Aurinkos Gemüsegartenjahr

8 m Balkonschlauch? Da fragt man sich schon, was sich der Architekt dabei gedacht hat. So etwas ist ja nun so gar nicht zu nutzen. Selbst mehrere Töpfe hintereinander erreicht man dann ja kaum noch vernünftig. Die Tauben ließen sich so gar nicht abhalten? Manche spannen ja Stacheldraht oder hängen reflektierende CDs auf, damit sie abgehalten werden, aber schön ist natürlich anders.

Schade, dass bei dir einiges verfaulte und das Saisonende schon naht. Da hat man mit einem überdachten Balkon ja doch Vorteile. Wenngleich man dort dann wiederum keine Kürbisse anbauen kann - insofern ist perfekt auch anders. :)

Aber gelohnt hat es sich bisher, oder?
 
  • Ach, schade um die Zucchini!
    Ja, hier wirkt es auch herbstlich. Letztes Jahr um die Zeit war es noch ganz anders.
    Wie werden denn Deine Kürbisse?
     
    @Knofilinchen Ja gelohnt hat es sich schon - bis dato war die Ernte ja sehr gut, da darf ich nicht meckern. Ob es das Spitzenjahr wird hängt von den nächsten 2-3 Wochen ab.
    Gegen die Tauben war leider kein Haar gewachsen. Ich habe zuerst alle meine Topfe mit Holzspießchen ausgestattet - hat nix geholfen, die Viecher sind trotzdem drinnen gesessen. Irgendwann habe ich den kompletten Balkon mit Vogelschutznetz eingemacht. Das hilft einigermaßen, aber hin und wieder kommt schon noch eine Taube durch. Aber Gemüse will ich da trotzdem nicht wieder hinstellen, da ich vermute, dass die Tauben irgendwelche Erreger eingeschleppt haben, die meinen Tomaten so bald im Jahr das Garaus gemacht haben. Einige Nachbarn hatten heuer auch wieder welche, die sind aber auch schon seit Wochen hinüber.

    @Tubi Den Kürbissen geht es soweit gut. Sie wachen so vor sich hin. Aber außer den Hokkaidos ist noch nichts ernterei - die Orange Ball sind Blasgelb und die Muskats alle noch komplett grün.
     
  • Ach so richtig zwischen den Töpfen saßen die blöden Viecher. Nee, das hätte ich auch nicht gewollt, das ist ekelig bei den Stadttauben. Und offensichtlich drängel sie sich ja überall durch. Das macht dann keinen Spaß mehr.

    Ich glaube, im nächsten Jahr probiere ich mal die kleinen Ufo-Kürbisse aus. Ich bekomme grad total Lust drauf.
     
  • Eigentlich war für heute ab Mittag intensiver Dauerregen (so 30l) vorhergesagt. Aber nach einem kurzen Schauer zu Mittag hat es aufgehört und nachmittags haben sich sogar ein paar Lücken in der Wolkendecke gezeigt. Damit wollte ich nach der Arbeit doch noch aufs Feld schauen - musste nur schnell heim mich umziehen und das Auto gegen das Fahrrad tauschen.

    Nur ist dann so ein Volltrottel rückwärts beim Ausparken in mein Auto (das vor der TG-Einfahrt stand - ich wollte gerade aussteigen um das Tor zu öffnen) gefahren. Der hat kein bisschen in den Rückspiegel geschaut. Wenigstens hat er es gleich zugegeben, dass er Schuld war. Auf den ersten Blick ist es zwar nur Blechschaden, aber da es im Bereich des linken Vorderrad ist, muss ich hoffen, dass Aufhängung / Dämpfer nichts abbekommen haben. Bei dem neuen Auto natürlich doppelt ärgerlich und die Lauferei bzgl. Werkstatt / Versicherung habe ich nun auch.

    Aufs Feld bin ich dann klarerweise nicht mehr.
     
    Da wäre das Feld deutlich erfreulicher gewesen. :-/ Ich drücke die Daumen, dass das schnell gelöst ist. Und zum Glück gibt's ja nicht noch Ärger vonwegen "ich war das nicht".
     
  • fürs Wochenende ist Föhn angesagt
    Ja, da kommt ein riesengroßes Azorentief auf uns zu, welches oft die warmen Luftmassen über die Alpen schiebt. Ich wohne in NÖ. Wir haben auch was davon.

    ich bis dato eh schon 70 Gurken geerntet habe
    70 Gurken! Respekt @aurinko !

    rückwärts beim Ausparken in mein Auto
    Ist immer sehr ärgerlich, aber ja, passiert. Meine Frau ist mit meinem Auto auch rückwärts gegen den Pferdeanhänger gefahren. Und da habe ich schon eine Rückfahrkamera und die Einparkhilfe piepst zusätzlich. Und trotzdem...:rolleyes:
    Sei froh, dass Du ihn erwischt hast und seine Versicherung den Schaden zahlen muss.
     
    Gestern habe ich es dann endlich aufs Feld geschafft und konnte knapp 1,5h werkeln. Leider merkt man nun doch, dass es in den letzten 30 Tagen relativ viel Regen gegeben hat. Die Tomaten schauen deutlich mitgenommen aus - insbesondere die Philovita, die ich als besonders "braunfäuleresistent" gekauft habe (die wird wohl am Wochenende rausfliegen), aber auch ein Lauch musste entsorgt werden, weil er bis innen durch faulig war. Die letzte verbliebene Zucchini (deutlich später ausgesäet) hat massiven Mehltau, und bei Kürbissen / Melonen häufen sich die gelben/braunen Blätter. Einzig die Gurken schauen nach wie vor relativ gut aus (keine Ahnung warum).

    Leider ist mir am Schluss auch noch eine Melone aufgefallen, die total zermatscht unter einem Kürbisblatt versteckt lag. Zuerst wunderte ich mich noch, denn die war schon einige Wochen ausgewachsen dran, und sollte von der Pflanze eigentlich nicht mehr abgeschmissen werden. Aber als ich die Reste zusammen geklaubt habe, habe ich gesehen, dass das Fruchtfleisch innen schon richtig orange war (also ev. schon überreif ) . Daher habe, ich dann die Melone, die nebenbei hing (und genauso alt ist) gleich abgemacht. Diese wird dann heute Abend getestet.

    Weit bin ich in den 1,5 Stunden aber nicht gekommen - somit steht am Wochenende mal wieder Großkampf an. Boden muss noch in 2/3 der Parzellen gelockert werden, alle welken Blätter entfernt. Und obwohl ich ja erst vor 10 Tagen den Kürbis gründlich gestutzt habe, wuchert er mir schon wieder alles zu - da müssen wohl auch noch einige gute Blätter dran glauben. Sonst werden die Paprika, die darunter liegen niemals reif
     
    1,5 Stunden sind schnell rum, da kann man zwar einiges, aber nicht sehr viel machen. Schade, dass du die Melone nicht rechtzeitig als reif erkannt hast. Das ist je Sorte und Größe dann ja doch schon gleich ein größerer Ernteausfall.

    Du bringst mich da aber grad mit dem Lauch auf eine Idee - da erkundige ich mich mal, ob der nicht auch im Topf ginge.
     
    Die Melone dürfte tatsächlich schon reif gewesen sein. Die ich vorhin probiert habe, war zwar nicht ganz so orange - sie hat aber durchaus schon geschmeckt. Auf die Idee wäre ich wirklich nicht gekommen, dass die schon reif sind (wurden Anfang Juli angesetzt) - ich dachte die brauchen immer ewig und mann muss froh sein, dass man überhaupt welche ernten kann.

    Bzgl. Lauf in Töpfen kann ich nichts sagen, aber ich denke es sollte schon gehen. Vor allem sind die auch relativ frostunempfindlich (die Bauern haben die hier oft den ganzen Winter unter einer 30cm Schneedecke stehen) d.h. du könntest die im Laufe des Juli noch setzen, wenn Salat / Kohlrabi abgeerntet sind.
     
  • Ich habe mich direkt nach meinem Beitrag bei dir schon mal umgesehen. Man kann sogar aus abgeschnittenen Wurzeln von Lauch und von Frühlingszwiebeln - also aus dem, was man beim Vorbereiten fürs Essen unten abschneidet - in einem Glas mit Wasser neue Pflanzen ziehen. Echt faszinierend. Und zumindest Frühlingszwiebeln - und die wären noch sinnvoller für uns - gehen wohl auch problemlos im Balkonkasten. Das steht also entsprechend schon auf meiner Liste für nächstes Jahr. Ein kleiner Kasten zum Ausprobieren geht noch.

    Schön, dass dein Kürbis gut schmeckte. Ich vermute, die Reife hängt da auch einfach mit der jeweiligen Sorte zusammen. Das könnte ich mir zumindest gut vorstellen. Gab's denn keine Info zu dieser Sorte dazu, wie lange die so brauchen?
     
  • Die Melone dürfte tatsächlich schon reif gewesen sein. Die ich vorhin probiert habe, war zwar nicht ganz so orange - sie hat aber durchaus schon geschmeckt. Auf die Idee wäre ich wirklich nicht gekommen, dass die schon reif sind (wurden Anfang Juli angesetzt) - ich dachte die brauchen immer ewig und mann muss froh sein, dass man überhaupt welche ernten kann.
    Was sind das für Melonen, Aurinko? Zuckermelonen?
     
    Was sind das für Melonen, Aurinko? Zuckermelonen?

    Ja Zuckermelonen, frag mich aber nicht welche Sorte.

    Ansonsten ist bei mir derzeit die gleiche Situation wie bei @Lauren_ eingetreten. Angesichts des Wetters macht das Gärtnern derzeit überhaupt keinen Spaß. Seit Anfang August hat es fast jeden Tag geregnet, tw. sogar große Mengen und auch die nächsten Tage ist täglich regen vorhergesagt. Derweil ist der Boden so nass, dass er eigentlich keinen Tropfen mehr aufnehmen kann. Als ich vorhin dort war, hat es nach 5min wieder angefangen zu gießen und es haben sich schon nach ein paar Tropfen Pfützen gebildet. Zudem kann man derzeit quasi zuschauen, wie sich die div. Pilze ausbreiten und überall ihren Schaden hinterlassen, d.h. ich muss höllisch aufpassen, immer alles durch kontrollieren und sehen, dass ich die Sachen rechtzeitig ernte.

    @Knofilinchen Das ist interessant, das war mir bis dato auch unbekannt. Ich glaube ich probiere, das nächstes Jahr mal mit Frühlingszwiebeln aus.
     
    Aurinko, ich verstehe dich gut. Bei uns war der August viel zu kalt und zu nass, daran werden auch die nächsten vier Tage, die nochmal schön sein sollen, nichts ändern. Ich habe innerlich mit dieser Saison abgeschlossen und hoffe auf die nächste.

    Aber du hattest doch trotz des Wetters eigentlich soweit eine sehr ergiebige Ernte, oder?
     
    Das viele Nass ist natürlich sehr ärgerlich. Aber hattest du das im letzten Jahr nicht ähnlich, gegen Ende der Saison?

    Ja, es gab 2x eine 2-3 tägige Phase, wo es ergiebig geregnet hat und auch ordentliche Mengen zusammengekommen sind. Aber dazwischen war es immer ein paar Tage niederschlagsfrei, was geholfen hat, dass es abtrocknen konnte.
    Hier hat es in den letzten 14 Tagen nur an 2 Tagen nicht geregnet, in den letzten 8 Tagen gab es überhaupt keinen regenfreien Tag. Da fault einerseits alles von untern her, andererseits breiten sich Pilz- und Viren halt rasant aus.

    Aber...


    Aber du hattest doch trotz des Wetters eigentlich soweit eine sehr ergiebige Ernte, oder?

    ...bis dato war die Ernte wirklich gut. Mit Ausnahme von Physalis und Aubergine die komplett gezickt haben sowie, Tomaten die wie fast zu erwarten zur mittelmäßig waren (aber mehr darf ich mir im Freiland einfach nicht erhoffen) und den Paprikas, die aufgrund des kalten Mai extrem spät dran sind, gab es sonst keine Probleme.

    Blöd war halt, dass ich in den letzten 2 Wochen aufgrund des Wetters bzw. meinem verlängerten Familienwochenende auch nur sehr spärlich hinkam, dass hat der Kürbis genutzt um sich komplett auszubreiten und alles in Beschlag zu nehmen, daher ist es auch kein Wunder, wenn darunter alles verfault.
     
    Heute gab es die nächste Zuckermelone. Diesmal am Punkt geerntet - man war die ein Gedicht.

    IMG_20190830_143023.jpg
     
    Zum perfekten Zeitpunkt geerntetes Obst ist wirklich das köstlichste, das es gibt!
     
    Der August ist rum und damit wieder Zeit für einen kleine Ackerrundgang.

    In der Totalen
    IMG_20190901_114946.jpg

    Die Sonnenblumen machen sich als Sichtschutz wirklich top - und blühen derzeit traumhaft schön
    IMG_20190901_114951.jpg

    Ich hätte nie gedacht, dass aus diesen kleinen Kräutrtöfpchen in nur 3 Monaten derart große Büsche werden (derweil ernte ich hier eh kontinuierlich, meine Wohnung gleich schon einem Teeladen).

    IMG_20190529_174151.jpg IMG_20190901_115011.jpg

    Tomate Goden Current - ein wahres Monster, absolut braunfäuleresistent, reichtragend, wohlschmeckend, einziger Wehrmutstropfen - sie neigt leicht zum Platzen (mann muss sie immer mit dem Grünen Stiel ernten).
    IMG_20190901_115034.jpg

    In dieser Woche war es jetzt immerhin 5 Tage am Stück trocken, das hat beim Auftrocknen etwas geholfen -sprich die oberste Schicht ist trocken, aber weiter unten noch alles relativ nass. Die heutige Ernte des Wurzelgemüses insbesondere der Pastinaken war kein Spaß.
    IMG_20190901_115053.jpg

    Gurken über Gurken - heute wurde die 100! geerntet
    IMG_20190901_115117.jpg

    Das der Herbst einkehrt, sieht man insbesondere im hinteren Teil des Feldes. Hier wurde in der letzten Woche gründlich aufgeräumt und alles braune / gelbe / mit Mehltau befallene bzw. alles was keine Früchte mehr dran hat, entfernt.
    IMG_20190901_115213.jpg
     
    Teil 2

    Kürbis "MINI" Musk - ja so ganz mini ist der nicht, ich schätze mal auf ca. 12-14 kg (davon habe ich eh nur 3 Stück)
    IMG_20190901_115248.jpg

    Die letzte Melone
    IMG_20190901_115258.jpg

    Auch die Erdbeeren haben sich super entwickelt - derzeit ernte ich jeden 2. Tag ein Schüsselchen von 150-200g.
    IMG_20190901_115314.jpg

    Ruccola - je mehr ich den beernte, umso mehr wuchert er
    IMG_20190901_115334.jpg

    Und nochmal Kürbis - diesmal Butternut
    IMG_20190901_115431.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten