreneinwandfrei mit Solarstom - keine Batterie, kein Aufladen - bestens! Zusätzlich besitzt sie einen Ein-Aus-Schalter, der so gut wie überflüssig ist.
    Das kabellose Trackpad von Logitech wird über das USB-Kabel aufgeladen und hält einige Zeit, wenn man konsequent den Ein-Aus-Schalter benutzt. Optimal wäre ein Trackpad mit Solarbetrieb gewesen, das habe ich aber noch nicht entdeckt.
     
    Ich hatte etwas bedenken, eine Solar-Tastatur zu kaufen, weil ich in meiner PC-Ecke abends als Lichtquelle meistens nur einer Strahlerlampe an habe, die zwar den Monitor hell beleuchtet, aber die Tastatur liegt dabei etwas in der "Dämmerung".
    Bei Logitech heißt es zwar, so eine Solar-Tastatur würde überall dort funktionieren wo das auch ein kleiner Solar-Taschenrechner tut, aber sicherheitshalber habe ich dann doch eine Batterie/Akku-Tastatur genommen...
     
  • Zurück
    Oben Unten