- Registriert
- 10. März 2007
- Beiträge
- 424
Hallo,
Danke für die Fotos, jetzt kann man sich mehr vorstellen.
ein größeres Problem würde ich noch sehen das bei der Hanglage dir durch das Wasser die Erde verschwemmt.
Die Fläche ist ja groß gehört dir die ganze Wiese?
Du kannst z.B. eine einfache Beeteinfassung aus Holzrundlingen machen, Leistensteine, die kannst du auch mal "nur" in die Erde versenken ohne Beton kurzfristig.
Hochbeete.
Oder günstig und fürs probieren ein Hügelbeet.
Auch kannst du oberhalb einfach einen Graben mit den Sparten machen, ein Spartenbreit und 10-20 cm tief.
Dann ist das Wasserproblem gelöst.
Ich würde mir eigentlich mehr Gedanken machen wie du das Beet gestaltest.
Möchtest du auf der Fläche mehr Gemüse anbauen oder hast du in der Hauspazelle genug Platz.
Wühlmausschutz.
Welche Beete für die Zukunft
Wieviel möchtest du dafür investieren (Bewässerung usw)
lg
Danke für die Fotos, jetzt kann man sich mehr vorstellen.
ein größeres Problem würde ich noch sehen das bei der Hanglage dir durch das Wasser die Erde verschwemmt.
Die Fläche ist ja groß gehört dir die ganze Wiese?
Du kannst z.B. eine einfache Beeteinfassung aus Holzrundlingen machen, Leistensteine, die kannst du auch mal "nur" in die Erde versenken ohne Beton kurzfristig.
Hochbeete.
Oder günstig und fürs probieren ein Hügelbeet.

Hügelbeet anlegen: Mit diesen Tipps gelingt’s
Ein Hügelbeet besteht aus mehreren Schichten organischen Materials. Mit dieser Anleitung können Sie sich ein eigenes Hügelbeet für Gemüse anlegen.
www.mein-schoener-garten.de
Auch kannst du oberhalb einfach einen Graben mit den Sparten machen, ein Spartenbreit und 10-20 cm tief.
Dann ist das Wasserproblem gelöst.
Ich würde mir eigentlich mehr Gedanken machen wie du das Beet gestaltest.
Möchtest du auf der Fläche mehr Gemüse anbauen oder hast du in der Hauspazelle genug Platz.
Wühlmausschutz.
Welche Beete für die Zukunft
Wieviel möchtest du dafür investieren (Bewässerung usw)
lg