Aubergine - es ist etwas passiert! NEIN!!

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
13
Ort
Oberfranken
Ich hab sie vorgestern in der Gärtnerei gekauft. Zwar habe ich kein Gewächshaus doch wollte ich mich davon nicht einschüchtern lassen - schließlich kann ich sie nachts ins Haus stellen.
Hier im Fichtelgebirge ist's nämlich definitiv zu kalt für Auberginen.

Heute Morgen der Schock: die drei unteren Blätter hängen schlaff und krank an der Pflanze!
Das ist die Gute:

trashelektron-albums-katastrophen-picture955-img-0450.jpg

trashelektron-albums-katastrophen-picture954-img-0449.jpg

trashelektron-albums-katastrophen-picture953-img-0448.jpg



Woran liegts? Ist es zu kalt? Was könnte sie nur haben?

Tag's über bekommt sie bei mir vollsonne und nachts steht sie bei 15-18° im Haus. Ich hoffe sie geht nicht ein, kann mir jemand einen Rat geben?

vlg, Felix
 
  • Hallo

    Also ich bin auch noch kein Profi, aber was ich so gelesen habe im Forum, muss man Pflanzen langsam an die Sonne gewöhnen. Wenn du die Aubergine direkt vom Gärtner hast, waren sie dort vielleicht nie in der prallen sonne. Stell sie tagsüber lieber mal in den schatten und nicht in die volle Sonne, so gewöhnt sich die Pflanze langsam daran. Für mich sehen die Blätter vertrocknet aus.. würd also auf zuviel sonne tippen.
    Aber vielleicht meldet sich ja noch ein Profi zu wort.

    lg. lisa
     
    Das wär schon möglich. Hab ich vergessen, werde den Ratschlag beherzigen. Lisa, Danke +

    (es ist wirklich so, die standen im Gewächshaus)^

    ng, doofi gärtner
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo
    da muss ich voll zustimmen.
    viele machen den fehler, neu gekauftes sofort in die sonne zu stellen. das sind aber die meisten nicht gewöhnt, auch wenn es normalerweise sonnenkinder sind.
    erst mal schattig stellen. tagsüber und auch nachts warm halten. auberginen sind sehr kälteempfindlich!
     
  • Hallo,

    meine Auberginen stehen auch im Gewächshaus und denen geht gut!

    Liebe Grüße
    Petra, die alle ihre Pflanzenkinder im GW hat
     
    Hallo und danke erstmal für die Antworten. Sie steht jetzt im Haus an einem sonnigen Fensterplatz und sieht wieder prächtig aus. Sie hat sich vollkommen erholt. Wurde von mir wohl zu schnell zuviel direkter Sonne ausgesetzt.:cool:

    Ich hab das an die Sonne gewöhnen regelrecht übergangen- war wohl mit den Gedanken wo anders.
    Hab sie weder über-gossen noch austrocknen lassen.

    Hallo ich bins, Aubergine
    trashelektron-albums-katastrophen-picture990-aubergine-gerettet.jpg


    nun denn vielen Danke für die Hilfe.
    ng Felix
     
  • Ich hab das an die Sonne gewöhnen regelrecht übergangen- war wohl mit den Gedanken wo anders.

    Na, woher auch sollst du das denken!? Man geht davon aus, haja, die Aubergine liebt die Sonne also stelle ich sie auch in die pralle Sonne! Tue ihr doch nur was gutes bei...!

    Einen Schritt weiter denkt man erst, wenn man die Erfahrung selber auch gemacht hat!

    Grüßle, Michi
     
    Hi Trashelektron, was hast du mit der Aubergine zukünftig vor?

    Mich würde die Geschichte deiner Aubergine (brauchst ihr keinen Namen zu geben. Aber Gina wäre auch ganz nett.) Wenn du mit ihr redest und sie dann mit Namen ansprichst, vielleicht reift sie dann schneller. Lt. einer Studie geben ja auch Kühe, die einen Namen haben, mehr Milch. Aber ob man das auch mit Auberginen vergleichen kann? Wer weiß!?


    Du schreibst in deinem 1. Beitrag, das sie im Fichtelgebirge nicht reifen kann? Wirst du sie trotzdem auspflanzen?
     
    Ich werde sie lieber in einem Kübel großziehen wegen den häufigen Kälteeinbrüchen hier. Mal sehen, vielleicht bekomm ich sie ja dazu Früchte zu tragen, geht bestimmt. Man wird bestimmt wieder von ihr hören. @Lieschen

    Aubergine schein recht emfindlich zu sein was hohe/niedrige Temperarturen angeht. Oder bild ich mir das ein?
    ----
    Naj oder diese Aubergine dieses verzogene-gewächshaus-Gör will erst mit seehr viel Gedult abgehärtet und ans rauhe Klima im Freien gewöhnt werden. Dabei steht sie bei weniger als 18° sowoeso im haus. Ts ts.
    mfg
     
  • Zurück
    Oben Unten