Auberginenzöglinge 2023

Tomiflora

Mitglied
Registriert
10. Juni 2022
Beiträge
949
Da ich noch nichts zu Auberginen 2023 gefunden habe, mache ich mal hier den Anfang.

Am 1.1.2023 habe ich folgende Sorten gesät: Aubergine Bambina, Sciacchitano Nero und Aubergine Kono.

Gestern habe ich gesehen, dass die Sciacchitano zu keimen begonnen hat (so früh 😱). Nun denn, dachte ich. Es dauert wahrscheinlich noch seine Zeit, bis der Keimling hochkommt. Gegen Nachmittag habe ich das Haus verlassen und eben gerade bin ich wiedergekommen.
Ach ja, was soll ich sagen, schaut selbst. Natürlich war es zu dunkel und zu warm in der Zeit. Ich Dussel hätte die Lampen schon gestern anmachen müssen. Schade.

E7D1E0C8-A77D-4411-8227-FCFDFDF6EE53.jpeg
 
  • Ui, das ist ein früher Auberginenstart! Aber ich brauche reden mit den Tomaten. :grinsend:
    Mach dir wegen des Lichts keine Gedanken, das wächst sich aus. :)
    Niedlich die Kleine. :love:
     
  • Danke @Sunfreak

    @Taxus Baccata ich hoffe auch, dass es sich verwächst ☺️ letztes Jahr ist meine Auberginenaussaat gescheitert. Daher dieses Jahr der frühe Start für alle Fälle. Vielleicht fange ich mit den Tomaten doch etwas später an. Wenn alles so schnell keimt, habe ich bald einen Urwald Zuhause 🙂
     
  • Ich werde auch bald mit der Auberginen-Aussaat anfangen, falls es irgendwo nicht so klappt , wie letztes Jahr, kann ich nochmal nachsäen , so dass es nicht zu spät wird.
     
  • Oh wie schön. Dann bin ich gespannt, wie schnell sie aufgehen.

    Ich merke gerade, dass ich etwas zu meinen Auberginen im Nachtschattengewächs-Thread gepostet habe. Naja, man möge mir verzeihen 😃 Der glückliche Umstand, dass meine Aubergine Kono gekeimt ist, hat meinen Verstand ganz vernebelt :verrueckt:
     
  • :rolleyes: Öhm, ja. Irgendwie passte das nicht bei mir. Die einen Samen wollen es noch kuschelig warm und lassen sich Zeit mit Keimen. Die anderen daneben vergeilen, weil es zu warm bei wenig Licht ist. Da hab ich die geteilt und die Gekeimten rausgeholt.
    Ich sehe den Beitrag jetzt erst. Daher verspätete Antwort. Ich frage, weil ich das auch mit einer solchen Platte genauso gemacht habe. So habe ich einzelne Töpfe, die ich dann einzeln nach dem Keimen
    kühler und unter das Licht stelle.
     
    Ich sehe den Beitrag jetzt erst. Daher verspätete Antwort. Ich frage, weil ich das auch mit einer solchen Platte genauso gemacht habe. So habe ich einzelne Töpfe, die ich dann einzeln nach dem Keimen
    kühler und unter das Licht stelle.
    Prima, dann hab ich ja nichts falsch gemacht ☺️ man kann sie ja wiederbenutzen. Zumindest passten sie testweise alle sehr schön wieder ins Minigewächshaus.
     
    Have gerade beim Pikieren gedacht "Pack mal noch ein paar Samen in die Erde" und habe 3 Violetta Lunga versenkt. Dann fiel lir auf, dass ich im Garten gar keinen Platz für Aubergine vorgesehen hatte 🙈
    Da muss ich den Plan wohl überarbeiten.
     
    Have gerade beim Pikieren gedacht "Pack mal noch ein paar Samen in die Erde" und habe 3 Violetta Lunga versenkt. Dann fiel lir auf, dass ich im Garten gar keinen Platz für Aubergine vorgesehen hatte 🙈
    Da muss ich den Plan wohl überarbeiten.
    Für Auberginen würde ich mir jederzeit Platz machen, am besten in Hügel oder Hochbeet oder im Gewächshaus 😉
     
    Macht nichts, hier wird auch immer wieder neu geplant 😃

    Heute habe ich einen Auberginenkeimling auf Papier aus Versehen 8/10 seiner Wurzel abgerissen. Hat dieses Wesen noch eine Chance? Genau diese Sorte ist mir so wichtig.
     
    Das macht mir etwas Hoffnung. Habe ihn in Erde gelegt und werde berichten. Heute war irgendwie der Wurm drin. Einer Erdkirsche wollte ich den Helm entfernen. Hab sie dabei geköpft :wunderlich:
     
  • Zurück
    Oben Unten