Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, ich bin durch unsere Tageszeitung wieder an den Asiaten erinnert worden und war nun nochmal am Googlen... Gute Links, die ich gefunden habe, waren hier auch schon genannt: NABU, insektenbox, außerdem fand ich noch diesen hilfreich: Der Asiatische Marienkäfer - Eine Plage !?
Das Problem scheint mir nicht das Blattlaus-Fressen zu sein, sondern die Tatsache, dass sie sich eben über "unsere" einheimischen hermachen und sich um einiges schneller vermehren...
Ich habe nichtmal einen Garten, nur einen Balkon, aber bei uns am / im Haus sind diverse Marienkäfer (wenn auch (noch) keine Tausende), da wir eine helle Außenwand in sonniger Lage haben - das scheinen sie zu bevorzugen. Und die Fotos, die Murmelchen da eingestellt hat, scheinen mir auf jeden Fall den asiatischen zu zeigen, da er "das schwarze W" auf dem Kopfschild hat - das soll laut der oben genannten links das sicherste Erkennungszeichen sein, da der Käfer ansonsten sehr unterschiedliche Farben und Anzahl der Flecken aufweisen kann...
Hallo, ich bin durch unsere Tageszeitung wieder an den Asiaten erinnert worden und war nun nochmal am Googlen... Gute Links, die ich gefunden habe, waren hier auch schon genannt: NABU, insektenbox, außerdem fand ich noch diesen hilfreich: Der Asiatische Marienkäfer - Eine Plage !?
Das Problem scheint mir nicht das Blattlaus-Fressen zu sein, sondern die Tatsache, dass sie sich eben über "unsere" einheimischen hermachen und sich um einiges schneller vermehren...
Ich habe nichtmal einen Garten, nur einen Balkon, aber bei uns am / im Haus sind diverse Marienkäfer (wenn auch (noch) keine Tausende), da wir eine helle Außenwand in sonniger Lage haben - das scheinen sie zu bevorzugen. Und die Fotos, die Murmelchen da eingestellt hat, scheinen mir auf jeden Fall den asiatischen zu zeigen, da er "das schwarze W" auf dem Kopfschild hat - das soll laut der oben genannten links das sicherste Erkennungszeichen sein, da der Käfer ansonsten sehr unterschiedliche Farben und Anzahl der Flecken aufweisen kann...
unsere einheimischen Marienkäfer können auch beißen wenn sie unter Streß geraten das habe ich selber erlebt als ich als Kind an der See war wo der Strand so voller Marienkäfer war (leuchten rote)das man nicht mehr daher laufen konnte.
Wenn Sie in Massen auftreten dann geraten Sie wohl auch unter Stress und beißen obwohl es ist eher ein leichtes zwicken was wirklich nicht weh tut!
Soviele aufeinmal sind schon wieder unheimlich.
Ich finde es traurig das der asiatische unsren einheimischen verdrängt aber es ist nun mal die Entwicklung der Natur ( in der in diesem Fall wieder von Menschen Fehler gemacht wurden) und auch der asiatische ist auf meinem Balkon herzlich wilkommen um Läuse zu fressen.
Schlimmer wäre es wenn es keine Blattläuse mehr geben würde dann gäbe es nämlich auch keine Marienkäfer mehr ob deutsch oder asiatisch.
Vielleicht passiert das ja auch eines Tages wenn sie soviele Blattläuse fressen und dann stirbt der asiatische aus die Blattläuse vermehren sich wieder und schwups ist wieder unser guter roter Marienkäfer da.
Die scheinen ja richtig verfressen zu sein . Zwar konnte ich noch keine sichtbaren Schäden im Garten ausmachen, aber da sind mir unsre Einheimischen doch wesentlich symphatischer .
Letzte Woche ist auf meinem Pulli ein schwarzer mit orange farbenen Punkten gelandet - ob das wohl ein Angriff war
.....da sind mir unsre Einheimischen doch wesentlich symphatischer .
Letzte Woche ist auf meinem Pulli ein schwarzer mit orange farbenen Punkten gelandet - ob das wohl ein Angriff war
Ich glaube nicht das der asiatische M. Löcher in die Pflanzen frißt, hatte ganz viele davon letztes Jahr die sich schön um meine vielen läuse gekümmert haben und die Löcher haben Andere gemacht und jetzt wirds auf den armen kleinen Asiaten geschoben
Hallo,
ich bin vor drei Wochen mit meiner Freundin und meiner Tochter in eine Marienkäferinvasion geraten. Wir waren im Wald in den Pilzen und sind auf einen Weg außerhalb gekommen, wo ganz viel Erika wuchs.
Da kam eine Masse Marienkäfer von vorn entgegengeflogen, dass wir kaum noch wussten, wie wir uns retten sollten. Wir haben diese Viecher wirklich überall gehabt, die sind uns unter die Klamotten und in die Haare und Ohren gekrochen dass wir nur noch gehopst sind, um sie wieder loszuwerden.
Abstreifen hat überhaupt nichts genützt, weil wir voll unter Beschuss standen.
Jeder hatte mindestens 50 dieser Tiere abgefasst, die zuhauf auf uns festsaßen.
Dem Ansturm konnten wir nur entgehen, indem wir wieder in den Wald zurück rannten, wo wir sie dann endlich endgültig abstreifen konnten.
Biggi, die für dieses Jahr genug von den Nützlingen hat