Aurinkos Gemüsegartenjahr

Hm, nein, nun sieht das wirklich nicht mehr nach Kichererbse aus.... :unsure:
Gehören die kamillenähnlichen Blüten zu dem Gewächs?
edit - vielleicht hat Pyromella sogar schon die Antwort geliefert, unsere Beiträge haben sich überschnitten.

Schön dass die Saison noch nicht so bald vorbei ist! Bisher ist sie doch trotz des Wetters sehr erfolgreich verlaufen, oder?
 
  • Hallo Auriko, toll, wieviel doch schon bei dir gewachsen ist.

    Was da an Stelle der Kichererbsen wächst, würde ich für Franzosenkraut halten.

    Die kleinen Pflänzchen, die du zum Start gezeigt hattest, sahen noch sehr wie Verwandtschaft von Erbsen aus. Kann es sein, dass das Franzosenkraut deine Kichererbsen überwuchert hat und sie deshalb eingegangen sind?


    Vielen Dank - ja das dürfte es sein.

    Das mit dem Überwuchern glaube ich weniger - ich hatte ja von Anfang an meine Zweifel, da die Reihe doch etwas schief und krumm war. Zudem Pflänzchen die ähnlich ausschauen quasi überall im Feld.

    Gut damit war der Versuch erfolglos - aber jetzt weiß ich es wenigstens und kann am Donnerstag gleich noch Bohnen säen.
     
  • Die nächsten Tage heißt es Kochlöffel schwingen, denn jetzt hat die Erntephase so richtig eingesetzt. Heute landeten Weißkraut, Brokkoli, Kohlrabi, Fenchel, Salat, 3 Gurken, 2 Zucchini, Zuckerschoten, die ersten Fisolen, Radieschen, Mairüben, Rettich, Erdbeeren sowie Koriander im Erntekörbchen (bzw. Fahrradkorb und Rucksack).

    Eigentlich wollte ich auch noch einige Kräuter mitnehmen - aber da ist mir ein Gewitter dazwischen gekommen. Von daher muss ich auf morgen hoffen. Zu tun wäre nämlich auch noch einiges: das liebe Unkraut mal wieder, aufbinden, ausgeizen und nachsäen.

    Und in den nächsten Tagen dürften auch die ersten Chilis, Pfefferoni und Tomaten so weit sein.
     
  • Puh diese Woche ist etwas zäh.

    Jetzt ist quasi alles gleichzeitig reif (und zwar alles grüne: Erbsen, Zuchini, Zuckerschoten, Bohnen, Mangold, Kraut, Gurken, Kohlrabi, Salat und Fenchel). Ich bin daher schon die ganze Woche am kochen, einlegen, einfrieren und trocknen von Kräutern.

    In der nächsten Woche werde ich nämlich nicht allzu viel schaffen (weder am Feld noch kochtechnisch), denn ab morgne sind meine Neffen (3 & 6 Jahre) abwechselnd ein paar Tage zu Besuch. Und beim vorsichtigen Abfragen letztes Wochenende, was von meinen Sachen sie mögen, gab es fast durchwegs ein wääähhh als Antwort:augenrollen:. Außer bei den Gurken und bei den Erdbeeren. :augenrollen:

    Aber erfreulicherweise konnte ich heute auch von denTomaten Romello und Golden Current die ersten Kostproben ernten.
     
  • Wow, Aurinko, das klingt ja super (y) tolle Ernte, und Besuch von den Neffen :paar:
    schade, dass die beiden den Ertrag deiner Mühen noch nicht zu schätzen wissen, aber das ist bei Kindern in dem Alter ja leider nicht ungewöhnlich. ;)
    Später werden sie dir die Köstlichkeiten aus der Hand reißen und sich riesig darüber freuen, dass die Tante so tolle Dinge erntet und kocht.

    Klingt auf jeden Fall nach einer Menge Arbeit... aber Arbeit, die sich lohnt.

    Aber erfreulicherweise konnte ich heute auch von denTomaten Romello und Golden Current die ersten Kostproben ernten.
    Und wie waren sie geschmacklich? :)
     
    Die Golden Current war sogar sehr gut - ich hatte da noch 2 daheim übrig, die hat sogar der Kleine gefuttert, die Romello war etwas mehlig.

    Die Kinder sind leider sehr heikel (insbesondere der Ältere), mal schauen, ob sich das noch legt. Wenn dann wird das noch einige Jahre dauern.
     
    Aurinko, das legt sich sicher. Ich war beim Essen auch ein sehr sensibles Kind - geschmeckt hat mir Gemüse zwar schon immer sehr gut, gerade auch die Gemüsesorten, die bei Kindern allgemein nicht so beliebt sind, aber es durfte nicht faserig, nicht holzig, nicht mehlig sein - Schalen gingen gar nicht... das gab sich dann aber später wirklich vollständig.

    Die Golden Current war sogar sehr gut - ich hatte da noch 2 daheim übrig, die hat sogar der Kleine gefuttert
    Das klingt ja super, die kommt auf meine Wunschliste für nächstes Jahr. ;)
     
    Mit dem Kleinen ging es heute Abend dann aufs Feld. Zuerst zwar mit Gebrüll (wir hatten einen Ausflug gemacht, er ist während der Autofahrt eingeschlafen und war dann beim Aufwachen komplett durch den Wind und hat geweint).

    Dies hat sich dann aber beim Anblick der Erdbeeren schnell gelegt. Zudem hatte ich schon vorher beschlossen, dass ich 2 Kartoffelpflanzen opfere (sind schon verblüht) und mit ihm ausgraben werde. Die Kartoffeln sind zwar noch nicht ganz ausgewachsen, aber egal Kartoffel mögen die Kinder (somit habe ich das morgige Essen) erst recht wenn man dieses selbst ausgraben darf. Und so war es dann auch.

    Im Anschluss hat er mir dann doch ganz brav geholfen (Bohnen, Erbsen, Zuckerschoten abzupfen, Gurken abschneiden, Unkraut zupfen und Gießen), so dass ich dann doch länger dort war als eigentlich geplan
     
  • Aurinko, das klingt aber schön! :paar:
    Kartoffeln ausbuddeln ist auch toll, das ist für Kinder (und große Kinder ;)) wie Schatzsuche.
    Das Erlebnis mit der Tante auf dem Feld zu arbeiten ist wunderbar, für Kinder sehr kostbar! Super, dass du "nebenbei" auch noch zu etwas gekommen bist. ;)
     
  • Ich werde nie vergessen, wie Nichte und Neffe mit dem Opa Kartoffeln ernten durften und sich dann stritten, wer die Knollen aus der Erde heben und bis zum Beetrand tragen dürften. Ich habe meiner Nichte dann erklärt, dass sie dafür die Kartoffeln waschen dürfe, wenn der große Bruder im Beet ihr keinen Platz ließe. Am Ende hatte ich dann eine nasse und dreckige Nichte, ein Stück sehr nasse Wiese - aber das Kind strahlte.
     
    So die Kinder wurden heute Nachmittag erfolgreich ausgetauscht. Und mit dem großen ging es auch gleich wieder aufs Feld. Wie zu erwarten war, dessen Geduld nicht so vorhanden wie bei dem Kleinen - nur die Erbsen pflücken wollte er (da hat ihn der Kleine heiß gemacht).

    Obwohl eigentlich nur geerntet (Salat, Ruccola, Erbsen, die letzten Zuckerschoten, Bohnen, Kohlrabi, Fenchel, Kräuter, 3 Tomaten und ein paar Erdbeeren) und angebunden wurde - war quasi gleich mal eine Stunde vorbei. Das wird dann nächste Woche wieder ein hartes Stück Arbeit wenn ich dem ganzen Unkraut Herr werden will und die Beete wieder locker (zudem sollen auch die letzten Pflänzchen für diese Saison gepflanzt werden).
     
    Wow, was du schon alles ernten kannst! Dann gutes Essen und viel Energie beim Einkochen. Wir haben letztens aus dem schwiegermütterlichen Garten 5 kg Johannisbeeren geholt - das war auch erst mal einiges an Arbeit...
     
    Puh 5 kg Johannisbeeren sind auch einiges. Welche waren es rote oder schwarze? Die schwarzen sind ja noch erheblich mühsamer zu pflücken.
     
    Es waren rote, die waren eigentlich recht flott gepflückt. Es erstaunte mich selbst. Da hatten wir sogar noch Zeit, sie zu waschen und zu vereinzeln. Nur abends zurück dann noch Likör ansetzen, Essig kochen sowie Marmelade, da hielt sich die Lust in Grenzen. :)
     
    Puh heute war wettertechnisch ein ganz schlimmer Tag. Eigentlich regnet es seit gestern Nachmittag quas durchgehend. Nur ein paar kurze Regenpausen (max. 30-60min) gab es. So eine haben wir heute genützt und sind schnell aufs Feld um die Bohnen / Erbsen durchzusehen, Gurken und den letzten Brokkoli zu ernten. Für den Neffen gab es selbstverständlich noch seine Fuhre Erdbeeren.

    Zwischendurch habe ich zwar erspäht, dass die Zuckermelone 2-3 kleine Früchte dran hat - für einen genaueren Rundgang war aber keine Zeit bzw. war auch alles viel zu nass und dreckig. Ich hoffe morgen geht sich mehr aus.

    Momentan schüttet es aber in Strömen. In der letzten Stunde sind garantiert 10 Liter runtergekommen und es soll noch ein paar Stunden anhalten.
     
    Aurinko, ganz so viel kam bei uns nicht runter, aber es regnet halt ständig (n) müsste ich nicht haben!
    Freut mich, dass es trotz allem so gut läuft auf dem Acker, und dass dein kleiner Neffe seine Erdbeeren bekommen hat! Das versüßt Kindern alles! (y)
     
    Heute wurde auch das zweite Kind wieder seiner Mutter übergeben. Damit ist nun auch wieder Ruhe eingekehrt. War eine schöne, aber auch anstrengende Zeit.

    Auf der Rückfahrt ging es gleich am Feld vorbei. Gott sei Dank war es von oben trocken, aber der Boden ist doch sehr, sehr schlammig. Insgesamt waren es in den letzten 24h fast 30 Liter. Ich hoffe in den nächsten Tagen kommt nicht mehr viel dazu. Immerhin habe ich es geschafft, das halbe Feld vom Unkraut zu befreien. Morgen folgt dann hoffentlich der Rest und auch endlich der Inspektionsrundgang zu Kürbissen / Melonen. Dafür war es heute noch zu nass.
     
    3,5 Stunden habe ich heute am Feld gewerkelt - wobei das Unkraut jäten und entlichten des Blätterdschungels nur knapp über 2 Stunden gedauert hat. Die restliche Zeit ging für die Ernte drauf: Erbsen, Bohnen, Salat, Fenchel, Erdbeeren, Ananaskirschen, Kartoffeln, Ruccola, Blutampfer, Chili, div. Kräuter

    Den restlichen Tag habe ich in der Küche verbracht: Gurkenscheiben eingelegt, Russenkraut eingekocht, Kräuter gewaschen und gehackt zum einfrieren bzw. zum Trocknen aufgelegt, Mangold blanchiert (für morgen) und zum Abendessen eine Koreanische Hackfleisch-Brokkolipfanne gezaubert.

    Jetzt habe ich genug.
     
  • Oben Unten