Araucaria mit Wetterschäden

jola

Foren-Urgestein
Registriert
18. Jan. 2011
Beiträge
10.781
Ort
Am Ende des Regenbogens
Meine Araucaria steht seit ca. 20 Jahren vor dem Haus, und hat im letzten Sommer angefangen Schäden zu zeigen.
Diese haben nach dem Winter zugenommen, und ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll.
20210520_164538.jpg Das ist sie normal betrachtet.
Wenn man richtig hinsieht, sieht man, daß die unteren Verzweigungen Trockenschäden ??? Frostschäden ???
aufweisen.
20210520_164523.jpg Kann ich eventuell die beiden unteren Stufen einfach am Stamm abschneiden ?
Würde mich interessieren, ob das schon mal jemand gemacht hat, und ob sie das überleben kann ?
 
  • Hi Jola,
    Ich habe diese Pflanze nicht, könnte mir aber denken, dass diese Schuppen (aka Blätter, aka Nadeln) einfach die ältesten sind. Vielleicht recherchierst du mal in diese Richtung weiter.
    Ansonsten beobachte es weiter. Schneiden würde ich da nix, ich denke, das „gehört so“ und ein Schnitt würde die typische Wuchsform verhunzen.
     
  • Hi Jola,
    Sieht leider aus, als stirbt sie von unten nach oben ab. Gab es den Winter über und/oder Frühjahr Staunässe ?
    Auch möglich, dass sie nun in recht wasserreiche Schichten eingewachsen ist.

    20 Jahre :unsure: nicht 13 oder 14 ?
     
  • Auch möglich, dass sie nun in recht wasserreiche Schichten eingewachsen ist.
    Staunässe hab ich eigentlich nicht, aber der Grundwasserspiegel ist teilweise ziemlich hoch.
    So sahen unsere letzten auch aus, bis sie dann bald drauf tot waren. Die hatten es tlw. zu nass und zu kalt.
    Danke, Gisela, das ist wahrlich ein Trost :ROFLMAO:
    Also nützt es auch nichts, wenn ich die unteren zwei Etagen abschneide, oder ?
     
  • Abschneiden würde ich nix. Denn ich denke nicht, dass sich dadurch an der Pflanze was ändert. Außer, dass sie anfängt, hässlicher auszusehen.

    Bin überzeugt, dass es Deiner Araukarie auch phasenweise einfach zu nass an den Füßen und auch zu kalt gewesen ist.
     
    Ich hatte ja dann doch in 2022 die unteren Äste abgeschnitten. War ne gute Idee, sie trieb da dann neu aus .
    Araukarie.jpg.Araukarie1.jpg

    Jetzt hab ich einen Riss unten am Stamm entdeckt. Muss, und wie kann ich das behandeln?
    Araukarie2.jpg
     
  • Hab jetzt das bestellt, um den Riss zu verschließen. Sinnvoll ?
    Baumwachs
    Warum wird denn sowas verkauft, wenn es mehr Schaden anrichtet, anstatt zu helfen ??
    In erster Linie ist Baumwachs zum Abdichten gegen Regen usw. für Veredelungen gedacht – dafür benutze ich es auch.
    Zum verschließen frischer Wunden kann es auch genommen werden, sofern der Anwender ein Nutzen darin sieht.
    Allerdings ist das alte überholte Schule, seit bestimmt 30 Jahren.
    Die Hersteller wollen verkaufen und sugerieren, halt so einiges.

    Tatsache ist, wird Baumwachs auf eine pilzinfizierte Wunde aufgebracht, so wird der Pilz und Luftabschluss ungestört sich schneller ausbreiten.
    Und die Wunde an Deiner Araucaria ist pilzbedingt.

    Entferne doch bitte mal die schadhafte Rinde und mach ein Foto.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Warum wird denn sowas verkauft, wenn es mehr Schaden anrichtet, anstatt zu helfen ??
    warum wird sogenanntes Wintervlies verkauft? es ist nicht geeignet, Pflanzen einen Winter lang vor Frost zu schützen, aber genau dafür wird es verkauft...........
     
    Hi, hab jetzt gesehen, es sind zwei Risse, einer auf der Westseite, und einer auf der Ostseite.
    Arakarie.jpg..Araukarie1.jpg
    Innendrinne sind schon teilweise verharzte Stellen. Bessere Bilder macht mein Handy nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Harzfluss ist gut und zeigt, das der Baum versucht, die Schadstelle zu schließen
     
  • Zurück
    Oben Unten