Kurz ein paar Worte zum "Aufasten", also dem Entfernen kompletter unterer Ast-Etagen direkt am Stamm:
Das Entfernen lässt einen erkrankten Baum nicht wieder gesunden, führt aber auch nicht zum Absterben, wenn es nicht gerade im Frühjahr gemacht wird. Am besten wäre die Wachstumsruhe vom Herbst bis zum Spätwinter (besser nicht bei Dauerfrost), aber auch der Hoch- oder Spätsommer ist möglich.
Letztendlich ist das Aufasten eine optische und praktische Angelegenheit.
Es wird dadurch eine Krone herausgebildet - der Baum sieht mit Krone eher aus wie ein Baum.
Und das Arbeiten unter der stechenden Araucarie wird deutlich angenehmer.