Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der größte aller Lunaria annua-Sämlinge hat sich frech zwischen die Bodenplatten geklemmt und wächst hinter der Sitzbank, die ich der Pflanze zuliebe von der Hauswand abrücken musste! :schimpf:
Aber wenn man sitzt, hat man die Blüte in Nasenhöhe, was ja sonst eher selten ist, und dabei fiel mir auf, dass sie ganz intensiv duftet, ähnlich wie Hyazinthe. Man kann sich streiten, ob der Duft wirklich angenehm ist. Die sehr ähnlich aussehende Mondviole duftet eindeutig lieblicher.
(P.S. Das Bild ist 14 Tage alt. Die Pflanze ist mittlerweile doppelt so hoch und hat noch mehr Blüten. Sie ist nach wie vor die höchste/größte von allen, die ich im Garten habe.)
Oh was schöne neue Bilder!, besonders deins, Luise, mit der gestreiften Tür ist klasse, sehr stylishes Eckchen!
Spornblume kenn ich gar nicht, Pepino, für die werd ich mich mal genauer interessieren, denn die roten Blüten gefallen mir enorm. Bisschen freudloses Substrat zusammenrühren dürfte auch nicht zu schwer sein ...
Überlege es dir 3X, ob du dir die Spornblume in Garten holst. Sie ist sehr ausbreitungsfreudig, allerdings auch leicht zum Rausrupfen. Bei mir dürfen immer 3 Pflanzen bleiben. Alle anderen rupfe ich. Gibt es auch in weiß. Ist nur seltener.
Echt? Spornblume wuchert? Mein Vater hegt sie, damit sie bleibt. Sie lebt aber auch unter erschwerten Bedingungen, da sie mit auf dem Speisezettel der Rehe steht, die den Garten von Zeit zu Zeit heimsuchen.
Ich hatte jetzt eine Weile vergessen, Bilder in diesen Thread zu stellen, danke für's "wieder Hochschubsen".
Krokusse in der Ritze zwischen Kanntstein und Nachbars Zaun, sowie sogar in der Treppe:
später wachsen zwischen Beetkannte und Mähkannte die Veilchen:
Die Terrassenvegetation kommt zur Blüte:
Die Rose schaut jetzt schon aus der Rückenlehne der Steinbank raus: