Asbestdach in Nähe von geplantem Beet

Hallo,

Danke für die Fotos, jetzt kann man sich mehr vorstellen.
ein größeres Problem würde ich noch sehen das bei der Hanglage dir durch das Wasser die Erde verschwemmt.

Die Fläche ist ja groß gehört dir die ganze Wiese?
Du kannst z.B. eine einfache Beeteinfassung aus Holzrundlingen machen, Leistensteine, die kannst du auch mal "nur" in die Erde versenken ohne Beton kurzfristig.
Hochbeete.

Oder günstig und fürs probieren ein Hügelbeet.

Auch kannst du oberhalb einfach einen Graben mit den Sparten machen, ein Spartenbreit und 10-20 cm tief.
Dann ist das Wasserproblem gelöst.

Ich würde mir eigentlich mehr Gedanken machen wie du das Beet gestaltest.
Möchtest du auf der Fläche mehr Gemüse anbauen oder hast du in der Hauspazelle genug Platz.
Wühlmausschutz.
Welche Beete für die Zukunft
Wieviel möchtest du dafür investieren (Bewässerung usw)

lg
 

Anhänge

  • graben.jpg
    graben.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 108
  • Na sicher, weil die Wiese früher zu dem Bauernhof gehörte...Da hättest Du beim Kauf einen Kompromiss mit der Eigentümerin finden müssen, denn es ist nicht zulässig, sein Regenwasser auf Nachbars Grundstück zu entsorgen.
    Ich kann mich aber gut in die Situation der Nachbarin hineinversetzen...es war sicher immer so, daß das Regenwasser des Hofes auf der Wiese versickert wurde...gibt es denn eine örtliche Regenentwässerung? Der Asbestabrieb ist hier völlig zu vernachlässigen.....bin ich der Meinung
     
  • Ich würde das Wasser einfach über einen kleinen Graben ableiten, vielleicht sogar ab Grundstücksgrenze. Warum sollte auch das Rohr da mitten aus dem Grundstück kommen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten