Aurinkos Gemüsegartenjahr

@aruinko Du trampelst zu Beginn doch immer Wege auf deine Parzelle. Das klingt jetzt vermutlich etwas doof, aber: Wie gehst du da vor? Einfach nur drüber latschen und etwas festdrücken? Wie breit machst du die Wege?

Ich brauche auf jeden Fall noch eine Unterteilung, was das Beet anbelangt, da es viel zu groß ist, und überlege, mir auch Wege "anzulegen", bin aber grad nicht so wirklich sicher, wie.

Ja genau, einfach drüber gehen und fest drücken (3-4x am Anfang reicht, damit man die "Markierung" sieht, danach rennt man ja sowieso oft genug drüber). Ich setzte dabei meine beiden Füße ganz eng nebeneinander und gehe dann in ganz kleinen Schritten vorwärts. Von der Breite her sind sie dann noch ein bisschen breiter.
 
  • Dann werde ich es mal auf diese Art versuchen. Vielen Dank.

    Ich hatte letztens schon etwas getrampelt, war dann aber unsicher, was sinnvoll ist, vor allem wie breit, also wurde es alles wieder aufgeharkt. Wenn noch nichts steht bzw. die Pflanzen noch sehr klein sind, kann ich mir einfach nur schlecht vorstellen, wie viel Platz ich brauche. Und ich will ja auch nichts "verschwenden".


    Deine Saison fängt Anfang April an, richtig? Kribbelt es schon in den Fingern?
     
  • Dann werde ich es mal auf diese Art versuchen. Vielen Dank.

    Ich hatte letztens schon etwas getrampelt, war dann aber unsicher, was sinnvoll ist, vor allem wie breit, also wurde es alles wieder aufgeharkt. Wenn noch nichts steht bzw. die Pflanzen noch sehr klein sind, kann ich mir einfach nur schlecht vorstellen, wie viel Platz ich brauche. Und ich will ja auch nichts "verschwenden".


    Deine Saison fängt Anfang April an, richtig? Kribbelt es schon in den Fingern?

    Die Wege sollen so sein, dass man noch bequem gehen kann bzw. gerade bei meine Quergängen so dass man sich auch bücken und arbeiten kann und dabei nicht mit dem Fußende auf dem Salat am anderen Beet steht.

    Nein, bei mir geht es erst Anfang April los. Bei dem neuen Feld war der Start zumeist eine Woche später als bei dem anderen - dürfte also das Muttertagwochenende werden. Momentan bin ich noch zwiegespalten -einerseits freue ich mich schon drauf, allerdings fürchte ich, dass es heuer ein sehr, sehr nasser Sommer wird. Der ganze Winter war ja verdammt trocken (eigentlich gab es nur in 48h Anfang Februar mal größeren Niederschlag), aktuell kam der letzte Tropfen am 26.2 vom Himmel (3,2 ml) und da es sich ja immer irgendwie ausgleicht, dürfte dass dann im Sommer sein.
     
  • Warte erst mal ab. Natürlich gibt es gewisse Erfahrungswerte, aber es kann auch alles völlig anders kommen. Wenn vielleicht auch nicht alles: Ein bisschen was wird schon werden.
     
    Nachdem ich dann bei Obi doch noch Samen der Romello bekommen habe, habe ich heute, bevor es morgen in den Urlaub geht, 2 Samen davon sowie je einen der Golden Current und der Auriga versenkt. Ich hoffe sie keimen nicht vor Sonntag, weil sonst vergeilen sie gleich mal.
    Bin damit ca. 10 Tage später dran als sonst -aber das war die einzige Möglichkeit, dass sie den Urlaub überleben. Da ich in den letzten Jahren, dann am Ende sowieso zu große Pflanzen hatte, passt es hoffentlich.
     
  • Toll, Aurinko! Schön dass es auf deiner neuen Parzelle auch Tomaten geben wird. :giggle:
    Wann machst du denn Urlaub?
     
    Hattest du nicht vor einiger Zeit geschrieben, dass du keine Tomaten mehr aufs Feld setzt, weil sie es dort eh nicht schaffen? Oder verwechsle ich da grad was? :unsure:
     
    Hattest du nicht vor einiger Zeit geschrieben, dass du keine Tomaten mehr aufs Feld setzt, weil sie es dort eh nicht schaffen? Oder verwechsle ich da grad was? :unsure:

    Nicht ganz.
    Bei den Tomaten habe ich ohnehin kapituliert, weil das hier einfach keinen Sinn hat. Da will ich nur 2 Pflanzen der Romello (die hätte ich ggf. angezogen, gibt aber kein Saatgut mehr) und 1 Golden Current.
    ich wollte nur noch 3-4 Pflanzen von den resistenten Sorten setzen. Hier war ich am überlegen ob ich anziehe oder nicht, da es mit dem Urlaub heuer etwas doof war(ein paar Tage alte Pflänzchen 4 Tage alleine lassen, wäre nicht gut gegangen). Da ich von der Romello zuerst kein Saatgut bekam und mein Stammgärtner beide Sorten als Jungpflanzen im Angebot hat, bin ich zuerst davon abgekommen - bis mir dann doch das Saatgut über den Weg gelaufen ist. Da ich von der Auriga noch reichlich Saatgut habe, habe ich von der dann auch noch einen Samen versenkt, um der noch eine Chance zu geben (im Vergleich zu den anderen, war sie letztes Jahr ja am Besten).
     
  • Ah, ok, so herum war's. Das hatte ich offensichtlich falsch abgespeichert.

    Der Urlaub war hoffentlich schön. Noch ein bisschen Training fürs künftige Radeln quasi. :-)
     
  • Mal schauen, ob das noch was wird - bis dato ist aktuell (an Tag 7) nur eine Schlaufe zu sehen und das von 8 Samenkörnchen (ich sehe in jeden Topf immer 2 Körnchen, sollten doch beide aufgehen wird der schwächere entsorgt).
     
    Mal schauen, ob das noch was wird - bis dato ist aktuell (an Tag 7) nur eine Schlaufe zu sehen und das von 8 Samenkörnchen (ich sehe in jeden Topf immer 2 Körnchen, sollten doch beide aufgehen wird der schwächere entsorgt).
    Das wird schon noch. Meine haben auch erst nach einer Woche angefangen und es geht immer noch weiter (habe vorletzten Freitag gesät).
     
    Nach 10 Tagen sind dann alle gekeimt, Wachstum derzeit aber noch sehr langsam.

    PXL_20220403_094329918.MP.jpg

    Zudem habe ich heute ein paar Salatpflänzchen eingesetzt, sowie noch Asisasalat ausgesaet. Mal schauen, ob die in den nächsten Wochen am Balkon gedeihen. Aber irgendwie hatte ich schon Lust auf ein paar frische Vitamine
    PXL_20220403_094325360.jpg


    Und wenn das Wetter heute Nachmittag trocken bleibt, mache ich nachher mal dick eingemümmelt einen Ausflug zu meinem neuen Feld (mit dem Bus hoch, zu Fuß dann runter). Bevor ich mich in den nächsten Tagen mal an die Planung mache, will ich mir die Gegebenheiten mal vor Ort anschauen.
     
    Die Tomaten werden bestimmt bald loslegen, Aurinko.

    Und wenn das Wetter heute Nachmittag trocken bleibt, mache ich nachher mal dick eingemümmelt einen Ausflug zu meinem neuen Feld
    Viel Vergnügen! Nun dauert es ja zum Glück nicht mehr so lange bis es endlich wieder losgeht.
    Bringst du ein oder zwei Fotos für uns mit..? ;-)
     
    Klar habe ich ein paar Fotos gemacht - aktuell schaut es aber noch ziemlich verwildert aus.

    PXL_20220403_133238297.jpg PXL_20220403_133324440.jpg

    Zudem ist die Fläche nicht plan sondern ziemlich krum und schief. Sie fällt einerseits von hinten nach vorne doch um einige Prozent ab und auch von links nach rechts sind ein paar Wellen drinnen. Könnte also spannend werden. Zudem habe ich auch noch keine Ahnung wie das mit der Wasserversorgung ist, Brunnen konnte ich keinen entdecken.

    Die Parzellen sind auch nicht in einer Reihe sondern es gibt 3 Reihen mit ca. 25 Parzellen

    705442



    Und was mir die Stipvisite gezeigt hat, werde ich wohl wirklich überwiegend mit Bus oder Rad fahren müssen, auto finde ich jetzt nicht so prickelnd. Da gibt es am Ende nur einen relativ mieselsüchtigen Feldweg, Parkplatz ist nur für 2-3 Autos links auf dem kleinen Grünsteifen. Allerdings habe ich Angst, dass man da gleich mal stecken bleibt, wenn der Boden nass ist und das Wenden dürfte auch nicht so einfach sein, da die Wiese da ziemlich stark abfällt,
     
    Klar habe ich ein paar Fotos gemacht - aktuell schaut es aber noch ziemlich verwildert aus.

    Anhang anzeigen 705440 Anhang anzeigen 705441

    Zudem ist die Fläche nicht plan sondern ziemlich krum und schief. Sie fällt einerseits von hinten nach vorne doch um einige Prozent ab und auch von links nach rechts sind ein paar Wellen drinnen. Könnte also spannend werden. Zudem habe ich auch noch keine Ahnung wie das mit der Wasserversorgung ist, Brunnen konnte ich keinen entdecken.

    Die Parzellen sind auch nicht in einer Reihe sondern es gibt 3 Reihen mit ca. 25 Parzellen

    Anhang anzeigen 705442


    Und was mir die Stipvisite gezeigt hat, werde ich wohl wirklich überwiegend mit Bus oder Rad fahren müssen, auto finde ich jetzt nicht so prickelnd. Da gibt es am Ende nur einen relativ mieselsüchtigen Feldweg, Parkplatz ist nur für 2-3 Autos links auf dem kleinen Grünsteifen. Allerdings habe ich Angst, dass man da gleich mal stecken bleibt, wenn der Boden nass ist und das Wenden dürfte auch nicht so einfach sein, da die Wiese da ziemlich stark abfällt,
    Hast Du ein oder zwei Parzellen genommen? Das sind deutlich weniger Stücke, oder?
    Weißt Du was letztes Jahr angebaut wurde?
     
    Oh, das sieht ja wirklich noch sehr verwildert aus... aber schon in zwei Monaten wird man das Feld sicher nicht mehr wiedererkennen.
    Wird dort auch wie bei deinen bisherigen Parzellen der Boden vorbereitet und teilweise etwas vorgepflanzt?
     
    O je, was für ein Wechsel. Höher, kühler, schlechter zu erreichen, schräg, Wasser fraglich,... - wie sich das wohl entwickeln wird? Ich drücke dir die Daumen, dass es dort mindestens genauso viel Freude bereiten wird wie beim bisherigen Bauern.
     
  • Zurück
    Oben Unten