Auberginen-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Wunderschön Anneliese,

die haben sich ja prächtig entwickelt und das bei dem schlechten Wetter.
Standen die im GWH oder nur im Freiland. Wann sind Aubis eigentlich erntereif?

Grüße Peter
f
 
  • was hat meine Auberginie.
    Die Blätter werden einfach trocken. Nicht alle und nicht bei allen Pflanzen. Nur bei einer. Morgen mache ich Fotos.
    Die Blätter werden einfach welk und vertrocknen. Die sind nicht geknickt oder sowas. Die Pflanzen habe ich im april beim Dehner für 1,xx € gekauft. Sie haben mir immer viel Freude gemacht. Wachsen und blühen und werden immer größer. Wie die Sorte heißt? -keine Ahnung. Aber langsam mache ich mir Sorgen. Kann es sein dass wenn die vom unten stärker Wachsen dann verlieren sie Blätter? Die stehen im Freien da in meinem GH wollen Pflanzen- außer Tomaten nicht wachsen. Nun ja morgen mache ich Fotos.

    VG
    Eva-Maria
     
    Hallo Peter,
    die Auberginen sind erntereif, wenn die auf Druck ganz leicht nachgeben - eigentlich wie bei den Tomaten.
    Deinen Kindern geht es bei mir gut! Hast Du die Geizis in Wasser oder Erde bewurzelt???
    Meine Auberginen stehn seit Mitte Mai im Freiland - die Gewächshäuser sind doch von den Tomaten besetzt...

    Hallo Tosca,
    ich vermute, dass Deine Aubergine Mehltau hat. Rühr mal das Hexengebräu an und sprüh die. Dann düng alle mal kräftig.
    LG Anneliese
     
  • Hi Anneliese,

    bei mir kommen die Geizis direkt in Erde und die Töpfe dann für eine Woche ins geschlossene Mini GWH. Bisher sind alle angegangen.

    Ist es eigentlich schon zu spät für Geizis, oder tragen die auch dieses Jahr noch, hab da nicht so die Erfahrung.

    Die Aubis werde ich mal testen, eine Frucht ist schon über 15cm, sind echt tolle Pflanzen.

    Grüße Peter
     
  • Hallo Peter,
    Du kannst bis Ende Juli Geizis bewurzeln - die erntest auf jeden Fall noch.
    Ich hab letztes Jahr Ende Juli meiner Nachbarin von der Coracao de Boi einen Geiztrieb geklaut, war Samen aus meiner tollen Wundertüte aus Portugal, aus dem kamen die schönsten Tomatensorten raus, nur nicht die Coracao...dann verschenk ich immer die doppelten Pflanzen und was glaubste was meine Nachbarin bekommen hatte - die richtige!
    Ich bekam von dem Geiztrieb noch eine Tomate reif - die war dann meine Samentomate. (nicht verhütet) Die steht im Moment auf dem Balkon - und es ist die richtige Coracao!
    LG Anneliese
     
    Hallo,

    neue Fotos von den Aubis. Sie machen sich gut und haben schon reichlich angesetzt. Bald kann geerntet werden.

    P1020479.jpg


    Prosperosa
    P1020538.jpg


    P1020486.jpg


    Fairy Tale
    P1020481.jpg


    Ophelia
    P1020488.jpg


    P1020540.jpg


    Grüße Peter
     
  • sind die schön - so weit sind meine noch lange nicht!
    LG Anneliese, die sich in Geduld übt...:)
     
    Wahnsinn!
    Du hast echt ein Händchen für Auberginen maximan36.
    Ich bin froh über die ersten beiden angesetzten Früchte. Aber ich habe auch alle im Freiland.
    Vielleicht probiere ich es nächstes Jahr auch im Topf.

    LG Tubirubi
     
  • Die sind ja einfach wunderbar!!!!!! Da packt einen ja der blanke Neid;)
    Grüße
    jonatan
     
    Hallo,

    neue Fotos von den Aubis. Sie machen sich gut und haben schon reichlich angesetzt. Bald kann geerntet werden. Grüße Peter

    Hallo Peter,

    herzlichen Gückwunsch, herzlichen Gückwunsch, herzlichen Gückwunsch 1000x

    das sind keine Aubis, das ist ein Traum von jedem Gärtner. Nun ja von mir auf jeden Fall. Die Viellfalt !! einfach überweltigend.

    Du kannst recht stolz sein.

    HG Eva-Maria:o:o:o
     
    Hallo Tosca,
    ich vermute, dass Deine Aubergine Mehltau hat. Rühr mal das Hexengebräu an und sprüh die. Dann düng alle mal kräftig.
    LG Anneliese

    Hallo Annelise,
    das sind die Fotos.
    Das ist eine starke Pflanze aber langsam mache ich mir Sorgen da die 2 -te das gleiche bekommen hat. Gegen Pilz habe ich gerade gespritzt

    HG
    Eva-Maria die sich Sorgen macht:mad:
     

    Anhänge

    • Garten 1.07.2012 008.webp
      Garten 1.07.2012 008.webp
      278,4 KB · Aufrufe: 140
    • Garten 1.07.2012 009.webp
      Garten 1.07.2012 009.webp
      352,7 KB · Aufrufe: 88
    • Garten 1.07.2012 011.webp
      Garten 1.07.2012 011.webp
      339,7 KB · Aufrufe: 150
    • Garten 1.07.2012 012.webp
      Garten 1.07.2012 012.webp
      353,4 KB · Aufrufe: 153
    • Garten 1.07.2012 007.webp
      Garten 1.07.2012 007.webp
      279,1 KB · Aufrufe: 153
    Hallo Tosca,
    mach die Aubergine ab - die scheint reif zu sein, dann sprüh mit Hexengebräu, sieht mir nach Mehltau aus - dauert aber ne Woche, bis die sich erholt. Anfangs nach dem Sprühen sieht die noch schlimmer aus - sprüh mal eine Woche lang!
    Die gelben Blätter alle abmachen - hoff, dass die Aubinchen das noch packen!
    LG Anneliese
     
    Hallo Tosca,
    mach die Aubergine ab - die scheint reif zu sein, dann sprüh mit Hexengebräu, sieht mir nach Mehltau aus - dauert aber ne Woche, bis die sich erholt. Anfangs nach dem Sprühen sieht die noch schlimmer aus - sprüh mal eine Woche lang!
    Die gelben Blätter alle abmachen - hoff, dass die Aubinchen das noch packen!
    LG Anneliese

    meinst Du was Spezieles "Hexengebräu" oder Pilzspritzmittel.

    Tut mir leid, aber da kenn ich mich nicht so gut aus. Ich habe meine Garten Apotheke für Notfälle mit "Keulen" auf Kupferbasis.

    LG
    Eva-Maria
     
    Hallo Tosca,
    lass das Gift im Schrank und versuch es mit folgender Mischung:

    Hexengebräu:
    1 Liter Wasser, 1/2 Päckchen Backpuler, oder 1 TL Natron, 1 Spritzer Spülmittel und 1 EL Rapsöl - das billige vom Discounter, das verteilt sich besser.

    Lies Dir mal den Thread über das Hexengebräu durch, den Mehltauthread auch.
    LG Anneliese
     
    Hallo Tosca,
    lass das Gift im Schrank und versuch es mit folgender Mischung:

    Hexengebräu:
    1 Liter Wasser, 1/2 Päckchen Backpuler, oder 1 TL Natron, 1 Spritzer Spülmittel und 1 EL Rapsöl - das billige vom Discounter, das verteilt sich besser.

    Lies Dir mal den Thread über das Hexengebräu durch, den Mehltauthread auch.
    LG Anneliese


    Herzlichen Dank,
    habe alles zu Hause. Bis jetzt habe ich nur mit Natron gespritzt.
    Lesen werde ich auch gleich.

    HG
    Eva-Maria:cool::cool::cool:
     
    Wie der Zufall so will... ANNELIESE HATTE MAL WIEDER RECHT.

    Wurde ich auf Deutsch nicht auf Anhieb fündig, das englischsprachige WWW ist eine verlässliche Quelle.

    http://rutgers-leslie.blogspot.co.at/2011/07/with-humidity-comes-powdery-mildew.html

    Wie bei diesem Link auf Foto 1 und 2 sehen die Blätter meiner Auberginen aus. Ich kenne Echten Mehltau ja nur von anderen Pflanzen und da ist er eher so pelzartig. Wahrscheinlich wegen der Beschaffenheit der Auberginenblätter fällt der Mehltau anfangs nicht so auf (nur geschultem Auge... ich selbst baue ja erst im zweiten Jahr Auberginen an).

    Bezeichnenderweise liest man am Ende dieser Seite auch noch ein Rezept des Hexengebräus (OHNE Rapsöl, also gänzlich nur als Funzigid zu nutzen).
     
    Hallo orni,
    Du bist spitze!!! Schön, dass es in der Literatur auch was gibt, das meine Erfahrungen bestätigt! Danke
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten